Einem Bericht von Bloomberg zufolge haben die Technologiegiganten Google und Nvidia Bedenken gegen die angestrebte Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft, nachdem schon die FTC kürzlich Klage gegen den Deal erhob.
So sollen Google und Nvidia Informationen vorgelegt haben, die eine zentrale Behauptung der FTC untermauern würden. Die Regulierungsbehörde geht davon aus, dass Microsoft insbesondere in den Bereichen Mobile-Games, Abonnements und Cloud einen unfairen Vorteil aufbauen könnte.
Die Kommission argumentiert darauf aufbauend, dass das Geschäft den Wettbewerb in der Videospielindustrie behindern würde. Für August wurde eine interne Verhandlung angesetzt. Sowohl Google als auch Nvidia könnten im Rahmen des FTC-Prozesses als Zeugen geladen werden.
„Google und Nvidia haben Informationen zur Verfügung gestellt, die eine zentrale Behauptung der FTC untermauern – nämlich dass Microsoft einen unfairen Vorteil auf dem Markt für Cloud-, Abonnement- und mobile Spiele erlangen könnte -, so die Personen, die aufgrund der Vertraulichkeit des Verfahrens nicht genannt werden wollten“, heißt es im Artikel von Bloomberg.
Laut der Angabe der Publikation habe Nvidia der FTC mitgeteilt, dass ein „gleichberechtigter und offener Zugang“ zu Spielen erforderlich sei, ohne sich jedoch explizit gegen die Übernahme auszusprechen.
Menschen sollen mehr Zugang zu Spielen haben
Microsoft war in den vergangenen Monaten weitgehend bestrebt, die Bedenken der anderen Marktteilnehmer und der Regulierungsbehörden auszuräumen. Das Unternehmen schloss beispielsweise einen 10-Jahres-Vertrag, um „Call of Duty“ auf die Spieleplattformen von Nintendo zu bringen. Gleichzeitig erklärte sich der Xbox-Anbieter dazu bereit, künftige Versionen des Shooters auf Steam zu veröffentlichen.
„Wir sind bereit, uns mit den von Regulierungsbehörden oder Konkurrenten aufgeworfenen Fragen zu befassen und haben dies auch proaktiv getan, um sicherzustellen, dass das Geschäft vertrauensvoll abgeschlossen werden kann“, so der Microsoft-Sprecher David Cuddy. „Wir wollen, dass die Menschen mehr Zugang zu Spielen haben, nicht weniger.“
Microsofts geplante Übernahme von Activision Blizzard wurde in Ländern wie Brasilien, Saudi-Arabien und Serbien genehmigt. Doch in den USA und Großbritannien scheinen die Hürden deutlich höher zu sein. Entsprechend reagierte der Aktienkurs von Activision Blizzard und gab nach der Veröffentlichung des Artikels von Bloomberg nach.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard:
- CMA verschiebt Frist der Stufe 2-Untersuchung um acht Wochen
- Offenbar noch keine direkten Verhandlungen zwischen Microsoft und der FTC
Microsoft möchte Activision Blizzard unter anderem erwerben, um im Bereich der mobilen Spiele Fuß zu fassen. Während das in Redmond ansässige Unternehmen in dieser Sparte bisher weitgehend zurückhaltend agierte, würde Microsoft mit Spielen wie „Candy Crush“, „Call of Duty Mobile“ und „Diablo Immortal“, die ebenfalls ein Teil des Deals sind, schlagartig zu einem Big Player der Mobile-Branche werden.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
WAR
14. Januar 2023 um 14:23 UhrWettbewerb gegen MS selten so gelacht MS Firmengeschichte mal verfolgt was für MS Wettbewerb ist?
ayato087
14. Januar 2023 um 14:47 Uhr@war man merkt wirklich wie egal das alles für dich ist ….
Natürlich muss Sony nun überlegen was passiert wenn der Deal kommt auf der andere Seite sehe ich das als eine Chance für Sony . Bungie traue ich zu ein CoD Konkurrenz zu erschaffen. Aber es kommt ja null Bewegungen in der Größe Spieleindustrie immer das gleiche nur halt größer. Da macht die Insel Szene es halt vor wie es gemacht wird .
