Nach einschlägigen Gerüchten hat Sony bestätigt, dass es in Kürze zur Vorstellung neuer Hardware kommt. Die Enthüllung der Produkte erfolgt im Zuge einer Show, die live in das Internet übertragen wird.
Ausgestrahlt wird die Veranstaltung mit der Bezeichnung „Find Your New ZONE“ am 28. Juni 2022 ab 23 Uhr unserer Zeit. Das ist der kommende Dienstag.
Details zum Sony Showcase:
- Wann? Am Dienstag, 28. Juni 2022 ab 23 Uhr
- Wo? Die Übertragung erfolgt unter anderem auf Youtube
- Was? Sony möchte neue Produkte der neuen INZONE-Serie vorstellen
Anschauen könnt ihr euch den Showcase auch unterhalb dieser Zeilen, indem ihr am besagten Termin den entsprechenden Player startet.
Welche Hardware wird gezeigt?
Während Sony nicht näher auf die Produkte einging, die während des Hardware-Showcase vorgestellt werden, machten die gestrigen Gerüchte die Überraschungen offenbar zunichte. Denn es sieht danach aus, dass der PS5-Hersteller drei Headsets in unterschiedlichen Preisbereichen sowie zwei Gaming-Monitore ankündigen möchte.
Mehrere Quellen berichteten von neuen Headsets der neuen INZONE-Serie, darunter das H3, das H7 und das H9. Am günstigsten sei das H3-Headset, das über eine Kabelverbindung verfügt, während die beiden anderen Modelle auch kabellos betrieben werden können. Alle Modelle verfügen über Raumklang, wahrend das H9 zusätzlich über eine Geräuschunterdrückung verfügen soll. Weitere Einzelheiten zu den drei Headsets sind in der verlinkten Meldung zu finden.Die beiden Monitore, die den Gerüchten zufolge ebenfalls in der kommenden Woche angekündigt werden, sollen über „exklusive Funktionen für PlayStation“ verfügen. Als Beispiele können das Auto HDR Tone Mapping und der Auto Genre Picture Mode genannt werden.
Einer der Monitore soll auf das 4K-Gaming mit 144 Hz abzielen, während der andere Full-HD-Gaming mit 240 Hz unterstützt. Ob sich die Angaben bewahrheiten, erfahren wir in der kommenden Woche. Offen sind für alle genannten Hardware-Produkte ebenfalls die Preise.
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- Nach Bungie: Sonys anorganische Vergrößerung „lange nicht am Ende“
- PlayStation-Meeting: Sony äußert sich zu den Wachstumsstrategien
Da sich Sony in der kommenden Woche auf neue INZONE-Produkte zu konzentrieren scheint, wird PSVR2 wohl kein Thema sein. Das Virtual Reality-Headset für die PS5 kommt voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres auf den Markt.
Weitere Meldungen zu Sony.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Flex_deine_Ex
22. Juni 2022 um 09:28 UhrIch Will SPIIIIIELEEEE BRO
Saleen
22. Juni 2022 um 09:31 UhrAlso bei den Monitoren…die Specs.
Wie kann man sowas als „Optimiert für die PlayStation“ betiteln wenn gerade mal 8Bit+FRC sowie HDR400/600 gekennzeichnet werden.
Denken die bei Sony, Spieler hätten keine Ansprüche?
Darth_Banane567
22. Juni 2022 um 09:33 UhrDa hätten sie die Spiele auch gleich zeigen können
DerBabbler
22. Juni 2022 um 09:33 Uhr@Flex_deine_Ex
dann kauf Dir welche !
Dmx5656
22. Juni 2022 um 09:34 UhrPsVr 2 =(
bausi 2
22. Juni 2022 um 09:35 UhrMit meinen lg c1 oled bin ich mehr als zufrieden 🙂
PlayStation4ever
22. Juni 2022 um 09:45 UhrBin auf die Monitore gespannt. Hoffentlich verkündet Sony im selben Zug ein 1440p Support der Ps5. Das wäre nice!
VisionarY
22. Juni 2022 um 09:46 UhrMeine PS5 überhitzt seit einigen Wochen… kommt vom GDDR6 RAM oder vom Netzteil… Kacke Garantie ist abgelaufen, Händler verweigert Gewährleistung…. So jetzt steh ich da mit ner defekten Day 1 PS5 wo ich maximal 2 Stunden PS5 Games spielen kann. PS4 Games gehen länger…
was tun?
zur Reparatur schicken?
