
Assassin’s Creed: Setting für nächsten Teil wird jetzt im Livestream enthüllt
Mit einem Livestream zeigt Ubisoft die Entstehung eines Artworks, welches das Setting für das nächste "Assassin's Creed"-Spiel enthüllen soll. Ersten Hinweisen zufolge wird es sich um ein Wikinger-Setting handeln. Heute bekommen wir die Gewissheit.

Ubisoft enthüllt in diesem Moment zusammen mit dem Künstler Bosslogic das Setting für das nächste „Assassin’s Creed“- Abenteuer. Den passenden Livestream könnt ihr weiter unten im Artikel ansehen.
Der Künstler BossLogic ist im echten Leben unter dem Namen Kode Abdo bekannt. Der Australier hat sich als autodidaktischer, digitaler Künstler im Internet einen Namen gemacht. Er hat zuvor unter anderem schon mit anderen Größen der Unterhaltungsbranche zusammengearbeitet. Beispielweise hat er für Marvel ein Limited Edition „Avengers: Endgame“-Poster erschaffen.
Assassin’s Creed: Setting-Enthüllung
Gerüchten und Hinweisen zufolge soll das nächste „Assassin’s Creed“ ein Wikinger-Setting besitzen. Auch das inzwischen entstehende Artwork für die Enthüllung des Settings deutet bereits auf eine nordische Umgebung hin. Einen aktuell heiß diskutierten Hinweis lieferte der Produkteintrag für einen kommenden Roman auf Basis der „Assassin’s Creed“-Marke, der im November dieses Jahres in den Handel kommen soll. Der Händler nutzte Schlüsselwörter wie „Wikinger“, „Ragnarok“, „Valhalla“ und „Roman zum Spiel“.
Sobald weitere Details wie der offizielle Titel des nächsten „Assassin’s Creed“-Titels bekannt werden, lassen wir euch davon wissen. Es wird spekuliert, dass der Titel für PS4, Xbox One, PS5, Xbox Series X und PC entwickelt wird. Zunächst könnt ihr im folgenden Livestream noch die Entstehung des Enthüllungs-Artworks ansehen:
Weitere Meldungen zu Assassin’s Creed Valhalla.Super excited to reveal what I have been working on for the past few months with @Ubisoft! Make sure to tune into @assassinscreed for a very first look and catch the entire process live at (https://t.co/pUuNj9GgpJ) pic.twitter.com/W5hU5TiSbh
— BossLogic (@Bosslogic) April 29, 2020
wenn ich wieder 60% auf dem Wasser unterwegs bin dann überspringe ich es. Das war so nervig in Odyssey. Komischerweise aber bei Black Flag aber spaßig.
Kommentar melden
Wenn es wirklich die Wikinger sind, dann wirst du 100%ig viel aufm Wasser unterwegs sein.
Kommentar melden
Jaaaa...Wasser! Da werde ich mit meiner "Windviper" die Wellen reiten...hahaha!
Kommentar melden
öde Präsentation
Kommentar melden
Seh ich so wie Playzy, hab Odyssey abgebrochen weil mir das Segeln so auf die Nerven gang
Kommentar melden
Habe mir unter der Präsentation auch etwas anderes vorgestellt. Öde finde ich das aber überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, das ist doch eher interessant. Da können doch einige, die ständig an Games und deren Qualität rumnörgenl, doch endlich einmal sehen was für ein Aufwand das überhaupt ist ein Spiel zu entwickeln.
Mal schauen wie lange dieser Stream geht und was noch so gezeigt wird.
Kommentar melden
Hab mir auch was anderes vorgestellt ... Aber trotzdem sehr interessant sowas zu sehen
Kommentar melden
In Odyssee segelt man doch kaum. Was habt ihr denn da veranstaltet? Die Missionen auf dem Meer kann man an einer Hand abzählen
Kommentar melden
Britische Burg und ein Nordmann aka Wikinger im Intro. Also klare Sache - Die Wikinger wollen England und seine Burgen einnehmen.
Kommentar melden
Der Stream soll übrigens, laut Twitteracc von Ubi, bis 22 Uhr laufen
Kommentar melden
Wann sind die fertig melken? Ich warte auf meine Milch.
Kommentar melden
Edit. Mit melken
Kommentar melden
alter, zeigt einfach n gameplay und gut is!
Kommentar melden
Mimimi, Segeln in Odyssey doofi aber in Black Flag cooli. Sag doch einfach daß dir das Piraten Setting in Black Flag mehr gefällt als das Antike Griechenland Setting in Odyssey (was ja auch Ok ist) und erzähl hier nicht so ein Mist. Vom reinen Gameplay her sind die Seeschlachten in Odyssey besser als in allen Vorgänger zusammen.