ClownWorld
14. Januar 2023 um 15:00 Uhr@Goldene Cobra
Warum bist du hier und liest es durch, scheinst wohl Masochist zu sein. Sich dann aber noch zu beschweren zieht dich selbst ins lächerliche. Geh halt zu Z0RN und X-D, kannst weiterhin seine Märchengeschichten durchlesen. Die Wahrheit bekommt dir nicht gut.
callmesnake
14. Januar 2023 um 15:36 UhrWAR
Naja es hört sich aber nicht so an als wäre es dir egal. Dir geht es einfach um MS, anscheinend hast du persönlich was gegen die Firma. Wenn du über Vergangenheit sprichst, dann bitte auch von allen anderen Big Tech Firmen. Das ist harte Wettbewerb da oben und nicht alles läuft nach Gesetz und Regeln, aber das ist bei allen so. Von daher, wenn dir dieser Deal so egal ist, worüber machst du dir sorgen oder was willst du uns sagen? Das MS böse ist? Das MS aufkauft anstatt selbst was auf die Beine zu stellen? Interessiert die Masse nicht. Die haben wieder eine heiße Investition in ein Start Up Unternehmen gemacht und bekommen extra Rechte und Anteile, aber in Big Techs ist das gang und gäbe, also was willst du uns vermitteln??????
cLoud7777777
14. Januar 2023 um 16:19 Uhr@Goldene Cobra
„Neues Jahr und alte leier. Die peinlichen PS Fans unter den den Play3 News Kommentaren sind an peinlichkeit kaum zu überbieten. Selten eine hirnlose Community gesehen die sich so lächerlich macht wie die hier.“
Absolut True aber ich sehe es Positiv. Es gibt in der PS Community zum Glück auch genug normale Leute die keine fragwürdige Liebesbeziehung mit ihrem Gerät haben, nur halt weniger hier im News Bereich. Solche Weirdos wie PS4ever oder ClownWurm bilden nunmal den Bodensatz der Gesellschaft dar. Die sind offensichtlich Intellektuell sehr eingeschränkt, da sollte man nicht zuviel von ihnen erwarten. Der einzige Grund wofür die zu gebrauchen sind, ist das man sich über sie Lustig macht sprich „Entertaiment“. Es ist natürlich witzig zu sehen wie Intellektuell Herausgefordert sie sind das sie nichtmal gute Argumente/Beweise für ihre Behauptungen liefern können und stattdessen mit ausreden daher kommen in Kombination mit sehr Lahmen Troll versuchen. Es reicht etwas ohne große Mühe zu zitieren um Ihre lächerlichen Fanboy-Märchen Aussagen zu zerschlagen. Viele von denen sind nichtmal ein halbes Jahr hier angemeldet, einfach über diese Coporate Cheerleader lachen.
Gecko
14. Januar 2023 um 16:31 Uhr@axxis
Und das ändert genau was daran dass alle tencent Spiele spieler ausschließen?
Axxis78
14. Januar 2023 um 17:31 Uhr@Gecko
Hier geht es nicht um Tencent oder den Weihnachtsmann.
Hier geht es um Microsoft.
Immer wieder schwach wie ihr versucht abzulenken. Aber so ist das wenn man die Wahrheit nicht ertragen kann.
Dave1981
14. Januar 2023 um 18:30 Uhr@cLoud7777777,
„Die sind offensichtlich Intellektuell sehr eingeschränkt“
Bitte nicht hier urteilen, du kennst die nicht persönlich und schreibst nur mit denen!
Was erwartest du auf einer Seite wo quasi only Playstation Gamer unterwegs sind, natürlich wird hier viel gegen den Deal gehatet^^
Dave1981
14. Januar 2023 um 18:37 Uhr@Gecko,
also Tencent möchte evtl. Kinder unter 12 Jahren ausschließe?
