Seit Dienstag verweilt die aktualisierte Version von „GTA 5“ auf dem Markt. Wie sich die PS5, die Xbox Series und der PC im direkten Vergleich schlagen, zeigt das heute eingetroffene Vergleichsvideo.
Dabei muss angemerkt werden: Für den PC hat Rockstar keine aktualisierte Version veröffentlicht. Im Video ist die PC-Version aus dem Jahr 2015 zu sehen, die mit höchsten Einstellungen dargestellt wird.
Framerate-Einbrüche auf den Xbox-Konsolen
Ein sichtbarer Unterschied ist bei der Performance zu erkennen. Während die PS5 in hektischen Momenten die Framerate weitgehend halten kann, sackt die Xbox Series X auf bis zu 43 FPS ab. Vor allem im Performance RT-Modus hat die Microsoft-Konsole zu kämpfen. Auf der Xbox Series S ist die Framerate noch unregelmäßiger.
Auch hinsichtlich der Ladezeiten ist die Sony-Konsole überlegen. Nach 33 Sekunden hat die PS5 das Spiel geladen. Xbox Series-Besitzer müssen sich 61 Sekunden gedulden. Woran das liegt? Die PS5-Fassung verzichtet auf einen Teil des Intros, um Zeit zu sparen.
Betrachtet ihr die Texturen, machen sich keine Unterschiede bemerkbar. Alle Konsolen und der PC erreichen das gleiche Niveau. Erwähnenswert sind zudem die verbesserte Beleuchtung auf den Konsolen, über die der PC nicht verfügt. Ebenfalls realistischer fallen die Reflexionen aus. Dafür ist die Sichtweite in der PC-Version größer, aber auch nur im Hinblick auf die Assets. Des Weiteren fällt die Vegetation auf dem PC dichter aus.
Weitere Meldungen zu „GTA 5“:
- PS5 vs PS4 im Grafik- und Performancevergleich
- Der Launch-Trailer und zwei kurze Werbespots von Sony
- Spieler kritisieren Explosionseffekte der Next-Gen-Version
Im Großen und Ganzen nehmen sich die Konsolenversionen und die PC-Fassung nicht viel. Die Verbesserungen fallen bei weitem nicht so deutlich aus, wie es damals bei der ersten Next-Gen-Version der Fall war.
Die PS5, Xbox Series X/S und der PC im direkten Vergleich:
Weitere Meldungen zu GTA 5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
TemerischerWolf
20. März 2022 um 08:09 Uhr@Waltero
Ja, dann ist der Unterschied in Sachen QR zur PS nicht wirklich groß. ^^
Icebreaker38
20. März 2022 um 08:15 UhrAlle die hier labern man bekommt keine ps5.
Das ist Blödsinn. Wer eine will und sich etwas bemüht bekommt auch eine. Ich hätte inzwischen zwei haben können. Einmal bei gamestop und einmal im sony store. Man muss sich halt leider auf warte Listen eintragen oder registrieren. Aber wenn ich wirklich eine will, bekomme ich auch eine mit etwas Geduld. Die Nachfrage ist halt immer noch sehr groß.
Waltero_PES
20. März 2022 um 08:46 UhrIch sage ja nichts gegen Quick Resume, außer, dass es halt zu 100% funktionieren sollte. Das tut es aber anscheinend nicht. Und dann hätte man lieber komplett verzichten sollen. Zumindest so lange, bis es läuft.
TemerischerWolf
20. März 2022 um 09:05 Uhr@Waltero
Sehe gerade die Xbox Defense Force hat u.a. deinen Kommentar ungerechtfertigt gemeldet. ^^
Bin zwar gerade bissl eingespannt, aber werde dem mal nachgehen.
Waltero_PES
20. März 2022 um 10:39 UhrTW:
Lass – ist nicht so wichtig 🙂
TemerischerWolf
20. März 2022 um 10:46 Uhr@Waltero
Ist schon gelöst. 😉
Kopfschüttler
20. März 2022 um 11:14 Uhr@TamerischerWolf
„Ja, dann ist der Unterschied in Sachen QR zur PS nicht wirklich groß. ^^“
Leider noch nicht ganz verstanden, was QR für einen Vorteil bietet. Es geht nicht unbedingt nur darum, schnell in einem Spiel zu sein. Das funktioniert bei PS5 und XSX auch ohne QR super, mal bei der PS5 besser, wie in diesem Fall, mal bei der XSX besser.
