PS4: Zubehör ermöglicht Einsatz von 3,5-Zoll-Festplatten

Mit der Standardfestplattengröße von 500 GB stoßen PlayStation 4-Spieler schnell an das Speicherlimit, angesichts von Spieleinstallationen, die oft mehr als 40 GB belegen. Zwar können PS4-Nutzer die Standard-HDD schnell und einfach durch größere handelsübliche 2,5-Zoll-Festplatten austauschen, dies ist jedoch recht teuer.

Eine kostengünstigere Alternative will der Zubehör-Hersteller Nyko mit der PS4 Data Bank anbieten. Es handelt sich dabei um eine Art Docking-Station bzw. Adapter-Gehäuse-Erweiterung, die den Einsatz von herkömmlichen 3,5-Zoll-Festplatten in der PS4 möglich macht. Die neue Lösung wurde im Rahmen der laufenden CES angekündigt.

Weitere Details zu dem kommenden PS4-Zubehör sollen in den kommenden Monaten folgen. Ein geplanter Releasetermin und ein Preis für das Produkt wurde noch nicht bekannt gegeben. Ein Bild zeigt jedoch, wie die PS4 mit der Erweiterung aussehen soll. Das Video verrät weitere Details.

nyko ps4 databank

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

The Game Awards 2023

Abstimmung für Players-Voice-Award gestartet - So nehmt ihr teil

Destiny 2

The Final Shape verschoben - So geht es jetzt weiter

The Game Awards 2023

Ohne "Weltpremieren" und Umfang eingegrenzt

PlayStation Portal

Analyse-Video, Einstufung als Hardware-Plattform und Bitratenbeschränkung

PS5 & PS4

Jahresend-Store-Sale mit fast 3.000 Angeboten und satten Rabatten

PS5 Slim

Altes Model bei ersten Händlern weitgehend ausverkauft

Call of Duty in der Krise

COD muss sich nicht neu erfinden, aber ändern!

Special

Reboot, Remake, Remaster & Reimagining – Das sind die Unterschiede

Mehr Top-Artikel

Kommentare

E4tThiZz_Z

E4tThiZz_Z

14. Januar 2016 um 20:24 Uhr
E4tThiZz_Z

E4tThiZz_Z

14. Januar 2016 um 20:27 Uhr
skywalker1980

skywalker1980

23. Januar 2016 um 03:28 Uhr