
Logitech G923: Neues Rennlenkrad mit PS5-Support angekündigt
Logitech hat das Rennlenkrad G923 angekündigt, das im Sommer zum Preis von rund 400 Euro auf den Markt kommen wird. Eine Unterstützung der Next-Gen-Konsolen wird angestrebt.

Logitech hat mit dem G923 ein neues Rennlenkrad vorgestellt. Es verfügt über ein Force Feedback-System, das sich laut Hersteller in die Physik und die Audio-Engine eines Spiels einwählt.
Zum Einsatz kommt dabei eine „patentierte, hochauflösende Force Feedback-Technologie“, die euch das Dröhnen des Motors, die Reifentraktion, die
Beschaffenheit des Geländes der Strecke und das Feedback des Lenkrads fühlen lässt. Die Technologie ist laut Logitech direkt mit den Ingame-Engines verbunden und berechnet die Daten bis zu 4000-mal pro Sekunde.
Features des G923
Das Logitech G923 wird mit einer gebürsteten Metalloptik ausgeliefert. Zur weiteren Ausstattung gehören Pedale und eine Radabdeckung aus
Leder. Darüber hinaus enthält das G923 folgende Features:
- Programmierbare Startsteuerung mit Doppelkupplung: Die programmierbare Doppelkupplung soll Fahrern einen schnelleren und flüssigeren Start mit maximaler Traktion ermöglichen.
- Drehzahlanzeige: Farbige LED-Leuchten zeigen den aktuellen Drehzahlbereich an und alarmieren den Fahrer, wenn er einen kritischen Wert erreicht.
- Spielsteuerung für Konsolen: In das Lenkrad ist eine Steuerung integriert, mit der ihr das jeweilige Spiel bedienen könnt.
- Bremspedale: Das neue Bremspedal soll dank einer neuen, progressiven Feder ein realistischeres Bremsgefühl erzeugen.
- Auswahlanzeige mit 24 Punkten: Mit der integrierten Auswahlanzeige bekommt ihr laut Logitech die Kontrolle über Traktion, Drehmoment, automatisches Stabilitätsmanagement, Bremskraft und mehr.
Zum Thema
Das Logitech G923 wird voraussichtlich ab August zu einem Preis von 399,99 Euro erhältlich sein. Unterstützt werden zunächst die beiden Konsolen PS4 und Xbox One sowie der PC. „Vorbehaltlich der endgültigen Produktgenehmigung“ wird das Lenkrad außerdem offiziell von der PS5 und Xbox Series X unterstützt. Die beiden Konsolen kommen im Weihnachtsgeschäft 2020 auf den Markt.
Weitere Meldungen zu Logitech.
"angestrebt"
Ich warte.
Ganz klar.
400€ lol
400 Euro ist ganz normal dafür.
Falls mein G29 nicht unterstützt wird, werde ich mir das G923 auf jeden Fall kaufen.
Wenns das auf dem Foto sein soll, sieht es genauso aus wie das G29, nur das der Drehknopf schwarz ist und nicht rot.
"Auswahlanzeige mit 24 Punkten: Mit der integrierten Auswahlanzeige bekommt ihr laut Logitech die Kontrolle über Traktion, Drehmoment, automatisches Stabilitätsmanagement, Bremskraft und mehr."
Was ist damit gemeint? Ich sehe keine Anzeige (Bildschirm) auf dem G923.
@Buzz1991
Naja, vielleicht ist es das gar nicht auf dem Foto und es sieht ganz anders aus.
Würde mich ohnehin sehr wundern wenn es 1:1 wie das G29 aussehen würde.
Wenn das G29 nicht auf der PS5 supportet wird, wechsel ich zu Fanatec. Das neue ist doch fast 1:1 wie das G29. Selbst das FF ist noch altbacken Zahnrad. Das wäre einfach nur abzocke wenn das neue unterstützt wird und das G29 nicht. Ich habe das ungute Gefühl, das es so eintreten könnte. Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit dem G29.
"gebürstete Metalloptik".....
Mein Logitech Momo Force Feedback kam damals 299DM (UVP 500) bei Mindfactory und war komplett aus Metall....... (war aber auch für'n PC)
Da würde ich tatsächlich jedem empfehlen sich das CSL Elite von Fanatec zu holen statt das. Ultra alte Force Feedback Technologie für 400 Euro lol. Legt da lieber 300 Euro drauf und holt euch was anständiges vom Fanatec.
@Konrad Zuse, jayteez17:
Könntet ihr beiden für einen Laien kurz ausführen, was am FFB der Logitech Lenkräder veraltet ist (Zahnrad) und worin sich das äußert?
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass zum Beispiel das Klappern beim G29 durch das FFB bei manchen Rennspielen wegen einer veralteten Bauweise bzw. Technik entsteht. Dafür soll es da im Gegensatz zu Thrustmaster langlebiger sein und nicht so heiß werden.
Aber wie gesagt, das war(en) nur Beiträge ohne Link zu Fachexpertise.
Danke.
Die Technik dahinter ist mir eigentlich völlig egal, ich muss nur zufrieden sein damit.
Spielt ja absolut keine Rolle was da drin steckt, Hauptsache es fühlt sich geil an beim Fahren. Und das G29 ist ein Top Lenkrad, vor allem um das Geld.
Da das Thema hier gerade auffacht und ich mich auch Ewigkeiten nicht mehr damit beschäftigt habe, aber werden die Fanatec Lenkräder denn mittlerweile von der PS4 (ohne Converter oder ähnliches) unterstützt und wurde bereits bestätigt die PS5 die Fanatec Lenkräder unterstützt?
