
Cyberpunk 2077: Auf PS5 wohl ohne Framerate-Modi und Vergleich mit PC-Version
Es scheint, dass "Cyberpunk 2077" auf der PS5 keine Framerate-Modi bietet. Davon berichtet VGC. Darüber hinaus wurden Bilder veröffentlicht, mit denen ein Vergleich zwischen der PC- und der auf der PlayStation 5 gestarteten PS4-Version erfolgt.

Morgen kommt „Cyberpunk 2077“ auf den Markt. Der Rollenspiel-Shooter kann nicht nur auf den Konsolen PS4 und Xbox One gespielt werden. Auch werden dank der Abwärtskompatibilität der neuen Hardware die PS5 und Xbox Series X/S unterstützt.
Einen Unterschied gibt es zwischen den beiden New-Gen-Erfahrungen durchaus, die VGC berichtet. Laut der Publikation bietet „Cyberpunk 2077“ momentan nur auf der Xbox Series X die Möglichkeit, zwischen einem Qualitäts- und einem Performance-Modus zu wählen. Abhängig von der Wahl wird die Auflösung oder die Framerate priorisiert.
Der von VGC entdeckte Verzicht auf die Grafik- und Performance-Optionen könnte auf ein Problem mit der Art und Weise zurückzuführen sein, wie die Konsole mit der Abwärtskompatibilität umgeht. In den vergangenen Wochen traf es andere Spiele wie „Star Wars: Squadrons“, „Call of Duty: Warzone“ und „Rocket League“, bei denen auf der PS5 auf den Performance-Modus verzichtet werden muss.
Die Aktivierung der Performance-Modi, was oft 120 FPS mit einschließt, erfordert Entwickleraussagen zufolge auf der PS5 einen vollständigen nativen Port, während Microsoft das Hinzufügen solcher Features über einen Abwärtskompatibilitäts-Patch ermöglicht. Sobald CD Projekt zu „Cyberpunk 2077“ ein entsprechendes Statement herausgibt, lassen wir es euch wissen.
PC vs PS5 im Grafikvergleich
Die bisherigen Tests zu „Cyberpunk 2077“ basieren auf der PC-Version, was die Befürchtung aufkommen ließ, dass der Eindruck auf den Konsolen nicht allzu berauschend ist. Video Games Chronicle konnte die PS4-Version des Spiels inzwischen auf einer PS5 starten und einen Vergleich mit dem PC-Pendant aufstellen.
Beim Vergleich mit der PC-Version des Spiels mit maximalen visuellen Einstellungen und mittlerem Raytracing scheint sich „Cyberpunk 2077“ auf der PS5 recht gut zu schlagen. Allerdings sind die Straßenszenen in der Konsolenversion bei einem Vergleich mit den identischen Szenen auf dem PC weniger intensiv bevölkert. Anschauen könnt ihr euch das Bildmaterial auf dieser Seite.
Zum Thema
„Cyberpunk 2077“ erscheint am morgigen 10. Dezember 2020 für PS4, Xbox One und PC. Dank der Abwärtskompatibilität der neuen Konsolen kommen auch Besitzer der PS5 und Xbox Series X/S in den Genuss des CD Projekt-Titels. Native New-Gen-Ports sollen im kommenden Jahr folgen. Auch ein eigenständiges Multiplayer-Spiel ist in Arbeit.
Weitere Meldungen zu Cyberpunk 2077.
Auf PS4 Pro wird das Game wohl kaum mit 60 FPS laufen, wie mir scheint.
Die muss man auch unbedingt haben... könnt mir nichts egaler sein, so lange 30 fps anständig gehalten werden und es kein Tearing gibt.
Es gibt keine noch keine ps5 Version, also ist der Artikel überflüssig. Testen kann man die ps5 Version nächstes Jahr wenn sie raus kommt.
@Saowart Denke ich auch.
