
PlayStation VR 2.0: Komplett kabellos? PS5-Specs sorgen für Spekulationen
In den letzten Monaten wurde immer wieder spekuliert, dass PlayStation VR 2.0 seinen Dienst ohne den störenden Kabelsalat aktueller VR-Headsets verrichten könnte. Für frische Spekulationen sorgen die Spezifikationen und das kürzlich veröffentlichte Teardown-Video zur PlayStation 5.

Auch wenn Sony Interactive Entertainment in der Vergangenheit immer wieder darauf hinwies, dass PlayStation VR auf der PlayStation 5 eine wichtige Rolle spielen soll, lassen handfeste Details zur neuen Version des VR-Headsets weiterhin auf sich warten.
Bisher unbestätigten Berichten zufolge könnte der kabellose Betrieb zu den größten Neuerungen gehören, die PlayStation VR auf der PS5 zu bieten. Dies deuteten in den letzten Monaten zumindest verschiedene Patente von Sony Interactive Entertainment an. Für frische Spekulationen in diese Richtung sorgen das vor wenigen Tagen veröffentlichte Teardown-Video zur PS5 und die Bestätigung weiterer PS5-Spezifikationen.
Hardware bestens für einen kabellosen Betrieb gerüstet
Insbesondere die Tatsache, dass die PlayStation 5 sowohl Wi-Fi 6 als auch Bluetooth 5.1 unterstützen wird, machen es aktuellen Berichten wahrscheinlich, dass PlayStation VR 2.0 ohne den in der Vergangenheit immer wieder kritisierten Kabelsalat auskommen könnte. Dank Wi-Fi 6 ist beispielsweise ein recht hoher Datendurchsatz garantiert.
Zudem ermöglicht es der neue Standard der PS5, auf effiziente Art und Weise mit mehreren Geräten gleichzeitig zu kommunizieren. Die Unterstützung von Bluetooth 5.1 hingegen könnte für das Tracking der Spieler und ihrer Bewegungen genutzt werden. Da eine offizielle Ankündigung von PlayStation VR 2.0 weiter auf sich warten lässt, sollten die aktuellen Spekulationen vorerst natürlich mit der nötigen Vorsicht genossen werden.
Zum Thema: PS5: Sony äußert sich zur Kompatibilität mit PlayStation VR
Erst vor wenigen Wochen tauchte ein neues Patent auf, in dem ein überarbeiteter Controller für PlayStation VR beschrieben wird, der dank ergonomischer Verbesserungen mit beiden Händen gehalten werden kann. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass der Controller nur dann ordnungsgemäß funktioniert, wenn er mit einem VR-Headset benutzt wird, das über eine nach vorne gerichtete Kamera verfügt.
Da dies beim erhältlichen Modell von PlayStation VR nicht der Fall ist, liegt der Gedankengang nah, dass der Controller bei einer neuen Version des VR-Headsets zum Einsatz kommt. Warten wir die offizielle Ankündigung seitens Sony Interactive Entertainment ab.
Quelle: Gamepro
Ohne Kabel da wär ich dabei..das hat mich beim ersten immer abgeschreckt wahrscheinlich aber unbegründet
Bin gespannt ob Sony die mit PSVR2 die morgen erscheinende Occulus Quest 2 übertreffen wird. Quest 2 wirkt schon wie ein heißes Stück Technik für den Preis.
Fand den Kabelsalat zum kotzen, hoffe sehr das PSVR2 ohne auskommt. Wäre einer meiner Kaufgründe.
Ein heißes Stück Technik? Wie jetzt? Gibt‘s endlich VR inklusive Fleshlight-Controller? 😉
Dieses Mal bin ich sofort dabei. Hoffe auf geile Spiele in VR.
Dank PS Five sollten mehr möglichkeiten am Bord sein
Wenn keine Kompromisse bei Spielen und Grafik gemacht werden müssen, ok. Sonst lieber mit Kabel, hat mich eigentlich weniger gestört als erwartet ... Superhot iss immernoch DER SHIT!!
Vlt. wird das mal in der Zeit meine PSVR zu verkaufen. Ich glaub in 1 oder 2 Jahren kommt die 2.0. Freu mich auf die neue Brille!
Ich gehe schon eine ganze Weile davon aus, dass PSVR2 im nächsten Jahr vorgestellt und verkauft wird. Dann geht die nächtliche Vorbesteller-Schlacht erneut los. 😉
Kann man die WiFi 6 Vorteile auch ohne entsprechenden Router und internetgeschwindigkeit nutzen? Oder ist die Brille selbst ein WiFi 6 Hotspot
Wäre schon sehr geil. Wobei mich das Kabel tatsächlich nicht so sehr stört wie ich es anfangs befürchtete. Lege es mir immer hinter die Schulter, dann geht es echt klar und es stört eigentlich null. Also bei akzeptabler Akkulaufzeit gerne ohne Kabel. Wenn ich dann aber ständig nen leeren Akku hab, lieber Kabel dran lassen. Geil wäre natürlich auch beides. Sollte ja auch machbar sein, dass man die Stromversorgung ab und anstöpseln kann wenn der Akku zuneige geht.
Ich würd entfehlen generell zu warten noch mit vr ich hab life sehen und testen können bei ein Freund und es ist zwar beeindruckend aber nicht ausgereift. In ein paar Jahren aber bestimmt geil gerade in Multi Player stell ich mir krass vor wen man sein eigenes Gesicht nutzt mit andern und man selbst im Spiel ist.
Das klingt total spannend. Sowas bietet nur Playstation. Und Ramschbox X go home
@Schtarek wenn die Konsole mit der VR komuniziert ist der Router und denen Internetgeschwindigkeit natürlich egal. Wenn du die Geschwindigkeiten halt am Router willst, brauchst du auch einen WIFI 6 Router
Kabelloses PS VR2? Da wäre glatt dabei!
Die ganzen Kabel sind einfach schrecklich. Ohne würde ich sie wohl kaufen.
@Cola „life“ ist nicht dasselbe wie „live“. Und dein Gesicht würde ich auch nicht so krass geil finden, gerade bei einem Fleshlight-Controller in VR. IGITT!!!1!!11!!
Ohne Kabel wird das Teil direkt gekauft.
@ Einradbrot
Was hat das Thema hier mit der Xbox zu tun? Hast du irgendwelche Zwangsneurosen?
An kabelloses in VR glaube ich aktuell noch nicht. Mir wird bei VR eh schlecht, leider.
Ich habe sehr viel Spaß mit meiner VR Brille und das Kabel stört mich nicht.
Aber wenn der zweier Kabellos ist und auch mit der PS 4 kompatibel, dann bin ich mehr als zufrieden 🙂