Da die Menschen immer mehr verblöden wäre es tatsächlich nicht verkehrt ^^
Gecko
14. Januar 2023 um 18:38 Uhr@axxis
Herzlich willkommen im Foren 1×1
Woran man erkennt dass jemand die Diskussion verloren hat?
1. Ins lächerliche ziehen
„Hier geht es nicht um Tencent oder den Weihnachtsmann“
2. Sich selbst ins gemachte Nest Setzen
„Aber so ist das wenn man die Wahrheit nicht ertragen kann“
3. Diffamierung mittels der Minderheiten Keule
„Xbots, xbones, usw.“
4. Nicht auf Fakten eingehen
„Das hat nichts mit xy zu tun, mit dir rede ich nicht,…“
Folgt mir für weiter Infos 🙂
WAR
14. Januar 2023 um 18:40 Uhr@Callmesnake
Mir geht es eher um zukünftige Deals das MS nicht weiterhin einfach alles Aufkaufen kann der AB Deal ist durch das weiss jeder.
Aber bevor MS weiter Publisher kauft sollten das dann andere auch tun so sehe ich das.
WAR
14. Januar 2023 um 18:42 UhrPersönliche beleidigungen gegen eine ganze Community ganz stark.
Sydney to Halifax
14. Januar 2023 um 20:45 UhrJim rian wird deal wegnehme, safe
Demac
14. Januar 2023 um 20:47 UhrIch habe mir nicht alles durchgelesen aber überflogen. Das interessante ist, dass hier der FTC hier eine Art Macht nachgesagt wird die sie gar nicht besitzen. Die FTC kann überhaupt nichts blockieren. Das kann nur ein Bundesgericht. Microsoft kann die Übernahme ganz normal vollziehen egal was die FTC sagt. Da können sie noch bis 2030 ihre Show abziehen es ändert sich nichts ohne Gerichtsverhandlung. Vor Gericht sieht es nach derzeitigen Stand sehr schlecht aus für die FTC.
Sydney to Halifax
14. Januar 2023 um 20:48 UhrDemac Du liegst da falsch, die ftc steht unter der kontrolle der nutzer dieser kommentare. sie steuern alles, was aktuell passiert
Sydney to Halifax
14. Januar 2023 um 20:55 Uhrwehr kommt mitauf dixi klo
StudienWolf
14. Januar 2023 um 22:24 Uhr@war
50 von den 220 Kommentaren sind von dir. Aber der Deal soll dir egal sein…. Na klar… xD
Sydney to Halifax
14. Januar 2023 um 22:45 Uhrinshallah diese deal geht durch, macht doch keine auge ya salame
WAR
15. Januar 2023 um 01:35 UhrJa 50 Kommentare und keine einzige Beleidigung noch nichtmal gestichelt wenn ihr mit anderen meinungen ein Problem habt ist das euer Problem nicht meins.
Ob ihr mir glaubt das mir der Deal egal ist oder nicht spielt für mich keine Rolle für mich ist der Deal durch und fertig.
Kalderkleine
15. Januar 2023 um 02:46 Uhr@hardtobelieve
Die interne SSD der PS5 lädt bei PS5 exklusiv Titel schneller als die SSD der xbox series s/x bei allen Spielen. Eine m.2 SSD lädt sogar noch schneller als die interne SSD.
Fakt ist MS hat bei der SSD gespart, Sony nicht. Am Controller haben sie auch gespart, die Liste geht weiter und weiter.
ClownWorld
15. Januar 2023 um 09:53 Uhr@cLown0815
Als ob ich mir das durchlesen würde
Wieder copy & paste?
hardtobelieve
15. Januar 2023 um 10:10 Uhr@Kalderkleine
Gab schon Ausnahmen und i.d.R lädt die PS5 auch schneller, dem widerspreche ich ja nicht, aber oft halt nur marginal und das obwohl die SSD und Anbindung eine viel schnellere Ladezeit versprechen im Vergleich zur XSX. Ein Wunder versprichst sie jedenfalls nicht. DigitalFoundry macht ja auch immer Ladezeiten Vergleiche. Die PS5 macht einiges besser als die XSX, keine Frage, aber man merkte damals auch, dass diese einfach zu früh auf den Markt kam (übergroß dimensioniert, fehlende Features wie VRR, 1440p, Ordner etc.). Die PS5 Slim wird die Konsole sein, wie die PS5 zu Release hätte sein sollen, auch wenn weiterhin ohne Dolby Vision Gaming, Dolby Atmos und DTS:X, was aber eh nur für Gaming Enthusiasten relevant sein sollte.
