Die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ist weiterhin Gegenstand ausgiebiger Prüfungen, deren Ergebnisse noch ungewiss sind. Vor allem die britische Regulierungsbehörde steht dem Deal kritisch gegenüber. Doch auch in der EU ist die Übernahme kein Selbstläufer.
Allerdings ist Microsoft offenbar bestrebt, die Dinge zu beschleunigen. In einem neuen Bericht von Reuters werden „mit der Angelegenheit vertraute Personen“ zitiert, die behaupten, dass Microsoft vor den EU-Kartellbehörden „wahrscheinlich Abhilfemaßnahmen anbieten wird“, um die Genehmigung für den Kauf von Activision Blizzard schneller zu erhalten.
Die wichtigste Maßnahme ist dem Bericht zufolge ein „10-Jahres-Lizenzvertrag“ mit Sony, der die Shooter-Reihe „Call of Duty“ entsprechend lange auf den PlayStation-Konsolen halten würde.
Wenn ein solcher Vertrag zustande käme, könnte dies die Zustimmung der FTC und der britischen CMA sowie aller anderen Länder, die dem Verkauf noch zustimmen müssen, deutlich erleichtern, so die Einschätzung.
Stéphane Dionnet, Partner bei der Anwaltskanzlei McDermott Will & Emery, erklärte gegenüber Reuters, dass Microsoft bei einer Zustimmung des Geschäftes in der EU die Argumente in anderen Regionen, in denen die geplante Übernahme noch den Regulierungsprozess durchläuft, besser untermauern könnte.
Sony befürchtet Exklusivität
Der PlayStation-Hersteller hatte sich zuvor gegen die Übernahme ausgesprochen, da die Gefahr besteht, dass „Call of Duty“ exklusiv auf Microsofts Xbox-Plattform weitergeführt werden könnte, was sich negativ auf Sonys Konsolengeschäft und die Auswahl der Verbraucher auswirken würde.
In einer Stellungnahme an die britische CMA betonte Sony unter anderem: „Nach der Transaktion würde Xbox zur zentralen Anlaufstelle für alle meistverkauften Shooter-Franchises auf Konsolen (Call of Duty, Halo, Gears of War, Overwatch) werden… und wäre dann frei von ernsthaftem Wettbewerbsdruck.“
„Call of Duty“ sei zum Synonym für die FPS-Kategorie geworden und ein Maßstab, an dem alle anderen FPS-Spiele gemessen werden, so Sony gegenüber den Regulierungsbehörden weiter.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard und Microsoft:
- PS Plus auf Xbox nicht zugelassen und Richtlinien für exklusive Veröffentlichungen
- Activision möchte für die Übernahme „kämpfen“
In der vergangenen Woche wurde berichtet, dass es die US Federal Trade Commission in Erwägung zieht, eine Kartellrechtsklage einzureichen, um das Geschäft zu blockieren oder zumindest Zugeständnisse zu erzwingen. Auch die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde legte im den vergangenen Wochen eine Reihe von möglichen Problemen offen.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard, Call of Duty, Microsoft, Sony.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Barlow
29. November 2022 um 13:17 Uhr„Man ist nicht davon ausgegangen, dass es zu Problemen kommen wird. “
Wer würde bei $69bn auch davon ausgehen, dass hier und da gegenwind kommt.
Anfänger die sowas glauben..
Waltero_PES
29. November 2022 um 13:27 UhrImmer die gleichen Argumente der Microsoft-Jünger. Glücklicherweise sehen das die Kartellbehörden komplett anders. So ist mobile im Endeffekt kein Thema, weil EU und CMA den Konsolenmarkt separat betrachten. In dem Segment würde Microsoft die relevante Schwelle überschreiten. Und nein, auch wenn ein Stick vielleicht nicht so teuer ist, ist das in keiner Weise ein Ersatz für die geschädigte Plattform, hier die PlayStation: Die Streaming-Qualität ist auf dem Stick schlechter als auf einer stationären Konsole, man muss ein separates Abo abschließen und benötigt noch zusätzliche Hardware (Controller). Es nützt dem Wettbewerb nichts, wenn ich meine eigene Plattform leichter zugänglich mache… Und das werden selbstverständlich auch die Kartellbehörden so sehen.
martgore
29. November 2022 um 13:32 UhrWenn cod im gamepass ist, egal ob mit oder ohne Sony und man es im stream auf dem Handy zocken kann, macht es dann cod Mobile ja useless und Microsoft kassiert ohne Apple und Google ab. Also Mikro Transaktionen.. stimmt oder ? Das wird das große Ziel sein, nicht nur bei cod.
consoleplayer
29. November 2022 um 13:37 UhrWaltero_PES
Wovon redest du? Bei diesem 10 Jahres Angebot geht es doch um eine native COD-Variante auf der PS5. Kein Streaming, kein Game Pass würde notwendig sein, um es auf der PS5 zu spielen.