Resident hat doch sein mangelndes Textverständis bereits bewiesen. Da fällt mir ein, neulich hat eine Studie doch offenbart, dass Xboxler in Sachen IQ tendenziell hinterherhinken...da wundert mich nichts mehr. 😉
Die News stiftet auch wieder mehr Verwirrung als alles andere.
So wie ich das jetzt verstanden habe, laufen Xbox Series X und PS5 beide im Performance Modus (60 FPS) während man auf der Series X noch zusätzlich die Wahl zu einem Quality Modus hat mit höherer Auflösung und nur 30 FPS.
Finde da den Vergleich mit Rocket League in der News etwas unglücklich, weil dort ja der Performance Modus fehlt auf der PS. Die Xbox kann hier aber keine höhere Framerate sondern höhere Auflösung. Die Ursache mag dieselbe sein, aber das Ergebnis ist halt das genaue Gegenteil.
Außerdem stellt sich mir jetzt die Frage, ob das heißt, dass PS4 Pro und One X hier 60 FPS liefern. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Hab das Spiel gestern bekommen und spiele auf der PS5. 60 fps treffen zu, von der Auflösung bin ich aber nicht Recht begeistert. Ansonsten sehr geil und mega umfangreich.
@TM78 Wenn die Framerate bei 60 gedrosselt ist wovon ich ausgehe läuft das Spiel auf der PS4 immer mit der Framerate die von der Leitung her drin ist und wird zwischen 30 fps und 60 fps schwanken. Bei der PS5 werden halt die 60fps eher gehalten.
Vielleicht brauch die PS5 den Quality Modus ja gar nicht..Grund er ist beim 60fps Modus schon inbegriffen..Das wär man ne News:))
@ Schtarek Quatsch. Also ich warte lieber und habe dafür bei der richtigen PS5 Version eine bessere Beleuchtung, schärfere Texturen und mehr Passanten auf der Straße. Zudem dürften bis dahin schon zig bugs beseitigt sein.
Cyberpunk 2077 hat mit 3 Origins, unterschiedlichen Enden und Quests sowie Spielstilen aber massive Gründe für mehrmaliges durchzocken. Erster Lauf jetzt und der zweite kommt mit NG Patch. 🙂
Es gibt mittlerweile ein paar PS5 Gameplay Videos von dem Spiel. Das Spiel wirkt selbst auf den 4k Videos sehr unscharf was auf 60 fps schließen lässt mit einer sehr niedrigen Auflösung. Ich bin zwar ein Freund von Frames, aber wenn dafür die Auflösung so in den Keller geht, sind 30 Frames definitiv die bessere Wahl. Darum kann ich nicht verstehen weshalb das Spiele scheinbar in 60 anstatt 30 Frames läuft.
AC Valhalla sinkt doch auf der X bis 1180 oder waren es 1080p... 😉
Bin wohl einer der wenigen die CP2077 grafisch nich nie beeindruckt hat, dennoch freue ich mich sehr auf das Game.
nich kann man streichen.^^
Der PC hat doch schon längt die neuen Konsolen komplett hinter sich gelassen. Neuste Top-Karten erreichen locker 20 TFlops und die Spitzenmodelle sogar um die 30 Tflops. Mehr muss man nicht mehr sagen.
Das ist ein Open World-Spiel, welches in der meisten Zeit wahrscheinlich eher gemächlich abläuft. Wozu brauche ich 120 fps? Selbst bei 60 fps bin ich mir nicht sicher...
hmm doch evtl lieber die ps5 an den 40" anschließen um kein pixelbrei zu bekommen ? gnaa irgendwie schon ein wenig "lame" wenn ich das mal so sagen darf..
boa das game läuft mal richtig übel auf der ps4 🙁
echt schade
@ifosil ja stimmt schon, leider nutzt kein Hersteller die Geschwindigkeit des PCs vollends aus... die meisten spiele (vor allem pc spiele) werden vor release was Grafik Qualität angeht nach unten geschraubt einfach damit man mehr Systeme unterstützen bzw. erreichen kann. Es gibt kein spiel das nur auf einer 1000 € high end karte läuft und wird es vermutlich auch nie geben...