Update: Der Journalist Jeff Grubb legte noch einmal nach und betonte, dass mit „Mass Effect 5“ nicht allzu bald gerechnet werden sollte. Erst 2023 werde die Produktion Fahrt aufnehmen.
„Derzeit ziehen EA und BioWare wirklich alle Möglichkeiten für Mass Effect 5 in Betracht. Und ein technischer Direktor ist wichtig, um diesen Prozess zu überwachen. Das Unternehmen möchte die visuelle Technologie der nächsten Generation einsetzen. Und bis 2023, wenn die Entwicklung von Mass Effect 5 in vollem Umfang beginnt, könnte Frostbite weit hinter Unreal liegen“, so Grubb in einem Folge-Tweet.
Meldung vom 6. September 2021: Im letzten Jahr hatten Electronic Arts und BioWare mit einem kurzen Teaser-Trailer bestätigt, dass sie an einem neuen „Mass Effect“ arbeiten. Da die Veröffentlichung noch weit entfernt ist, sind auch nicht allzu viele Details zu dem Projekt bekannt. Allerdings könnte ein neues Detail in einer Stellenanzeige aufgetaucht sein.
Wechsel ist noch nicht fix
BioWare sucht nach einem neuen Franchise Technical Director, der am besten auch Erfahrungen mit der Unreal Engine 4 haben soll. Dies könnte darauf hindeuten, dass das nächste „Mass Effect“ auf die Unreal Engine statt der Frostbite Engine setzen wird. Nachdem „Dragon Age: Inquisition“, „Mass Effect: Andromeda“ und „Anthem“ mit der Frostbite erschaffen wurden, könnte BioWare zur Unreal Engine zurückkehren.
Auch GamesBeat-Redakteur Jeff Grubb möchte aus mehreren Quellen erfahren haben, dass dies tatsächlich eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit für das nächste „Mass Effect“ sei. Eine finale Entscheidung soll jedoch noch nicht getroffen worden sein. Dementsprechend wird die Zeit zeigen, welche Engine BioWare für das kommende Abenteuer nutzen wird.
Mehr zum Thema: Mass Effect – Erster Teaser-Trailer mit Hinweis auf Shepard
Im vergangenen Jahrzehnt setzte Electronic Arts auf die Verwendung der Frostbite Engine, die ursprünglich von DICE für die „Battlefield“-Reihe erschaffen wurde. Neben den BioWare-Spielen wurden auch Reihen wie „FIFA“, „Madden NFL“, „Need for Speed“ und zuletzt „NHL“ mit der Frostbite umgesetzt. Jedoch scheint sich der Publisher nach den Erfolgen von „Apex Legends“ und „Star Wars: Jedi Fallen Order“ der Verwendung anderer Engines zu öffnen.
Sobald weitere Informationen zu „Mass Effect“ enthüllt werden, bringen wir euch auf den aktuellen Stand.
Quelle: WCCFtech
Weitere Meldungen zu Mass Effect.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
DerMongole
06. September 2021 um 12:02 Uhr@danke Play3 , hab nen harmlosen Kommentar verfasst (der auch noch sehr ausführlich war, niemanden beleidigt sondern Sachen aufzeigt) ich 10 min tippe und ihr es nicht freigibt… Wow , da hat man doch Spaß auf eurer Seite , Wahnsinn….
RoyceRoyal
06. September 2021 um 12:51 UhrIch weiß jetzt nicht wie sich Frostbyte weiterentwickelt hat, aber wenn man die Videos der UE5 sieht…zumindest keine schlechte Überlegung.
Für dieses Jahr wäre ich noch mit ner PS5 Version der ME Legendary zufrieden.
Saleen
06. September 2021 um 12:52 Uhr@DerGärtner
Meines Wissens ist Archetype Entertainment unabhängig? Mit Hasbro ist mir neu
PirateKing
06. September 2021 um 14:03 UhrHätte hätte Fahrradkette…
Nero-Exodus88
06. September 2021 um 18:09 UhrOhhh man wenn die erst noch beid der Engine am rumeiner sind, dann wird das wohl nix mit ME 5 vor 2024-25 🙁
RoyceRoyal
07. September 2021 um 10:24 UhrJe perfekter es werden kann, umso länger warte ich gerne.
Konsolenheini
07. September 2021 um 13:43 UhrAndromeda war definitiv besser als sein ruf, Grafik Mega, Steuerung und Kampfsystem besser… Es waren nur so wenig Aliens dabei… Die wurden ja gestrichen…. Und ich mag eher die Lineare Erzählweise… Auch fehlte mir wenn schon bei einem Openworld Titel der Tag/Nachtwechsel bwz auf einen Planeten verschiedene Habitat-Zonen…. Aber ansonsten war es doch spannend erzählt… Fand ich jedenfalls
Gurgol
07. September 2021 um 14:04 Uhr@TheEagle
Also die Charaktere und die Story sind eher mau? Das ist ja das Problem. Das sind die grössten Stärken der Shep. Trilogie. Die Leute erwarten von Mass Effect eine Top Story und spannende Charaktere. Das gute Gameplay ist zwar ein nettes Plus, aber nicht mehr.
Ich hätte lieber ein Mass Effect 5 mit Top Charakteren und spannender Story aber dem miesen Gameplay des originalen ME1, als ein weiteres ME Andromeda.
Horst
07. September 2021 um 15:12 Uhr2023 beginnen die erst mit der Produktion?! Wie, was, wo? Und wann solls dann erscheinen?! Oo Boah, hätte mit nem nicht allzuweit entfernten Release gerechnet 🙁
RikuValentine
07. September 2021 um 15:19 UhrDie meisten im Team arbeiten halt noch an Dragon Age. Ist doch klar das es so lang dauert dann.
Pre Production sollte dann eh bis dahin gemacht sein.
Natchios
07. September 2021 um 17:09 Uhrrelease dann 2027? geil.
na wo sind jetzt die leute die immer „sie sollen sich zeit lassen“ sagen? ^^
Nero-Exodus88
07. September 2021 um 18:26 UhrWieso kündigt man 2020, wenn die Produktion erst 2023 richtig anfängt? Damit wird ME5 erst zum Ende der aktuellen Gen erscheinen…sprich 2025-26. Welchen Sinn ergibt das?
Ifosil
07. September 2021 um 18:52 UhrWenn die noch über die Engine-Diskutieren, bekommen wir ME erst für die Ps6 ^^
Konsolenheini
08. September 2021 um 05:03 UhrEs kommt wenn’s kommt, beim Männlichen Menschen genauso wie bei Videospielen 😉 ja zweideutig gemeint hahahaha 🙂
Aber Mal im Ernst, ich freue mich dass überhaupt ein neues Mass Effect produziert werden soll, und hier denke ich einfach gut Ding braucht Weile. Lieber nicht noch mal zu früh ein Spiel veröffentlichen.. das war genau genommen der genickbruch für Mass Effect Andromeda.. auch wenn das Spiel nachträglich wirklich gut repariert wurde..