ZONK
15. Januar 2023 um 10:26 Uhr@hardtobelieve
das hat auch was mit den Entwicklern zutun und ob sie die meist doch älteren Engines darauf optimieren, in der Regel geben sie sich bei Multis eben nicht die Mühe. Ausnahmen sind die Entwickler von Resi8 zb. da sieht man den Unterschied wieder deutlich. Aber es geht ja nicht nur um die Ladezeiten, sondern auch das on-the-fly dekomprimieren von Texturen, und das erwähnt komischerweise immer niemand. Mit der UE5 und anderen modernen Engines wird das erst richtig interessant.
Mittlerweile ist so ziemlich jedes Spiel auf der PS5 vom Speicherplatz her entweder wesentlich kleiner oder ein wenig schlanker. Aber jeder macht gebrauch von Oodle + Kraken. Prozentual gesehen passen auf die PS5 825 SSD sogar mehr Spiele als auf die 1TB der Series X / PC .
hardtobelieve
15. Januar 2023 um 11:47 Uhr@ZONK
Hat natürlich noch weitere Vorteile, das stimmt. Wird spannend wie beide Konsolen in naher Zukunft performen werden. Hauptsache es gibt keine nervigen Pop-Ins, wo die XSX weitaus mehr zu kämpfen hat.
Die Kompression der PS5 ist gut. Microsoft hat da auch irgendwas, aber das wird wohl nicht genutzt bzw. funktioniert es nicht wie Kraken, was hier wiederum schade ist.
callmesnake
15. Januar 2023 um 17:48 UhrSydney to Halifax
Du hast nicht Verstanden was er damit meinte. Die FTC kann nicht blockieren, auch wenn Sie es möchten, so kann MS den Deal dennoch durchziehen und vor Bundesgericht vorgehen ^^ Die FTC ist nicht befugt direkt ein Deal zu blocken ohne ein Urteil des Bundesgerichts ^^ Das soll heißen, auch wenn die FTC den Deal blocken möchte und das ganze Verfahren sich um 3 oder 4 Jahren verzögert. So kann MS gesetzlich den Deal dennoch durchziehen bis ein Bundesgericht ein Urteil gibt. Es hört sich sicher komisch an, aber ist wirklich so. Die FTC ist eine Behörde aber das Bundesgericht ist der höchste, der am Ende auch entscheidet. Wenn MS absolut sicher ist, das die FTC am Ende vor dem Bundesgericht versagt ( was ich sicher glaube ) dann kann MS einfach den Deal durchziehen. Natürlich wäre es für MS lieber wenn die FTC mit Auflagen keine Bedenken mehr hat, dadurch würde es nicht mehr zum Bundesgericht kommen.
Also ist das was der Demac geschrieben hat auch so richtig.
