
Marvel’s Avengers: Spider-Man für PS4 und PS5 – Crystal Dynamics erklärt die Exklusivität
Nach der Ankündigung, dass Spider-Man nur in den PS4- und PS5-Versionen von "Marvel's Avengers" gespielt werden kann, gab es reichlich Kritik. Der Crystal Dynamics-Chef sorgte in einem Interview für Erklärungen.

Seit einigen Tagen ist bekannt, dass Sony einen weiteren Exklusiv-Deal einfädeln konnte. Im Zuge dessen wird Spider-Man nur in den PS4- und PS5-Versionen von „Marvel’s Avengers“ auftauchen.
In den Communities der anderen Plattformen gibt es nicht wenige Spieler, denen dieser Deal missfällt. Immerhin zählt Spider-Man zu den bekanntesten Superhelden dieser Welt. Scot Amos, der Chef von Crystal Dynamics, sorgte in einem aktuellen Interview für einige Erklärungen. Zunächst wurde er mit der Frage konfrontiert, wie diese Entscheidung zukünftige Cross-Play- und Cross-Progression-Pläne beeinflussen könnte.
Im Moment können zu diesem Thema noch keine Ankündigungen gemacht werden: „Wenn wir dazu kommen, werden wir sicherlich über Cross-Play sprechen. Doch im Moment geht es um zwei getrennte Themen, nämlich zu sagen, dass das eine das andere nicht wirklich beeinflusst“, so seine weiteren Worte.
Exklusivität begründet
Kommen wir zu der wichtigeren Frage, warum Spider-Man exklusiv auf der PS4 und PS5 angeboten wird. Der Grund ist recht einleuchtend: Denn Sony verfügt über die Filmrechte und arbeitet ohnehin eng mit Marvel zusammen, was nicht zuletzt für die PlayStation-Abteilung gilt.
Immerhin: Spider-Man bleibt der einzige Plattform-exklusive Charakter.
„Wenn es um die Entscheidung geht, wo und was Spider-Man sein kann, dann ist das eine Beziehungsfrage, von der man weiß, dass PlayStation absolut die Rechte daran hat. Denn wie bekannt ist, hat Sony die Filmrechte und Marvel und Sony sagen: Hey, das ist etwas, was wir tun können. Es ist etwas, was wir auf dieser Plattform machen können“, so Amos.
+++ Marvel’s Avengers: Neben Spider-Man weitere PlayStation-exklusive Inhalte geplant +++
Laut seiner weiteren Aussage konzentrieren sich zwar viele Spieler auf die Sache mit dem exklusiven Spider-Man. Doch werde dabei ignoriert, dass über die Jahre zahlreiche neue Inhalte und Charaktere in das Spiel gepackt werden. Sie sollen Hunderte Stunden an Gameplay ermöglichen.
Zum Thema
Letztendlich hofft Amos, dass die Spieler die Zusammenhänge verstehen werden. Abschließend stellte er klar: „Generell machen wir dieses Spiel für alle. Wir wollen, dass dies der Ort ist, an dem du mit deinem Avengers-Team diese Superhelden-Fantasien ausleben kannst, die mit neuen Charakteren weiter wachsen werden.“ Dazu sollen Charaktere zählen, die ihr noch nicht einmal erahnt.
„Marvel’s Avengers“ wird am 4. September 2020 für PC, Xbox One und PlayStation 4 auf den Markt gebracht. Darüber hinaus erscheint der Titel später für Xbox Series X und PS5.
Ja.
Nein.
Das Game ist doch eh der größte Lizenz Rotz, habe ich schon beim ersten Video gesagt, dass das nichts wird und je mehr man davon sieht, desto klarer wird es. Wirklich unglaublich, dass Crystal Dynamics das so durchzieht/durchziehen muss (?), dabei können die richtig gute Games entwickeln, stattdessen wird auf die Kohle gegeiert und man weiß jetzt schon anhand der Beta, dass es nicht mehr als ein GaaS Billiggame wird. Wenn ich da an Project: Snowblind, Gex, Soul Reaver oder die Tomb Raider Games denke, das waren alles echt Top Spiele
Es ist zumindest löblich das neue Helden, Story Inhalten und Maps gratis kommen und nur gezielt erwerbbare Kostüme etwas kosten.
Ein unbedeutendes Lizenzserviceschrottgame...sah man im Reveal und auch in den aktuellen Anspielberichten.
Könnte man also einfach so stehen lassen, aber die Xflops nutzen jede Gelegenheit ihre kleinen Egos mit nem ordentlichen Shitstorm aufzupolieren.
Ganz klar.
@ VincentV
Wäre cool wenn man komplett neue Helden (sowie damals Sony mit Rise of Electro) kreiert 🙂
Hoffe man bekommt auch Skins um seine Helden zu stylen ^^
Das Game ist doch eh zum Tode geweiht.
Vor dem Releasetag wird es schon das Reviewbombing sein Großvater bekommen.