
PSN, Sony Mobile & Co: Alle Zugänge werden zum Sony Account zusammengefasst
Sony nimmt Änderungen an der Account-Struktur der einzelnen Dienste vor. Das PlayStation Network, Sony Mobile und Co werden künftig zu einem Sony Account zusammengefasst.

Sony ist im Zuge der Markteinführung der PS5 bestrebt, das PlayStation Network umzustrukturieren. Über Änderungen im PlayStation Store, die einen Einfluss auf die Web- und Mobile-Versionen haben, berichteten wir bereits. Dabei werden PS Vita- und PS3-Inhalte aus den genannten Store-Versionen entfernt.
Aber auch bei der Verwaltung der User-Accounts kommt es zu Änderungen. Sämtliche Accounts der Sony-Dienste sollen künftig zusammengefasst werden. Das heißt, ihr benötigt nur noch einen Sony Account und könnt auf eine Reihe von Services des Unternehmens zugreifen. Dazu zählen unter anderem das PlayStation Network und Sony Mobile.
Die teilnehmenden Dienste in der Übersicht
PlayStation Network
- PlayStation Plus
- PlayStation Music
- PlayStation Video
- PlayStation Now
Sony Mobile
- Xperia Lounge
- Xperia Store
- Xperia Care
- My Support
- SonyMobile.com
- My Account
- Developer World
Sony Electronics
- Sony Community
Sony Rewards
- Sony Rewards (Regional verfügbar)
Habt ihr bei den unterschiedlichen Diensten separate Accounts mit unterschiedlichen Mailadressen, wird beim Login in eines der Dienste eine Verbindung hergestellt. Eine nähere Beschreibung findet ihr auf der offiziellen Support-Seite von Sony.
Solltet ihr bisher gar keinen Account bei Sony besitzen, dann meldet euch einfach bei einem der Dienste an und ein übergreifendes Konto wird angelegt.
Zum Thema
Bei der Verwaltung der einzelnen Accounts und Daten kommt es offenbar zu keinen Änderungen: „Der Dienst der Sony Group, auf den ihr zugreift, kontrolliert weiterhin euer Konto für diesen Dienst (und alle Daten, die bei der Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden) in Übereinstimmung mit der dazugehörigen Datenschutzrichtlinie“, so Sony.
Zu den genannten Informationen eines Sony Accounts zählen:
- Anmelde-ID (E-Mail-Adresse)
- Kennwort
- Name
- Geschlecht
- Sprache
- Geburtsdatum
- Land/Region
- Wohnanschrift
- Telefonnummer
- Sicherheitsfrage und Antwort
Ist auch viel besser so. 😉
@usp0nly eigentlich müsste er schon längst Im Hort bei den Ferienspielen sein..Ist doch eigentlich üblich wenn von Grundschulkindern die Eltern arbeiten sind..wenn das Wort WENN nicht währ..
@ usp0nly
@ Christian1_9_7
Am besten keine Beachtung schenken 😉
MightyWing (aka TheCommander) ist nur langweilig.
Leider sehr spät von Sony.
Verstehe nicht wie ein Unternehmen das zu den führenden in der Musik, Film und Videospielbranche gehört es nicht geschafft hat all seine Produkte in einen Service steckt und damit richtig dick absahnt. Amazon hat es uns doch gut vorgemacht. Man hat damals mit Music und Video Unlimited zwei Services gegen die Wand gefahren weil man diese stiefmütterlich behandelt hat.
Besser spät als nie.
@ Squall Leonhart hast ja recht..
Vielleicht können sie dann auch endlich mal ein anderes Anmeldeverfahren verwenden. Diese scheiss Google AntiCaptchas gehen mir unfassbar auf den Keks.
Wäre cool, wenn damit auch eine Guthabenerhöhung kommen würde.
Finde die 150€ Guthaben im PSN (jetzt wohl Sony-Account-Guthaben?) viel zu wenig, shoppe gerne viele Games mit reduzierten Guthabenkarten (nur bei offiziellen Anbietern wie amazon) und dieses ständige Nachladen nervt ^^
Also kann ich mich bei meinen xperia was nächste kommt, mit meinen PS zugangsdaten einloggen?
@RegM1
Ich wusste gar nicht, dass es da ne Obergrenze gibt.
150 Euro ist also das maximale Guthaben das man im PSN haben kann?
@Banane
Ja