PlayStation4ever
15. Januar 2023 um 17:50 Uhr@Demac
„ Ich habe mir nicht alles durchgelesen aber überflogen. Das interessante ist, dass hier der FTC hier eine Art Macht nachgesagt wird die sie gar nicht besitzen. Die FTC kann überhaupt nichts blockieren. Das kann nur ein Bundesgericht. Microsoft kann die Übernahme ganz normal vollziehen egal was die FTC sagt. “
Die FTC hat mit ihrer Klage den Deal gestoppt. Wenn dies keine Blockade ist, ja mein Gott, dann weiß ich auch nicht.^^ du solltest da nochmal einen Faktencheck machen. Die FTC ist bereit über alle Instanzen zu gehen. Ihr solltet verstehen, dass es strategisch gewählt war, dass die FTC nicht bei einem Bundesgericht als erstes geklagt hat. Sollte die Klage dort abgewiesen werden oder Microsoft wie durch ein Wunder die Klage gewinnen, dann kommt die nächste Instanz. Nämlich dann wird die Klage beim Bundesgericht eingereicht. Alles im Sinne, den Deal so lange wie möglich in die Länge zu ziehen. Die FTC hat sich klar gegen Dean Deal positioniert und mit Google, Nvidia und Sony haben drei Schwergewichte ihr Sorge beim Deal kundgetan und kein Richter der Welt wird mit diesem Statements eine Klage abweisen. Bedeutet für Microsoft, dass das Verfahren erst im August 2023 stattgehalten wird und die geplante Akquise bis Mitte des Jahres kann Microsoft jetzt schon vergessen. Für die FTC läuft alles nach Plan.
callmesnake
15. Januar 2023 um 17:58 UhrUm nochmal klarzustellen, die FTC ist nichts anderes wie eine Person die vor Gericht geht und klagt, damit ist das Bundesgericht gemeint, nur das die FTC vor dem Gericht Ernster genommen wird, als wenn 10 Spieler persönlich gegen den Deal klagen. Am Ende entscheidet nur das Bundesgericht.
Vergleich mit Nvidia ARM Deal. Als Nvidia zB den Deal mit ARM machen wollte, dann waren fast alle Big Techs Unternehmen dagegen und haben Sich offiziell bei der FTC/CMA beschwert, bevor aber die FTC/CMA Ihre Bedenken äußern konnten bzw. mit einer Klage vor dem Bundesgericht zu ziehen, hat Nvidia sich direkt zurückgezogen, weil Sie wussten das Sie wenig Chancen vor dem Gericht haben werden, denn der Deal hatte eine andere Dimension der Auswirkungen. MS aber scheint sich darüber weniger Sorgen zu machen, Sie haben keine Angst das Sie als Schuldige raus kommen. Warum auch? Garantie von 10 Jahren für PS, dann Garantie für neue Plattformen die die Marke davor nicht mehr hatten, dazu zählt Nintendo Switch und Steam PC. Dann Garantie für Playstation das es auch im Plus Abo erscheinen kann. Zusätzlich das Spieler durch die Übernahme auf die Marken über ein günstigen Abomodell auf die Spiele zugreifen können + das Spieler auch über Cloud ohne sich teure Hardware zu kaufen auf die Spiele zu greifen können. Ein Monopol ist hier definitiv etwas weit hergeholt. Deshalb denke ich allein schon wegen diesen Punkte, dass das Bundesgericht hier den Deal erlauben wird. Es geht am Ende um Kunden und nicht um eine Firma. Natürlich kann jeder eine andere Meinung darüber haben, aber das bringt ja nicht wenn wir uns immer gegenseitig mit dem selben Inhalt bewerfen.
PlayStation4ever
15. Januar 2023 um 18:04 Uhr@callmesnake
Boah ey, ohne Worte einfach. Rede es dir weiter ein. Mir ist das alles zu blöd geworden immer das gleiche zu erklären. Leb in deiner Traumwelt und gut ist. In ein paar Monaten bekommst du dann den Reality-Check.
callmesnake
15. Januar 2023 um 18:07 UhrKein reality Check PS4E sondern Gesetze. So wurde das in den Podcast auch als mögliche Vorgehensweise besprochen, also Sie könnten es. Das wäre natürlich nicht gut, wenn Sie den Deal durchziehen und am Ende das Bundesgericht NEIN sagt.
callmesnake
15. Januar 2023 um 18:09 UhrPlayStation4ever
Brauchst dich nicht aufregen PS4E, bringt uns allen ja nichts. Ich bin kein Anwalt, das habe ich auch nie behauptet aber das es gesetzlich so auch eine Möglichkeit gibt, aber ich schon mehrmals in den Podcasts gehört.