VerrückterZocker
29. November 2022 um 14:32 UhrMS Jünger und dann beschweren das keine Unterhaltung möglich ist, für solche Leute drücke ich MS die Daumen, sollen ruhig mehr aufkaufen
SpooK
29. November 2022 um 14:35 UhrUnd mit sowas wie dir soll ne Unterhaltung möglich sein das ich nicht lache.
Dave1981
29. November 2022 um 14:39 Uhr@consoleplayer,
naja ganz unrecht hat er ja auch nicht!
Die ganze Zeit wurde gemunkelt, dass Microsoft im nächsten Jahr den Stick veröffentlichen möchte und nun wird er auf unbestimmte Zeit verschoben, evtl. ist hier der Zusammenhang mit CoD zu finden oder einfach nur ganz dummer Zufall^^
Erst hat Microsoft versprochen, Verträge einzuhalten, dann wurde auf 3 Jahre erhöht und jetzt sind es mittlerweile 10 Jahre^^
consoleplayer
29. November 2022 um 14:49 UhrDave1981
Der Stick war/ist einfach zu teuer. Das war der offizielle Grund. Spencer selber hat erst vor 1-2 Wochen gesagt, dass COD nativ auf der PS5 wäre. Daher ist diese Debatte schon längst überholt.
Eigentlich waren es von Anfang an MINDESTENS 3 weitere Jahre nach dem bestehenden Vertrag zwischen AB und Sony. Die Öffentlichkeit wusste nur nichts davon bis vor wenigen Monaten. Diese 3 Jahre wurden nun auf 10 erhöht. Was danach passiert, weiß man aber auch nicht. Vielleicht kommen ja 10 weitere dazu und MS fährt bei COD tatsächlich komplett die gleiche Schiene wie bei Minecraft. Da kann man nur spekulieren. Wie dem auch sei, erstmal ist das wichtigste, dass die Einnahmen bei Sony gesichert wären, da COD langfristig Multi bleiben würde.
VerrückterZocker
29. November 2022 um 14:49 Uhr@Dave1981
Verträge müssen eingehalten werden.
Solche Leute wie Waltero sind scheinheilig, denn würde Sony diesen Move machen wäre es für solche Leute das Beste was passieren kann. Die sind gefühlt mit ihren Unternehmen verheiratet.
10 Jahre ist mehr als fair um selbst einen Shooter zubringen oder es entwickeln zu lassen
Dave1981
29. November 2022 um 14:59 Uhr@consoleplayer,
„Der Stick war/ist einfach zu teuer. Das war der offizielle Grund“
Microsoft hat doch genug Geld um dies zu subventionieren oder nicht?
Dave1981
29. November 2022 um 15:00 Uhr@VerrückterZocker,
natürlich sind 10 Jahre genug aber darum ging es mir überhaupt nicht.
consoleplayer
29. November 2022 um 15:05 UhrDave1981
Ja, eigentlich sollten sie den verschenken.
SpooK
29. November 2022 um 15:05 UhrSony ist aber nich dafür bekannt monopole zu erzwingen MS schon.
Also ist dein Gerede mehr als scheinheilig ein Konzern der den ganzen Markt kaufen könnte und ohne Gesetze das auch tun würde mit Sony zu vergleichen.
Dave1981
29. November 2022 um 15:07 Uhr@consoleplayer,
also bitte du weißt wie ich das meine und was ich damit sagen wollte!
Dave1981
29. November 2022 um 15:07 Uhr*meinte
callmesnake
29. November 2022 um 15:15 UhrDave1981
Wäre für ein Preis von 100-120euro einfach zu teuer, die Smart TVs haben Sie aktuell umdenken lassen. Dazu die Samsung TVs anschauen die 2022er Modelle haben ja einen Gaming Hub mit Geforce Now und Gamepass Cloud. Funktioniert nach Tests wunderbar.