Hoffentlich Kündigen die ne PS5 Pro an…
shadowangel887488
22. Juni 2022 um 09:52 UhrPS5 Pro wäre das schock moment und die Reaktionen von YouTube wäre mega gross. Leider glaube ich aber nicht daran.
Jordan82
22. Juni 2022 um 09:58 Uhr@Saleen für ein 27 Zöller bzw vielleicht auch 32 Zöller würde das sogar reichen , wurde auch mal bei PCGH getestet und das man einen kleinen Monitor nicht mit einem TV gleichsetzen kann .
Zentrakonn
22. Juni 2022 um 09:59 UhrEine PS5 pro wird sicherlich nicht auf den Sony YouTube Kanal angekündigt ist ja nicht der Playstation Kanal…
Ich hoffe ja auf den „pro“ Controller alles andere hab ich auf’n aktuellen Stand.
mic46
22. Juni 2022 um 10:05 UhrDie PS5 ist am 19. November 2020 auf den europäischen Markt gekommen.
Nicht mal 2 Jahre auf dem Markt und schon schreien einige nach einer Pro.
Die ist noch nicht mal annähernd an der Leistungsgrenze.
Wenn überhaupt dann 24 /25
Sakai
22. Juni 2022 um 10:06 Uhr@ VisionarY
Schick die zum Reparaturservice von Sony ein.
Hoffentlich wird auch PSVR2 gezeigt.
raphurius
22. Juni 2022 um 10:08 UhrDas Event könnten sie nutzen um den Release Termin von der PSVR2 anzukündigen!
Juan
22. Juni 2022 um 10:19 UhrWoher weiss du genau das ein Überhitzungsproblem ist? Meine ging nämlich auch eine Zeitlang nach kürzester Zeit immer aus. Jetzt seit einem halben Jahr aber nicht mehr. Funktioniert aufeinmal wie gewohnt^^
Crnstionnr1
22. Juni 2022 um 10:23 Uhr@VisionarY
Hatte ich auch mal.musste mal von innen sauber machen mit wattestäbchen und auch die schlitze hinten.könnten die kühlrippen verstopft sein und dann berhitzt die konsole.
SlimFisher
22. Juni 2022 um 10:25 Uhr@Saleen die QN Serie von Samsung hat auch nur 8bit+frc. Selbst der QN95A (das 4k Flaggschiff). Nur die 8k Reihe hat wohl 10bit. Und gute Monitore mit HDR1000+ kosten auch nicht wenig :-D… Naja, mal schauen, was auf dem Showcase gezeigt wird.
merjeta77
22. Juni 2022 um 10:25 UhrIch hätte gerne 1x PS5 Pro Controller bitte, der blaue PS5 Controller von Amazon geht heute wieder zurück leider.
SoulHunter
22. Juni 2022 um 10:28 UhrSo schnell wird es keine Playstation 5 Pro geben, warum auch ? Die Playstation 5 muss und darf erst einmal komplett ausgereizt werden. Bisher kamen viele Spiele auch noch für die Playstation 4, weshalb man das volle Potenzial der Playstation 5 noch lange nicht nutzen konnte.
Saleen
22. Juni 2022 um 10:30 Uhr@Jordan
Bitte …
HDR600 kommt gerade so an und die 400er Variante ist keine Benennung wert.
Seit Jahren wird hier ausrangierte Technik für viel Geld verkauft während der TV Sektor Monitore schon längst überholt haben. Das war mal anders
Der Sony A90K kommt sogar als 42 Zoll Variante samt Evo Panel während der LG stets mit G-Sync Zertifikat Auftakt ist.
Die Richtung ist seit Jahren irgendwie falsch.
Sicherlich bietet Monitore Highlights wie 24:10 Format samt Curved Takten dir aber kostenlos Backlight Bleeding und Co hinterher.
Das ganze natürlich für ganz viel Geld 😉
matze0018
22. Juni 2022 um 10:46 UhrBin mal sog die Monitore gespannt, rein zum Vergleich!
Bin mit meinem LG 27GP950-B super zufrieden!