callmesnake
15. Januar 2023 um 18:21 UhrAch ja, diese Möglichkeit würde MS wenn überhaupt dann erst machen, wenn die CMA/EU den Deal erlaubt, das habe ich vergessen zu erwähnen
Goldene Cobra
15. Januar 2023 um 18:40 UhrcLoud7777777
„Absolut True aber ich sehe es Positiv. Es gibt in der PS Community zum Glück auch genug normale Leute die keine fragwürdige Liebesbeziehung mit ihrem Gerät haben, nur halt weniger hier im News Bereich. Solche Weirdos wie PS4ever oder ClownWurm bilden nunmal den Bodensatz der Gesellschaft dar. Die sind offensichtlich Intellektuell sehr eingeschränkt, da sollte man nicht zuviel von ihnen erwarten. Der einzige Grund wofür die zu gebrauchen sind, ist das man sich über sie Lustig macht sprich „Entertaiment“. Es ist natürlich witzig zu sehen wie Intellektuell Herausgefordert sie sind das sie nichtmal gute Argumente/Beweise für ihre Behauptungen liefern können und stattdessen mit ausreden daher kommen in Kombination mit sehr Lahmen Troll versuchen. Es reicht etwas ohne große Mühe zu zitieren um Ihre lächerlichen Fanboy-Märchen Aussagen zu zerschlagen. Viele von denen sind nichtmal ein halbes Jahr hier angemeldet, einfach über diese Coporate Cheerleader lachen.“
Mag ja sein aber solche Versager wie Playstation4ever,ClownWorld & Co die den ganzen Tag sich im Forum aufspielen und über ein Elektronik Gerät profilieren sind einfach zum Fremdschämen. Die Playstation Community ist was solche Leute angeht leider schon immer am Extremsten gewesen und das egal wo.
PlayStation4ever
15. Januar 2023 um 19:14 Uhr@callmesnake
Bro, du weisst doch nicht was da alles im
Hintergrund noch abläuft. Vor einigen Wochen hieß es, nur Sony hätte etwas gegen den Deal. Jetzt kamen noch Google und Nvidia offiziell dazu. Wer weiß was in ein paar Wochen oder Monaten passiert. Vielleicht gesellen sich weitere Unternehmen dazu, nachdem sie gemerkt haben, dass andere große Unternehmen sich trauen etwas gegen den Deal zu sagen. Das ist noch ein sehr langer Prozess. Auf jeden Fall ist es ziemlich sicher, dass die Xbox Fans sich keine Hoffnungen für dieses Jahr machen brauchen, dass die IPs von ABK in den Game Pass wandern. Mit Glück klappt’s dann 2024. Lasst uns einfach abwarten. Momentan sieht es gut aus für die FTC. Alles läuft nach Plan. Schauen wir mal was die CMA und EU hierzu entscheiden. Wenn die ein Veto einlegen sollten, dann ist der Deal tot mMn.
Gecko
15. Januar 2023 um 22:09 UhrOh playstation4ever
Sag mir bitte, welchen Sinn macht es, einen Deal den man laut deiner Aussage verhindern kann, in die Länge zu Ziehen? XD merkste selber oder?
Wäre die ftc sich sicher, würde sie dem ein Ende setzen. So zögern sie das unvermeidliche nur hinaus
Gecko
15. Januar 2023 um 22:12 Uhr„Momentan sieht es gut aus für die FTC. Alles läuft nach Plan. “
Ja, bestimmt war es auch geplant dass die EU der FTC über den Mund fährt und ihre Lügner offenbart xD
Axxis78
15. Januar 2023 um 22:25 UhrJe länger es dauert bis Klarheit herrscht, umso schlechter für Microsoft.
Haben sich schlecht auf den Deal vorbereitet, wenn man das so leicht hinauszögern kann.
Das bleibt am Unternehmen hängen.