Kommentar melden
Ich fand die Eiswelten in Rogue schon sehr geil.
Kommentar melden
Ok wenn man sich das Bild mittlerweile mal anschaut besteht eigentlich kein Zweifel mehr am Wikinger-Setting.
Frage mich wie es am Ende heißen wird. Assassin's Creed: Olaf ?!
Kommentar melden
Panhellenion: absolut richtig erfasst und erklärt.
Bigbloxberg: das war doch keine Präsentation, sondern ein Tech-Teaser.
Warum müssen sich die Leute immer nur d.oofer stellen als sie eigentlich sind?? Oder seid ihr es doch?
Schatzischmatzi: geh woanders rumtrollen du unnötiger Hater. Hat es dir nicht schon bei der letzten AssassinsCreed News heute gereicht deinen negativen Mist hier abzuladen? Geht es dir jetzt besser du mickriger Wurm?
Kommentar melden
@xXBloodyRootXx: Sehe ich auch so, rechts der Einmarsch in England und links das sieht mir verdammt nach einem Drachenboot ohne Kopf aus.
Kommentar melden
Tja, sieht jedenfalls nach Back to the Erster Teil Roots aus. Vielleicht mit Tempelritter (was anderes als die Templer!) usw? Na zumindest mit Burgen.
Nochmal: Offensichtlich wird hier lediglich das Setting enthüllt, wenn das mit einem Tech Teaser vonstatten geht ist doch völlig in Ordnung.
Kommentar melden
Um 19 Uhr sagen/zeigen sie wohl mehr, laut gerüchten
Kommentar melden
@Moonwalker1980
Verstehst du keinen Spaß, dass du mich jetzt angehen muss?
Kommentar melden
Bitte Ubisoft haut am besten so ein geilen Teil raus wie in AC II oder Origins. Mit vielen Geilen Monumenten zum bestaunen.
Odyssey war für mich einfach ein Rückschlag im vergleich zu Origins.
Kommentar melden
Odyssey ist und bleibt der beste Teil.
Kommentar melden
Bei Seeschlachten bin ich wieder raus....
Kommentar melden
K. A., was das werden soll. Aber ein Wikinger-Szenario sollte zur Zeit Ragnar Lodbroks angesiedelt sein, und das war zu Beginn des 9. Jahrhunderts. Allerdings gab es zu dem Zeitpunkt noch keine Burgen wie im Teaser. Alles was damals architektonisch nennenswert gewesen ist, waren die Überbleibsel römischer Bauten in England.
Kommentar melden
Vielleicht werden es zwei Assassins Creed Spiele. Eins für die Current Gen und eins für Next Gen.
Kommentar melden
Odyssey war nie und wird nie der beste Teil sein.
Kommentar melden
Is ja fast wie bei Bob Ross.
Kommentar melden
Was bitte soll Odyssey zum besten Teil machen? Es gibt keinerlei Charakterentwicklung, man behält keinen Charakter wirklich im Hinterkopf (selbst die Historischen), die Entscheidungen innerhalb des Spiels haben keinerlei Wirkung auf den Ingame-Verlauf (abgesehen vom "Ende" mit der Familie), man wächst nicht in die Figur hinein.
Bei Origins hat man noch mit Bayek mitgefiebert, der sich an den Mördern seines Sohnes rächen wollte und im Laufe des Spiels besser wird.
Die meisten spielen Odyssey wohl auch nur noch wegen der Tages- und Wochenmissionen, um genug Währung für die Extras zu haben, die sonst kostenpflichtig wären.
Kommentar melden
Ich hab Odyssey vielleicht 30 Minuten gespielt und weggelegt, es komme null an die Qualität von Origins heran, der Chara läuft steif wie ein Brett durch die Gegend ich war mega enttäuscht. Außerdem fand ich es auch grafisch schlechter als Origins.
Kommentar melden
30 Minuten also...Die Grafik war beinahe identisch mit Origins, wenn nicht sogar einen Ticken besser. Odyssey war meiner Meinung nach viel detaillierter und größer.
Ist es irgendwie cool dagegen zu sein? Anders kann ich mir das Gehabe einiger nicht erklären. Jedes, wirklich jedes AC Spiel fand ich toll, auch wenn es irgendwann mehr Richtung RPG ging, aber die Qualität dieser Spiele ist unbestreitbar.
Kommentar melden