Wenn das g29 nicht funktioniert wechsel ich den anbieter... Auf ps3 hatte ich das driving force gt... Nicht kompatibel mit ps4... Jetzt das g29... Sollte doch machbar sein das es auf der ps5 funktioniert
@Buzz
Belt-Driven Wheels (Gürtelriemen auf deutsch?) fühlen sich allgemein weicher und dadurch etwas 'analoger' an als Gear-Wheels wie das G29.
Der einzige Vorteil der Gear-Technik (finde ich) ist, dass sich Curbs etwas authentischer anfühlen. Strassenbeläge können mit Belts aber generell besser wiedergegeben werden.
Die beste Technik ist aber klar Direct-Drive.
Natürlich sagt die Technologie eines Wheels aber nichts über die allgemeine Verarbeitungsqualität aus. Diese ist bei Fanatec allgemein höher als bei Logitec oder Thrustmaster (letztere sind ebenfalls Belt-Driven).
Das G25 war auch nicht mehr mit der PS4 kompatibel. Darum musste ich mir ja das G29 kaufen.
Aber gut, PS3 auf PS4 war was anderes als PS4 auf PS5.
Mal abwarten.
ich schaue mir aktuell ganz gerne diese YouTube Videos an, in denen die Leute bei Horizon mit Lenkrad usw. durch die Straßen brettern. Es zum Teil ziemlich beeindruckend, diese Kontrolle
@Tobse
FANATEC hat das gestern bestätigt: "Your Fanatec wheel bases and racing wheels which are officially PS4 licensed will be compatible to the new PS5!"
Bei den Pedalen wird es wie bisher sein, du musst die Pedale mit einer FANATEC Wheelbase betreiben! Per USB über Konsole, oder einem Lenkrad einer anderen Marke werden die FANATEC-Pedale nicht erkannt.
Riemen fühlen sich um einiges weicher an. Beim G29 merkt man den Zahnkranz bei jeder Lenkbewegung und es poltert auch sehr laut bei stärkeren Effekten. Riemen laufen sehr ruhig und die Fanatec wheels haben auch ein kräftigeres FF.
400 Euro sind doch noch günstig. Da gibt's doch meine ich wesentlich teureres Zeug
@Shezzo
Klar, z.Bsp. die bereits genannten Fanatec Lenkräder.
Aber vom Preis-/Leistungsverhältnis sind die Wheels von Logitech einfach unschlagbar.
Um 400 Euro bekommst du nichts besseres.
Für das G29 hab ich nur noch 290 Euro bezahlt. Das ist nix für das wheel.
Preis Leistung ist auch top. Trotzdem wäre es der Witz, wenn das gute Stück nicht mehr supportet wird.
Ja, ich wäre auch irgendwie traurig wenns nicht mehr kompatibel ist. Für jede Generation ein neues Lenkrad kaufen, obwohl das Alte einwandfrei funktioniert ist natürlich doof.
Vor allem, weil so ein Teil ja soviel kostet wie die Konsole selbst.
Aber gut, was will man machen...
Ich habe mir letzte Woche das G29 für 169€ in den Warehousedeals gekauft. Mehr wie 250€ Neupreis ist es aber nicht wert .Das G923 hat anstatt ein Gummi in dem Bremspedal eine progressive Ferder verbaut ,der Rest Marketing gelaber .
https://www.youtube.com/watch?v=6Gt_BoujDQQ
Ich habe bisher nur einmal mit einem Lenkrad Gran Turismo gezockt, das Fahrgefühl war schon wirklich geil, weiß nicht mehr welches Lenkrad das war aber diese Preise +400 Euro sind schon echt happig aber sicherlich ihr Geld wert :-).
@Banane
Selbst in der Preiskategorie ist technisch der Thrustmaster T300 besser. Logitech hat zwar dafür die hochwertigere Verabreitung.
Im Endeffekt finde ich, dass man mit der neuen Generation schon auf Belt Drives hätte setzen können. Das T300 hat das auch und ist preislich auf dem gleichen Level wie das G29. Schade, dabei find ich die Wheels echt schön und hochwertig verarbeitet.
@andy45
Danke für das Video.
Also ist das auf dem Foto oben wirklich das G923.
Sieht 1:1 so aus wie das G29, nur ein paar unbedeutende Farbänderungen und dem Logo in der Mitte.
Also wenn das G29 da nicht auch kompatibel mit der PS5 ist dann wäre es echt lächerlich.^^
Ich habe nun seit gut zwei Jahren das Thrustmaster T300 in der Ferrari Alcantara Edition. Etwas später habe ich mir dann noch den F1 Aufsatz dazu gekauft.
Bin echt soweit ganz zufrieden. Das einzige was mich aber wirklich stört ist, dass ab und an automatisch Knöpfe gedrückt werden.
Z.B. wenn ich in F1 über Curbes bretter, schaltet es in der Mfa Leiste eine Zeile runter.
So etwas ist ja noch relativ harmlos, aber es ist auch schon 2-3x passiert, dass es den home button gedrückt hat. In einem online Rennen nicht unbedingt praktisch. 🙁
Ich musste auch von G25 auf G29 beim Sprung von PS3 auf PS4 wechseln.
Minister das G29 nicht mehr mit PC unter Win10 kompatibel. Jetzt wird noch bisschen gespart und dann wird das Fanatec DD Base mit Podium Wheel gekauft.
Ich empfehle ganz klar das T-GT ein Sahnelenkrad <3
Danke euch beiden!
@President Evil
@Konrad Zuse