Bei den Headsets warte ich noch auf Astro und Co.!
mic46
22. Juni 2022 um 10:47 UhrSony sollte mal lieber die eigenen Maulwürfe vorgehen.
Nimmt einen die ganze Vorfreude auf solche Events.
Sinthoras_96
22. Juni 2022 um 10:55 UhrMonitore sind leider für PS5 gaming absolut nicht zu gebrauchen. Es gibt einfach faktisch keine Monitore, die HDR gescheit darstellen können.
Nicht umsonst haben mittlerweile sogar viele PC Gamer 48 Zoll Oled TVs statt Monitore Ms Bildschirme fürs zocken.
Was die Headsets angeht: Hätten sie das mal früher gemacht. Hab mir jetzt vor zwei Monaten das Razor Kaira Pro geholt für die PS5. Aber wie ich Sony kenne, haben deren Headsets mal wieder kein Bluetooth Support und man kann sie wirklich nur mit der PS5 benutzen. Ich wollte aber definitiv eins, dass ich auch mit dem Handy oder TV verbinden kann. Von daher war das wahrscheinlich eh die bessere Wahl. Naja mal sehen. Falls die doch Bluetooth haben sollten, wäre das natürlich ärgerlich für mich. Aber kann man dann nix machen.
Firion
22. Juni 2022 um 10:59 Uhr@Angel
Weist du was ein richtiger Schock wär?
Ein Shadow Drop eines neuen Handhelds! 😀
Gab ja schon 2020-2021 dafür Patente…
Man ich würde glaube ich Dreieck hüpfen, wenn so ein Shadow-Drop einer PS Vita Nachfolgers kämme.^^
naughtydog
22. Juni 2022 um 11:08 Uhr@mic46
will auch eine Pro. Ich bevorzuge meine Geräte mit etwas Leistungsheadroom. Könnte leiser und weniger warm ausfallen. Volllast führt zu so vielen unangenehmen Dingen.
consoleplayer
22. Juni 2022 um 11:16 UhrBin gespannt, was die neuen Headsets besser machen als das Pulse 3D. Mit dem Sound des Pulse 3D bin ich jedenfalls zufrieden.
TM78
22. Juni 2022 um 11:24 UhrAn alle die sich vom Händler wegen einer defekten PS5 abwimmeln lassen. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. Der Händler muss sich um Ersatz oder Reparatur in diesem Zeitraum kümmern, wenn ein nicht durch den Verbraucher verursachter Defekt auftritt. Das ist ganz klar im Gesetz, unter §438 Absatz 1 Nr. 3 BGB, geregelt. Lasst euch nicht verarschen. Viele Händler nutzen die Unwissenheit der Verbraucher gnadenlos aus.
Renello
22. Juni 2022 um 11:27 UhrBin mit meinem Sony AF9 in 65 Zoll aus 2018 noch mehr als glücklich.
Wie die Zeit vergeht… 😉
consoleplayer
22. Juni 2022 um 11:29 UhrVisionarY
Mit welcher Begründung verweigert der Händler die Gewährleistung?
mic46
22. Juni 2022 um 11:44 Uhr@naughtydog,
Oh…dann habe ich ja schon eine kleine Pro, sehr Leise, sehr gute Kühlung auch unter Volllast.
Unangenehme Dinge sind auch nicht vorhanden.
Meine 5er ist bis jetzt tadellos.
PlayStation4ever
22. Juni 2022 um 11:46 Uhr@TM78
Mit der Gewährleistung ist es so eine Sache. Wie kannst du denn beweisen, dass der Schaden nicht von dir angerichtet wurde? Die Beweispflicht liegt nämlich beim Käufer wenn ich mich nicht recht irre. Korrigiert mich falls ich falsch liege.
PlayStation4ever
22. Juni 2022 um 11:49 UhrHab’s eben nachgelesen. Tatsächlich liegt die Beweislast nach 6 Monaten nach dem Kauf beim Käufer. Er muss beweisen, dass es sich um ein Produktfehler handelt und er nicht für den Defekt verantwortlich ist. Und genau hier ist die Frage: wie soll man das als Käufer machen?
consoleplayer
22. Juni 2022 um 11:49 UhrPlayStation4ever
Wie man so etwas beweisen soll, frage ich mich auch. ^^
KonsoleroGuy
22. Juni 2022 um 11:58 UhrLeider muss man hier auch den Händler verstehen er weiß ja nicht wie man mit seiner PS5 umgeht da ist es verständlich das die Beweispflicht dann beim Käufer liegt.
