
Spider-Man Miles Morales: Video offenbart die PS5-Ladezeiten
In einem am Wochenende veröffentlichten Video zu "Spider-Man Miles Morales" wird gezeigt, wie lange die PS5 benötigt, um das Spiel zu laden und die Spieler in die Spielwelt zu schicken.

Zu „Spider-Man Miles Morales“ wurde in den Tiefen des Internets ein nicht offizielles Video veröffentlicht, das verdeutlicht, wie die SSD der PS5 den Spieleinstieg beschleunigt.
„Spider-Man Miles Morales“ ist natürlich nicht das einzige Spiele, das von der Geschwindigkeit der SSD profitiert. Lange Wartezeiten gehören in der neuen Generation grundsätzlich der Vergangenheit an.
Spider-Man Miles Morales als PS5-Launch-Titel
Erscheinen wird der Titel am 12. November 2020 für PlayStation 4 und PS5, wobei die neue Sony-Konsole in Europa erst am 19. November 2020 auf den Markt kommen wird.
In den Fokus des Spiels rückt der Teenager Miles Morales, der als neuer Spider-Man in die Fußstapfen seines Mentors Peter Parker tritt. Doch als ein erbitterter Machtkampf sein neues Zuhause zu zerstören droht, wird dem aufstrebenden Helden klar, dass mit großer Macht auch große Verantwortung einhergehen muss. Um das gesamte New York von Marvel retten zu können, muss Miles als neuer Superheld in Erscheinung treten.
Zum Thema
Falls ihr „Marvel’s Spider-Man: Miles Morales“ für PS4 oder PS5 vorbestellt, bekommt ihr als Belohnung den Spidey-Anzug aus dem Animationsfilm „Spider-Man: Into the Spider-Verse“. Schon gestern zeigten ein Gameplay-Video und ein Trailer, wie das Kostüm aussieht und welche Spezialeffekte es hat.
Weitere Meldungen zu Spider Man Miles Morales.
Das ist schon echt kurz. Freue mich schon darauf...
Guten Morgen..Ein Hauch von Nichts so schnell lädt das
Mega ich denke mal das die ganzen Entwickler irgendwo im screen in eine ecke stehen statt das was wir kennnen Entwickler xy der dritte bis der ladebildschirm kommt
Was mir jetzt wieder mal nicht sonderlich gut gefällt das die Spiele (und der PS Store etc.) links oben in Mini-Kacheln angezeigt werden, dafür hat man eben das große Vorschau-Bild...Wie sieht denn die Library aus, kann man das irgendwie abändern?. Ich hätte gerne ein großes Kacheldesign mit den Spielen wie es eben sonst überall ist, ob bei der XBOX, bei Steam oder sonstwo...Schade das man das scheinbar wieder nicht implementiert hat...
Was die Ladezeiten angeht, natürlich top...Innerhalb von paar sec ist man im Spiel, sehr schön!!!
Ist ja garnichts. Wie Damals zu N64 Zeiten
@keepitcool
Ich hoffe man kann wieder seine eigenen Ordner inklusive Sortierung anlegen. Eine anpassbare Kachelgröße wäre mir persönlich aktuell egal aber je mehr Individualisierungen möglich sind desto besser.
Ich will Speicher, Ladezeiten sind mir wurscht
Ladezeiten-Gamer, die neue Gattung Gamer 😉
Wie lange hat Spiderman denn auf der PS4 geladen ?
Deutlich länger auf jeden Fall, hatte aber keine Stoppuhr benutzt...
Boar kanns echt nicht mehr erwarten die Konsole endlich auszupacken und los zu zocken.
@Smoff
Ich habe eben mal bei Golden Eye für N64 reingeguckt und da dauert es 20 Sekunden vom Spielmenü bis zum Gameplay. Bei Star Fox ebenfalls, bevor die nächste Mission beginnt. Bei Body Harvest dauert es 30 Sekunden zwischen den Welten. Bei Perfect Dark dauert es gar über eine Minute, das nächste Level zu laden, ist nur größtenteils versteckt hinter Zwischensequenzen. Und man merkt in anderen Spielen, bei denen es kürzer erscheint, wie man ständig langweilige Korridore entlang laufen muss, oder plötzlich Dialogfenster durchklicken muss usw...
Die Boot-Zeit vieler N64-Spiele, die ich eben angeguckt habe, dauert auch um die 20-30 Sekunden.
Jedenfalls ist das N64 genauso lahmarschig wie andere Konsolen und gar kein Vergleich zu der blitzschnellen Ladegeschwindigkeitt der PS5.
Das Wegfallen der Ladezeiten ist einer der großartigsten Besserungen seit 3D eingeführt wurde. Alleine deshalb lohnt sich schon jeder Kauf einer PS5. Ich weiß gar nicht, was hier immer unsinnig rumdiskutiert werden muss, die PS5 wird definitiv Gamer glücklich machen mit ihren Features. Viele werden es wohl erst wertschätzen, wenn sie es selbst erleben...