Die Sticks könnten aber später noch erscheinen. Was das mit dem Deal zu tun haben soll, ist für mich etwas weit hergeholt.
consoleplayer
29. November 2022 um 15:16 UhrDave1981
Sie können halt nicht alles subventionieren. Reicht ja schon bei den Konsolen. ^^
consoleplayer
29. November 2022 um 15:17 Uhrcall
Wozu der Stick dann überhaupt noch?
callmesnake
29. November 2022 um 15:19 Uhrconsoleplayer
Für Fernseher die das nicht Unterstützen, werden ja nicht alle Ihr Fernseher wechseln. Das werden wohl wahrscheinlich die absolute Mehrheit sein, die noch mit älteren Geräten unterwegs sein werden. Ich mache das zB mit meinen kleinen LapTop, HDMI dran und starten. Fertig
Dave1981
29. November 2022 um 15:28 Uhr@consoleplayer, @callmesnake,
natürlich ist 100€ zu teuer für ein Stick, vor allem wenn man bedenkt das man die Series S schon für knapp 200€ bekommt.
Es wird sich gerne was zusammengereimt und vieleicht hat es Waltero es etwas übertrieben aber die genaue Wahrheit werden wir nie erfahren!
PlayStation4ever
29. November 2022 um 15:43 Uhr@VerrückterZocker
„Schön das du es nicht so einseitig aus einer Fanbrille betrachtest, hab ich nicht erwartet, vielen Dank “
Kein Thema! Finde es auch super, dass du mich von der anderen Seite mal siehst. Viele werfen mir ja hier vor, Sony nur gutzureden und Microsoft schlecht. Aber darum geht es mir nie. Ich bin PS Gamer und zocke nebenbei auch auf meinem Gaming PC. Mit der Xbox habe ich nichts am Hut, obwohl ich mal Halo gespielt und auch den Game Pass auf dem PC für drei Monate mal genutzt habe. Aber die meiste Zeit zocke ich auf der PS5 und ich bin gegen diesen ABK Deal, da er meiner Meinung nach mit einem erheblichen Opfer daherkommt. Würde Microsoft ABK kaufen und alles beim alten lasse, oder aber gleiche Bedingungen schaffen wie bspw. COD Day one im Game Pass und PS Plus Extra/ Premium, dann wäre ich absolut fein damit. Aber so, unter diesen Bedingungen wird es einen massiven Impact auf die Gaming Branche und vor allem Sony haben und das geht gegen meine Interessen als Gamer. Ich möchte weiterhin gute Spiele auf der PS und PC haben und das am besten per Disc und ohne ein Abo, was vielleicht irgendwann zur Pflicht wird. Ich meine es gibt gewisse Serien und Filme die es bspw. nur im Netflix Abo gibt und sonst nirgends. Dies könnte auch der Gaming Industrie blühen. Und das ist einer der Kernpunkte die ich überhaupt nicht möchte!
binkurzafk
29. November 2022 um 15:44 UhrMich beschleicht das Gefühl, dass dies eher ein Pyrrhussieg ist – wenn es wirklich so kommt man überhaupt von einem Erfolg sprechen möchte.
Ich glaube eine offizielle 10 Jahres-Regelung, alle anderen Aussagen im Vorfeld waren nur Zusicherungen an die Plebs, war bei MS schon eingeplant.
Was MS am Ende verliert ist der Hebel „CoD ist ab sofort exklusiv“.
Vielleicht noch Overwatch und Diablo, aber CoD ist schon um Größenordnungen wichtiger.
Andere IPs würden der Argumentation „verleiten zum Wechsel“ nicht standhalten bzw. gibt es die gar nicht auf Konsolen.
Was MS trotzdem bekommt
– CoD im Gamepass Day One
– 10 Jahre CoD-Umsatz auf der PS
– keine exklusiven DLCs auf der PS (zumindest nach dem aktuellem Vertrag)
– keine Probleme im Mobile-Segment
Das MS seine Gaming-Prioritäten von Hardware zu Services geändert hat, ist kein Geheimnis.
Die finanzielle Schwelle zum Wechsel auf das Xbox-Ökosystem ist daher recht überschaubar geworden.
– Keystone wird irgendwann released (zum Kampfpreis)
– mehr TVs bekommen die App
– Browser wird wahrscheinlich auch noch performanter
Da interessiert es nur periphär, ob neben dem TV noch eine PS steht – solange auf dem TV zeitweise die GamePass-App mit CoD läuft.
Und daran wird auch diese Vereinbarung nichts ändern.
PlayStation4ever
29. November 2022 um 15:50 Uhr@binkurzafk
„Da interessiert es nur periphär, ob neben dem TV noch eine PS steht – solange auf dem TV zeitweise die GamePass-App mit CoD läuft.
