
The Last of Us Remastered: Update 1.11 – Video zeigt die verkürzten Ladezeiten
In der vergangenen Woche wurde "The Last of Us Remastered" mit dem Update auf die Version 1.11 bedacht, mit dem unter anderem die Ladezeiten massiv reduziert wurden. Im Zuge eines frisch veröffentlichten Videos wird euch ein Blick auf die verkürzten Ladezeiten ermöglicht.

In der vergangenen Woche konnten wir euch bereits davon berichten, dass die 2014 veröffentlichte Remastered-Fassung von „The Last of Us“ mit einem neuen Update bedacht wurde.
Mit dem Update wurde die Neuauflage auf die Version 1.11 gehoben. Wie sich dem offiziellen Changelog entnehmen ließ, brachte der Patch unter anderem diverse Bugfixes mit sich, auf die allerdings nicht näher eingegangen wurde. Darüber hinaus stellten die Spieler schnell fest, dass die Ladezeiten durch das Update 1.11 massiv reduziert wurden.
Die Ladezeiten im direkten Vergleich
In einem frisch veröffentlichten Video wird etwas näher auf dieses Thema eingegangen. Wie sich einem Direktvergleich der Version 1.10 und der Version 1.11 entnehmen lässt, wurden die Ladezeiten von „The Last of Us: Remastered“ mitunter um mehr als eine Minute reduziert, was euch vor allem beim Start des Endzeit-Abenteuers zugute kommt.
Zum Thema: The Last of Us Remastered: Update 1.11 verkürzt die Ladezeiten massiv
Weitere Details und Eindrücke zu den reduzierten Ladezeiten entnehmt ihr dem folgenden Video. Auch wenn eine offizielle Bestätigung noch aussteht, wird davon ausgegangen, dass „The Last of Us Remastered“ mit dem Update auf die Version 1.11 neben Bugfixes und den reduzierten Ladezeiten auch eine technische Überarbeitung erfuhr, mit der eine reibungslose Spielerfahrung auf der PlayStation 5 gewährleistet werden soll.
Warum das wohl vorher nicht möglich war?
Es könnte an der neuen Kompressionstechnik liegen und diese gab es vorher nicht.
Sehr gut, aber "keine" Ladezeiten, sehen anders aus. Da haben sich Sony und Microsoft doch schon arg aus dem 4k60fpsStandard-Fenster gelehnt. Aber gut, das war uns ja schon vorher klar, das dies nicht realistisch ist.
"Es könnte an der neuen Kompressionstechnik liegen und diese gab es vorher nicht." Soll das jetzt Ironie sein ?
Die macht der kraken technologie kot jetzt bestimmt auch im ps4 sdk zum einsatz
The Last of Us bekam auf die PS4 ein Patch, was die Ladenzeiten erheblich reduziert hat. Das Material was im Video gezeigt wird ist übrigens ohne eingebaute SSD. Auf der PS5 wird die Ladezeit höchstwahrscheinlich noch kürzer ausfallen.
Sony hat für die PS4 und PS5 eine neue Kompressionstechnik lizensiert. Nennt sich Kraken und Oddle Textures.
@martgore
Das ist beides auf der PS4 (Pro)…auf der PS5 werden die Ladezeiten nochmals abnehmen.
Etwas mehr Leseverständnis ... kann doch nicht so schwer sein.
Bei Einigen hat man das Gefühl, dass das Haar in der Suppe gesucht wird, hauptsache es lässt sich negativ gegen den gerade dargestellten Konsolenanbieter verwenden. Hatespeech.
Wayne
"Sehr gut, aber "keine" Ladezeiten, sehen anders aus. Da haben sich Sony und Microsoft doch schon arg aus dem 4k60fpsStandard-Fenster gelehnt. Aber gut, das war uns ja schon vorher klar, das dies nicht realistisch ist."
"Es könnte an der neuen Kompressionstechnik liegen und diese gab es vorher nicht." Soll das jetzt Ironie sein ?
Deine Kommentare sind hoffentlich auch Ironie xD Oder soll das nen süßer Trollversuch sein? =)
* meinte Kraken und Oodle-Texture
Kommt auf jeden Fall hin was Enova sagt. Until Dawn hat wohl auch einen neuen Patch gekriegt, der Ladezeiten nahezu eleminieren soll. Wurde diese Technik von Sucker Punch entwickelt oder waren sie einfach die Ersten, die sie nutzen konnten? Auf jeden Fall schon richtig stark! Macht allerdings auch die SSD in Sachen Ladezeiten etwas obsolet. ^^
Ich glaube Sucker Punch waren nur die Ersten die es genutzt haben. Wäre cool wenn das noch für mehr Spiele werden^^