Naja dafür wie extrem Sony die SSD und die ladezeiten angepriesen haben, ist das gezeigte doch ernüchternd......also vom Instand laden was ja die ganze Zeit kommuniziert wurde ist das sehr weit entfernt.
Viel schlimmer als die ladezeiten finde ich aber eher, dass Sony anscheind zur PS5 kein HDMI 2.1 Kabel dazu gelegt hat.....ergo kein 4k@120FPS sehr schwach Sony
@Frosch1968
Das "alte" Spiderman hat 8 Sekunden geladen
Die Ladezeiten sind im Vergleich zu einer Standard SSD natürlich kein Raketenstart. ich denke da immer an den Wasserfall in Tomb Raider 1, den alle immer riesig in Erinnerung hatten und den die Entwickler extra groß im Remake gemacht haben damit die Leute dann sagen ohh ja so sah das im Original aus. Denke viele haben da einfach übertriebene Vorstellungen und es wurde ja auch im Vorfeld schon sehr oft gesagt, das die Ladezeiten nicht gänzlich verschwinden werden. Aber was in Spielen möglich sein wird, zeigte ja schon Ratched and Clank Rift Apart und ich denke, da sollte die Reise hingehen. Aber in Ghost of Tsushima wird man vermutlich kaum was von Ladezeiten spüren, da das Spiel bereits auf der PS4 ultra schnell geladen hat, ohne eingebauter SSD. Aber man sollte auch bedenken, je größer die Spiele in Zukunft werden schon wegen 4K, je länger werden am Ende auch die Ladezeiten wieder. Auch wenns mit Sicherheit nicht so schlimm sein wird, wie bei der Old Gen.
Knapp 10 Sekunden zum Spiel Starten, das ist doch nicht verkehrt.
@ Nero-Exodus88
Nö. Ingame sind die Ladezeiten quasi nicht mehr vorhanden. Vom Menü in das Game 1-2 Sekunden und aus dem Kaltstart heraus 7 Sekunden. Von dem Kaltstart hat Sony nie gesprochen und dementsprechend auch nichts versprochen. Innerhalb des Spiels, hast du aber so gut wie keine Ladezeiten mehr.
Das Kabel ist 2.1 by the way, gerade gelesen. Mir tun die Xboxler mit den Falschaussagen so leid. Man sucht nach der Nadel im Heuhaufen, aber statt sie zu finden, sticht man sich nur ständig daran 🙁
Quick Resume ist sowieso unnötig bei den schnellen Ladezeiten.
Bei Kacheln musst du eben von oben nach unten gehen. Weiß nicht wo da nun der große Unterschied ist. 😀
@VincentV
Du hast aber dafür (jenachdem ob du dich für kleine, mittelgroße oder große Kacheln entscheidest) auch mal ca 4-6 Spiele in einer Reihe, d.h. bei 3 Reihen siehst du auf einmal bis zu 18 Games ohne zu scrollen...Das ist sogar ein sehr großer Unterschied, für mich geht nichts über ein Kacheldesign...Mochte das schon bei der PS4 nicht und hatte gehofft das sich Sony mit der PS5 nun nicht nur an der Konkurrenz orientiert, sondern im Prinzip an das orientiert wie es halt überall ist...Pustekuchen...Nun haben sie es mit diesen Minikacheln sogar noch schlimmer gemacht^^...Übersicht gleich 0...
Diese Ladezeiten sind so fantastisch schnell. Sowas kann allein nur Sony mit ihrer genialen Playstation5 bieten. Sowas ist innovativ, und nicht das was uns Microschrott mit der Loading X auftischt. Ganz klar.
@Frosch1968
Ewig hat das auf der PS4 geladen 2 min ode rmehr mit HDD , mit SSD war es dann schneller schon .
@Nero-Exodus88
Das mit dem Kabel war eine Fake News , da wurde was völlig Sinn freies aus dem Kontext raus geschnitten.
Aber er hat es in seiner News schon ausgebessert .
Bei Quick Resume brauchst 10-15 Sec um das Spiel zu wechseln , und die PS5 scheint genau so schnell ohne so ein Feature um zu springen auf das nächste Game.
Man mit dem PC dachte ich vorher wie göttlich mit den Ladezeiten aber mit den beiden Konsolen wird er es wohl nicht aufnehmen können .
Ich finde das an den Nex-Gen Konsolen das beeindruckenste und das wichtigste die schnellen Ladezeiten vor allem bei der PS5.Ich meine wer kennt das nicht das lahme Menüs Ladebildschirme einen gewaltig nerven und aus die Immersion reißen.Sony hat hier fantastische arbeit geleistet und freue mich um so mehr auf die PS5.