Es geht darum, an einer EXAKTEN Stelle weiter spielen zu können. Diese exakte Stelle kan vom letzten Checkpoint auch bspw. 5 Minuten entfernt sein, also verlängert sich die „Ladezeit“ oder bzw. die Zeit zur gewünschten Stelle um 5 min. Der bessere Begriff wäre evtl. Wartezeit statt Ladezeit.
Ganz einfaches Beispiel: statt eine Mission komplett neu starten zu müssen, kannst du direkt an der Stelle in der Mission weiterspielen, wo du deine letzte Session bspw. aus Grund a, b, c beenden musstest/hast.
TemerischerWolf
20. März 2022 um 11:42 UhrKopfschüttler
„Es geht darum, an einer EXAKTEN Stelle weiter spielen zu können.“
Auf PS zockt man da auch an der EXAKTEN Stelle weiter.^^
Übrigens ist man grundsätzlich bei fast allen Games (außer alten AK Games) auf PS5 schneller im Game, ist ja auch logisch bei der SSD. Resident Evil, Spiderman, Elden Ring oder auch hier bei GTAV. 😉
Kopfschüttler
20. März 2022 um 12:52 UhrVon welcher Situation sprichst du den jetzt? Strom trennen und Konsole neustarten oder einfach nur in den Standby gehen?
Wenn es logisch ist, wieso ist es dann nur bei „fast allen“ der Fall? 😉
TemerischerWolf
20. März 2022 um 14:15 UhrEinfach nochmal lesen. 😉
TemerischerWolf
20. März 2022 um 14:17 UhrPlayer1
Habe keine Verständnisprobleme. Danke. 😉
Kopfschüttler
20. März 2022 um 15:19 Uhr@Tamerischer Wolf
Tut es eben nicht in diesem Funktionsumfang, da die PS5 kein ähnliches Feature wie die XSX bietet.
Ich bin jetzt auch raus, da diese Unterhaltung ins kindische abdriftet, da du ein zusätzliches Feature, welche keine Nachteile, sondern nur Vorteile bietet, zwanghaft versuchst schlecht zu reden.
Eine letzte Anmerkung: Dein Kommentar mit „ich werde dem nachgehen“ bzgl. einer Meldung sagt viel über deine Person aus und erklärt diesen zwanghaften Versuch. Nichts für Ungut, aber bisschen Offenheit hat noch keinem geschadet 😉
In dem Sinne: Schönen Tag noch.
TemerischerWolf
20. März 2022 um 17:58 UhrKopfschüttler
Tja, wäre ja fast eine normale Diskussion über den Sinn und die Grenzen von QR geworden. Aber zeigt sich mal wieder, dass das nur mit wenigen „Xbox Fans“ möglich ist.^^
Ist es so schlimm, dass der Ruhemodus der PS im Alltag durchaus Ähnlichkeit mit QR hat. ^^
Man kann EXAKT an der gleichen Stelle weiter machen. 😉
Wo liegen dann die Unterschiede? In der Technik natürlich bzw. in der Stromversorgung und in der Möglichkeit, dass es eben bei mehr als einem Game möglich ist (ob das sinnvoll ist habe andere Nutzer schon angezweifelt, aber seis drum). Das war es auch schon! Sind Fakten, aber scheinbar fehlt da einfach das Verständnis. 😉
Ach ja, der letzte Absatz ist auch typisch „neutraler Konsolenkrieger“.^^ Walteros Kommentar und darauf bezog sich ua die Aussage war sachlicher als deiner hier. Ein Ausblenden ungerechtfertigt was jetzt auch bestätigt ist, nachdem man weiß wer den Meldebutton missbraucht hat.
Dir auch einen schönen Tag noch und lass mal deine Rechtschreibung checken, dir passiert da wiederholt der gleiche Fehler. 😉
Kopfschüttler
20. März 2022 um 19:07 Uhr@Player1
Dunning Kruger Syndrom
KoA
21. März 2022 um 07:48 UhrBei z.B. HorizonFW ist man via Aktivitäts-Karten-Funktion – inklusive Kaltstart der Konsole und dem Anlaufen der Spiele-Disc im Laufwerk u.s.w. – dennoch innerhalb von gerade einmal 45 Sekunden (!) direkt wieder im Spielgeschehen. Das sind doch wohl gleichfalls traumhafte Start- bzw. Ladezeiten. 🙂