
Deutscher Entwicklerpreis 2020: Die Nominierten in der Übersicht
Heute wurden die Nominierungen des Deutschen Entwicklerpreises 2020 bekanntgegeben. Zu den Favoriten zählen hierbei "Desperados III", "Cloudpunk", "Iron Harvest", "Lost Ember und "Trough the Darkest of Times". Das Event soll am 20. Januar 2021 in digitaler Form ausgetragen werden.

Heute gaben die Verantwortlichen des Deutschen Entwicklerpreises bekannt, welche Spiele und Entwicklerstudios für das jährlich stattfindende Event nominiert wurden. Dafür stehen wie gewohnt 15 verschiedene Kategorien zur Verfügung. Es stehen ausschließlich Spiele und Studios zur Auswahl, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz produziert wurden. Insgesamt liegen 163 Kandidaten vor, die von zehn Fachjurys bestehend aus 76 Juroren bewertet werden.
Alle Nominierten der Preisverleihung
Bestes Spiel
- Cloudpunk – Ion Lands
- Iron Harvest – King Art
- Desperados III – Mimimi Games
- Through the Darkest of Times – Painbucket Games
- Lost Ember – Mooneye Studios
Bestes Studio
- Rockfish Games
- King Art
- Black Forest Games
- Maschinen-Mensch
- Mimimi Games
- Gaming Minds
- Kolibri Games
Bester Publisher
- THQ Nordic
- HandyGames
- Kalypso Media
- HeadupGames
- Assemble Entertainment
Game Design
- Port Royale 4 – Gaming Minds Studios
- Desperados III – Mimimi Games
- SpellForce 3 Fallen God – Grimlore Games
- Iron Harvest – King Art
- Nowhere Prophet – Sharkbomb Studios
Sound
- Iron Harvest – King Art
- 1-800 SUPER – Pangolin Park
- Desperados III – Mimimi Games
- Cloudpunk – Ion Lands
Grafik
- Destroy all Humans! – Black Forest Games
- Spellforce 3 Fallen God – Grimlore Games
- Iron Harvest – King Art
- Lost Ember – Mooneye Studios
- Desperados III – Mimimi Games
Story
- Through the Darkest of Times – Painbucket Games
- Cloudpunk – Ion Lands
- Lost Ember – Mooneye Studios
- Iron Harvest – King Art
- Desperados III – Mimimi Games
Indie-Titel
- The Flower Collectors – Mi’pu’mi Games
- Through the Darkest of Times – Painbucket Games
- Lost Ember – Mooneye Studios
- Cloudpunk – Ion Lands
- Endzone A World Apart – Gentlymad Studios
Mobile-Game
- High Rise – Florian Grolig
- Epic Guardian – Quantumfrog
- The Innsmouth Case – Robot Pumpkin Games
Innovationspreis (Sonderpreis der Stadt Köln)
- Tower Tag – VR Nerds
- Drone Swarm – Stillative Studios
- LiteBringer – CipSoft
- Jessika – Tritrie Games
Most Wanted
- Anstoss 2022 – 2tainment
- The Wandering Village – Stray Fawn
- Curious Expeditions 2 – Maschinen-Mensch
- Everspace 2 – Rockfish Games
Dauerbrenner
- Anno-Serie – Ubisoft
- Tropico-Serie – Limbic Entertainment
- Bridge Constructor – Headup Games
- Albion Online – Sandbox Interactive
- Idle Miner Tycoon – Kolibri Games
Ubisoft Newcomer Award
- Local Paper Small Town
- Get Together
- Dorfromantik
- Whalien
- The Bestowed City
Als Favoriten kristallisieren sich die Titel „Desperados III“, „Iron Harvest“, „Cloudpunk“, „Lost Ember“ und „Trough the Darkest of Times“ heraus, die allesamt in mindestens drei verschiedenen Kategorien aufgelistet sind.
Zum Thema
Die Veranstaltung ist für den 20. Januar 2021 geplant. Ihr könnt die Preisverleihung auf der Webseite des Deutschen Entwicklerpreises mitverfolgen. Wegen der Corona-Pandemie findet das Event dieses Mal wie auch die meisten anderen Veranstaltungen in den letzten Monaten in digitaler Form statt. Weitere Informationen sollen schon bald verkündet werden.
Weitere Meldungen zu Deutscher Entwicklerpreis 2020.
Iron Harvest
Jop King Art darf alles abräumen, IH war echt klasse.