Und daran wird auch diese Vereinbarung nichts ändern.“
Stimme dem komplett zu! Und wenn Microsoft darin erfolgreich ist, dann wird Sony und andere mitziehen müssen und das Zeitalter des normalen Gamings wird vorbei sein. Spiele im Retail zu kaufen wird dann sowieso nicht mehr möglich sein und all digital Konsolen werden die einzige Option bleiben. Streaming sehe ich noch Jahrzehnte entfernt und ist wenn dann überhaupt eine Alternative für alle mit einer sehr guten Internetverbindung.
mic46
29. November 2022 um 16:22 UhrEin Thema in der Endlosschleife, was immer nur Aufgewärmtes mit sich führt.
Don Jekyll
29. November 2022 um 16:25 UhrIn Serbien wurde der Zusammenschluss von Activision Blizzard und Microsoft genehmigt.
Meine Meinung nach am Ende wird der Deal mit Auflagen genehmigt werden, und ich bin der feste Meinung das Sony es genau so sieht.
SpooK
29. November 2022 um 16:27 UhrSerbien ^^ das ist nartürlich ein Riesen Erfolg.
RoyceRoyal
29. November 2022 um 16:42 UhrWenn MS die Rechte von Bayonetta kauft, Teil 2 und 3 dann auch für Playstation bringt…an einem schönen sonnigen Tag wo ich schon 3 Drinks zu viel drin habe und mich einfach besonders gütig fühle…dann werde ich der Übernahme zustimmen.
VerrückterZocker
29. November 2022 um 16:48 Uhr@PlayStation4ever
Deswegen habe ich es extra erwähnt 🙂 man muss sich nicht jedesmal bekriegen 🙂
Naja Day One in Premium wäre meines Erachtens etwas zu viel des Guten, für diesen Luxus müsste Sony dann schon zahlen. Schließlich kommen deren exklusive Third Spiele auch nicht auf der XBox sondern nur auf dem PC Steam/Epic.
Das mit den Abos wird halt zum Normalfall werden, durch den Fox Deal läuft auf Netflix auch keine Daredevil Serie mehr, das ist nun mal diese Art von Wettbewerb. Kann man gerne schlecht finden, toll finde ich das persönlich auch nicht, führt nur leider kein Weg dran vorbei. Das wird beim Zocken auch irgendwann so sein, wir sind halt nicht mehr die eine Zielgruppe und müssen uns anpassen oder es sein lassen.
War früher bei den ganzen MTX im Mobile Bereich schon skeptisch, da hieß es das hätte bei Vollpreis Titeln keine Chance und was sieht man heute? Ein AC fühlt sich für mich teils beschnitten an, da die schönsten und besten Rüstungen nur via Echtgeld gibt, klar kann man es auch ohne zocken, dennoch bleibt bei mir dieses komische Gefühl.
Auch Sony wird irgendwann dieses Weg gehen, denn da steckt sehr viel Geld hinter.
Wo wir uns wohl einig sind, ist der Umstand das die Branche vor einem großen Umbruch steht
Barlow
29. November 2022 um 17:17 Uhr„Erst hat Microsoft versprochen, Verträge einzuhalten, dann wurde auf 3 Jahre erhöht und jetzt sind es mittlerweile 10 Jahre“
Was wohl los wäre, wenn man beim standard +1 year am Ende angekommen wäre?
Waltero_PES
29. November 2022 um 21:28 Uhrconsoleplayer:
Mein Kommentar war eine Replik auf die Argumentation oben, dass eine Exklusivität von CoD nicht so schlimm wäre, weil man das via Gamepass bald über Stick oder Fernseher spielen könnte. Die Argumentation ist aber auch schon vor dem Hintergrund Quatsch, dass die Kartellbehörden den Konsolenmarkt als eigenständiges Segment betrachten. Dann kann ich doch nicht als Argument anführen, dass man CoD ja alternativ streamen könnte. Komplett anderes Produkt…
Im Übrigen wissen wir nicht, wie die Zugeständnisse aussehen werden. Bisher handelt es sich um Gerüchte, Hörensagen und die jeweiligen Ansichten von Sony und Microsoft.
callmesnake
30. November 2022 um 09:40 UhrWaltero_PES
PC, Konsole, Streaming oder Smartphone ist alles ein Segment. PUNKT
CybernetikFrozone
30. November 2022 um 09:51 UhrMich interessiert nur StarCraft und das,kann ich ohnehin über das Battle.net spielen. Ich bin bei Call of Duty, über 10Jahre draußen und einen Fuß in Diablo/Overwatch habe ich auch nicht.
Waltero_PES
30. November 2022 um 09:58 Uhrcallmesnake:
Blöd nur, dass CMA und EU das definitiv anders sehen. Das ist schwarz auf weiß nachzulesen.