MOON
22. Juni 2022 um 12:04 UhrAlso mit meiner Day 1 PS5 ist noch alles tiptop. Habe RE2 + RE3 an einem Stück durchgespielt als es draußen vor wenigen Tagen noch knapp 40 Grad hatte. Keine Temperaturprobleme. Echt mies.
MOON
22. Juni 2022 um 12:05 UhrVielleicht mal den Lüfter ausbauen und mit einem kleinen Staubsauber Aufsatz mal komplett durchsaugen? Vielleicht ist es nur ne Menge Staub.
TM78
22. Juni 2022 um 12:12 UhrZum Beispiel, wenn ein Defekt wegen Überhitzung auftritt, dann als erstes schauen ob dieser Defekt bereits bekannt ist. Schwirren darüber bereits Meldungen im Netz, dann hat der Händler keine Chance.
TM78
22. Juni 2022 um 12:17 UhrAnsonsten Verbraucherzentrale, die helfen weiter und vom Händler nicht abwimmeln lassen. Wie gesagt, so bekannter ein Defekt ist, umso wahrscheinlicher ist es für euch nachzuweisen, dass ihr nicht der Verursacher seid, sondern ein Mangel vorliegt der aufgrund eines Fehlerhaften Bauteils auftritt.
naughtydog
22. Juni 2022 um 12:21 Uhr@mic46
Meine ist leider nicht ganz so leise. Man hört das Bruzzeln/Fiepen (vermutlich) der Spannungswandler in Abhängigkeit zur Bildhelligkeit. Hab auch bereits den Lüfter getauscht. Wenigstens der ist sehr leise. Hab sie seit Release vom MM, genau wie mein Kumpel, aber seine ist super leise. So ist eben das Leben. 😀
VisionarY
22. Juni 2022 um 12:33 UhrDie Begründung war, dass die Konsole ja 1,5 Jahre fehlerfrei lief, somit ist nachgewiesen dass der defekt erst durch die Nutzung kam und somit laut Händler nicht in die Gewährleistung zählt. Zudem sei ich wohl der erste Kunde mit dem Fehler….
Gereinigt hab ich das Teil schon mehrmals ohne erfolg! =(
Werde wohl einschicken müssen und dann mal sehen was dabei rauskommt…
@Sakai hast du das schonmal gemacht, wie waren da deine Erfahrungen?
TM78
22. Juni 2022 um 12:42 UhrNatürlich tritt ein Defekt erst durch Nutzung auf. Nicht abwimmeln lassen !!! Ein Bauteil was von Anfang an Fehlerhaft ist, also einen Mangel hat, kann auch erst nach einiger Zeit seinen Geist aufgeben. Das heißt aber nicht, dass das Bauteil vorher ohne Mängel gewesen ist. Ein Beispiel, der RRoD der Xbox 360. Der Mangel war bereits ab Werk vorhanden, trat aber erst nach einer gewissen Zeit auf, nämlich ab dann wo sich aufgrund der Fehlerhaften Wärmeleitpaste das Board verabschiedete.
MOON
22. Juni 2022 um 12:47 Uhr@naughtydog Meine PS5 hatte auch sehr gut wahrnehmbares Spulenfiepen. Hat sich aber zum Glück komplett gelegt, die PS5 ist mittlerweile komplett silent. Höre nichts mehr von ihr. Selbst nach Kampagne A und B von RE2 am Stück bei knapp 40 Grad draußen war sie flüsterleise.
TM78
22. Juni 2022 um 12:55 UhrUnd dass die PS5 überhitzt, ist ein bekanntes Problem. Haben selbst das Problem in unserer Familie. Playstation 5 geht nach ca. 1 bis 1 1/2h einfach aus.
