
Kingdom of Night: Das isometrische Rollenspiel im neuen Trailer präsentiert
Heute zeigt sich das isometrische Indie-Rollenspiel "Kingdom of Night" in einem neuen Trailer. Dieser ermöglicht euch einen ausführlichen Blick auf die Spielwelt oder das Kampfsystem.

In Zusammenarbeit mit dem Publisher Dangen Entertainment arbeiten die Entwickler der Black Seven Studios derzeit am isometrischen Rollenspiel „Kingdom of Night“.
Um den Spielern einen Eindruck von dem zu vermitteln, was in „Kingdom of Night“ auf sie zukommt, veröffentlichten die beiden Studios einen frischen Trailer, den wir unterhalb dieser Zeilen zur Ansicht eingebunden haben. Im Rahmen des neuen Videos wird euch unter anderem ein genauerer Blick auf die Spielwelt und das Kampfsystem des Rollenspiels ermöglicht.
Neun verschiedene Klassen mit einzigartigen Fähigkeiten
In „Kingdom of Night“ übernehmt ihr die Kontrolle über den Protagonisten John, den ihr mit neun Klassen und unterschiedlichen Fertigkeiten im Bereich des Nahkampfs, des Fernkampfs oder der Magie versehen könnt. Spielerisch versteht sich „Kingdom of Night“ offiziellen Angaben zufolge als ein isometrisches Action-Rollenspiel, das mit Elementen aus dem Adventure-Genre angereichert wurde.
Zum Thema: Dark Fracture: Indie-Horrorspiel erscheint auf der PS5 – Trailer und Gameplay-Video
Ihr bekämpft alptraumhafte Kreaturen und greift dabei auf einzigartige Gegenstände und Waffen zurück, die euch in die Lage versetzen, euch den in der Spielwelt lauernden Gefahren zu stellen. Im neuen Rollenspiel der Black Seven Studios steht ihr vor der Aufgabe, die riesigen Höhlen der fünf Dämonenfürsten zu infiltrieren und euch packenden Bosskämpfen zu stellen.
„Kingdom of Night“ erscheint 2021 für den PC, die Xbox One, die PlayStation 4 und Nintendos Switch.
Das macht tatsächlich nen ziemlich coolen Eindruck ^^
Ja, das sieht gut aus. Wird vorgemerkt. Mittlerweile spiele ich auch Indies lieber auf der PS4 statt Xbox One oder Switch. Das Steuerkreuz des DS4 ist einfach ungeschlagen gut! Übertroffen wird’s nur von der Vita. 🙂
Hat mich interessanterweise an Shadowrun erinnert, k.A. wieso ^^
Wäre vielleicht interessant, wenn es wenigstens ein bißchen Grafik hätte ...
Wieso, ich finde diesen 16-bit-Stil einfach grandios ^^