PlayStation4ever
16. Januar 2023 um 09:27 Uhr@Gecko
„“Sag mir bitte, welchen Sinn macht es, einen Deal den man laut deiner Aussage verhindern kann, in die Länge zu Ziehen? XD merkste selber oder?“
Weil das zur Strategie gehört, den Deal zu verhindern lol 😀 Gerichtsprozesse sind manchmal wie Würfeln. Aus diesem Grund besteht ein Teil der Strategie seitens der FTC, den Prozess soweit in die Länge zu ziehen und vwährendessen immer mehr Informationen zu sammeln und auf weitere Meinungen auch aus dem Markt zu warten. Und, es scheint zu funktionieren. Google und Nvidia haben sich ja zur Wort gemeldet. Und in Zukunft wird dies nicht weniger. Darüber hinaus ist jeder weitere Monat, in dem Microsoft den Deal nicht abschließen kann kontraproduktiv für deren Marktstrategie.Microsoft braucht so schnell wie möglich die IPs von ABK in ihrem Portfolio. Für Game Pass und für die Mobile Pläne. Je länger es sich zieht desto mehr Geld verliert Microsoft und weitere Milliarden kommen zu den knapp 69 mrd. hinzu. Aber vor allem, will die FTC den Prozess über den Juni 2023 hinauszögern. Dann muss Microsoft nämlich alle wieder neu einreichen und der ganze Prozess geht von vorne los und dann wird es mit einem Abschluss wahrscheinlich erst im Jahr 2025 etwas. 😀 Wie gesagt, die FTC hat sich klar positioniert. Sie will den Deal verhindern und dabei haben sie auch mMn auch den richtigen Weg eingeschlagen. Wir reden hier von einem Unternehmen, was über 1.000 Mrd. $ Wert ist und durch die Akquistion noch größer wird. Sowas muss man verhindern, sonst wird Microsoft in fast allen Softwarebereichen eine Führungsrolle einnehmnen.
Gecko
16. Januar 2023 um 10:23 Uhr@ps4e
Ja die ftc will den Deal verhindern, hat aber keinerlei relevante Grundlagen dafür. Sonst wäre der Drops schon längst gelutscht. Hinhalten ist stets ein Zeichen von Schwäche.
Ich kenne den Vertrag nicht den MS mit ABK aufgesetzt hat, ich bin mir aber sicher dass die 3mrd nicht gezahlt werden müssen wenn äußere Kräfte das voranschreiten derart behindern. In erster Linie geht es dabei ja um ein zurücktreten einer Partei.
Und selbst wenn es so käme, und ABK infolgedessen 3rd bekommen würde und MS neu verhandeln müsste, wobei verhandeln ja in dem Fall nur ein Füllwort ist da ABK ja von MS gekauft werden möchte, würde MS sicher nicht auf die 3Mrd verzichten. Die würden die sich schon wieder holen.
Davon abgesehen ist es bei der Größenordnung für MS völlig wurscht, ob der Deal am Ende des Tages 69Mrd oder 72Mrd gekostet hat. Die Zahlung der ich glaube 92$ pro Aktie stehen ja auch noch im Raum.
Alles in allem hat es für Anleger, für ABK, für Sony derzeit nur Nachteile mit jedem Tag den es länger dauert. MS hat sicherlich auch alternative Strategien in petto. Ich will nicht wissen mit wie vielen Publishern oder Studios sie in der Zwischenzeit schon weiter Deals ausgehandelt haben.
Wie es letzten Endes kommt kann keiner vorraus sagen. Aber offensichtliche Gegebenheiten derart zu ignorieren und fehl zu interpretieren ist schon ne Kunst für sich. Dir würde es sicher gut tun Mal Abstand von der Thematik zu nehmen anstatt dich wie die Wildsau auf jeden Post zu stürzen
Radium
16. Januar 2023 um 22:28 UhrGOTT, habt ihr Probleme. Wenn die FTC nix zu entscheiden hätte oder irgendwie Einfluss nehmen könnte, würde man sich so eine Institution nicht halten. Und die Tatsache, dass immer mehr Firmen aus der Versenkung kommen und Einwände gegen den Deal haben, zeigt doch, dass viele sich der Tragweite noch garnicht bewusst waren. MOMENTAN, ist in Sachen Übernahme für Microsoft noch garnichts sicher und nicht nur in Amerika.