PlayStation4ever
22. Juni 2022 um 13:02 Uhr@TM78
Versteh mich bitte nicht falsch. Na klar sollte man für sein recht einstehen und es auch verlangen. Aber ich sehe nicht, wie so ein Problem ohne Anwälte gelöst werden kann. Am Ende bringt es eh nicht da Aussage gegen Aussage steht und die Kosten für Anwalt, Gutachten etc. sind viel höher als sich eine neue PS5 zu kaufen (wenn man denn eine bekommt). Aber du hast recht, wenn ein Fehler bekannt ist und er gehäuft auftritt, wie zb. Beim RROD dann ist das ganze eine andere Sache. Aber bei dem Kollegen hier scheint dieser Fehler recht selten zu sein. So oder so, ich sehe nicht wie er den Händler dazu bewegen kann, die Kosten für die Reparatur zu übernehmen. Der Händler kann sich stur stellen und hat leider, das Recht auf seiner Seite. Der Käufer muss ihm beweisen, dass das Produkt von Anfang an diesen Fehler hatte und da aber dieser Fehler nach 1,5 Jahren aufgetreten ist, ist dieser Beweis unmöglich.
@VisionarY
Schau einfach wo du die Ps5 reparieren lassen kannst. Oder aber schau auf YouTube. Da gibt es einen Bekannten YouTuber nennt sich TronicsFix. Der kauft beschädigte Hardware (vorallem Ps5 und Series Konsolen) und versucht sie zu reparieren. Vielleicht ist eine dabei die einen ähnlichen Fehler hat wie deine Ps5 und dann kann man den Fehler eingrenzen. Das hilft nochmal beim Einsenden der Hardware zur Reparatur.
signature88
22. Juni 2022 um 13:15 UhrNa das Foto passt ja richtig gut zum Artikel…
Pro27
22. Juni 2022 um 14:16 UhrWegen Gewährleistung.
Sollte das siegel unberührt die Verschraubung in takt sein muss von einem Bauteil Defekt ausgegangen werden.
Was bei Laufwerk etc. schwerer wär nicht jedoch bei Überhitzung.
merjeta77
22. Juni 2022 um 15:04 Uhr@TM78
Mich hat Saturn vor 2 Jahren nach Hause geschickt, mein PS4 Controller war nach 9 Monaten kaputt, Ich dachte auch 2 Jahre Garantie Pustekuchen,der Saturn mitterarbeiter meinte zu mir auf Zubehör nur 6 Monate Garantie und auf die Konsole 12 Monate Garantie. Er hat sein Bildschirm zu mir gedreht und sagte hier Guck selber.
MOON
22. Juni 2022 um 15:25 Uhr@Pro27 Eben. Was sonst kann bitte für eine Überhitzung seitens des Users sorgen? Mehr als Zocken (Bestimmungsmäßiger Gebrauch) kann man ja nicht als Laie. Man kann noch die SSD einbauen und den Lüfter tauschen ohne Garantieverlust. Das wars dann aber. Apropos SSD, hast du (also der User mit den Problemen, kp wer nochmal) eine SSD eingebaut? Wenn ja, hat diese einen Kühlblock? Falls nicht könnte es auch daran liegen, SSD‘s werden bei einfachen Kopiervorgängen schon sauheiß, will gar nicht wissen wie heiß die bei stundenlangem Zocken wird. Wenn ja vielleicht mal ausbauen und erneut testen.
TM78
22. Juni 2022 um 15:46 Uhr@merjeta77, Garantie ist nicht gleich Gewährleistungspflicht. Garantie ist immer freiwillig, die Gewährleistungspflicht bezieht sich immer auf das Verhältnis zwischen Kunde und Verkäufer. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht beträgt 2 Jahre. In den ersten 6 Monaten kannst du alles zurückgeben wenn es einen defekt hat, selbst wenn du ihn selber verursacht haben solltest, hier ist der Händler in der Beweispflicht das du es selbst kaputt gemacht hast. Nach 6 Monaten greift die Beweispflichtumkehr, jetzt musst du als Kunde den beweis antreten, dass das erworbene Produkt bereits fehlerhaft gewesen ist.
merjeta77
22. Juni 2022 um 16:20 Uhr@TM78
Naja auf jeden Fall hatte ich die A Karte und das finde ich nicht schön. Und bei Microsoft hätte ich volle 2 Jahre Garantie auch auf Zubehör so hat mir der Saturn mitterarbeiter erzählt und ebenfalls gezeigt.