Für Spieler, die 240 Euro investieren können und wollen, wurde heute der DualSense Edge veröffentlicht. Es ist ein Pro-Controller, der deutlich mehr Anpassungsmöglichkeiten als der herkömmliche DualSense bietet und ebenfalls über benutzerdefinierte Profile und zusätzliche Tasten verfügt.
Dazu gehören zwei Funktionstasten unter den Daumensticks, die es den Spielern ermöglichen, schnell zwischen Profilen zu wechseln, die Lautstärke des Headsets einzustellen und die Audio-Balance im Spiel oder im Party-Chat anzupassen. Auch die Rücktasten gehören zum neuen Umfang.
Akku mit weniger Kapazität
In einer vorangegangenen Meldung berichteten wir darüber, dass die Akkulaufzeit des DualSense Edge verglichen mit dem Standard-Controller der PS5 „etwas kürzer“ ist. Sony begründete diesen Umstand mit dem größeren Funktionsumfang.
Mittlerweile verweilt der DualSense Edge in den Händen der Verbraucher. Und ein Teardown des australischen Unternehmens Budd’s Controllers zeigt, dass der Premium-Controller tatsächlich eine kleinere Batteriekapazität hat als der ursprüngliche DualSense.
Der DualSense Edge verfügt über einen 1050-mAh-Akku, verglichen mit dem 1.560-mAh-Akku des ursprünglichen DualSense, der wiederum eine Steigerung gegenüber dem 1.000-mAh-Akku des DualShock 4 der PS4 darstellt. Gleichzeitig ist er in Bezug auf die Bauform kleiner.
Dabei ist zu beachten, dass ein kleinerer Akku durch eine geringere oder effizientere Energienutzung weitgehend ausgeglichen werden kann. Und da der Edge viel mehr Funktionen als der ursprüngliche PS5-Controller bietet, musste dieser Kompromiss offenbar baubedingt eingegangenen werden. Sony wollte die ursprüngliche Bauform beibehalten.
Check out the battery size difference/ pic.twitter.com/oAOS7yWbiM
— Budd’s Controllers (@buddscontroller) January 26, 2023
Tipps für Profileinstellungen
Auf dem offiziellen PlayStation Blog sorgte Tomomasa Mizuno, Lead Product Manager bei Sony Interactive Entertainment, für einige Vorschläge, wie Spieler ihren DualSense Edge an bestimmte Spiele anpassen können. Zusammengefasst wurden die Tipps für „Call of Duty: Modern Warfare 2“, „God of War Ragnarök“ und „FIFA 23“.
„Für wettbewerbsorientierte Gamer oder Spieler, die einfach ein individuelles Controller-Erlebnis bevorzugen, ist der DualSense Edge-Controller so konzipiert, dass er von oben bis unten an die Vorlieben und den einzigartigen Spielstil jedes Spielers angepasst werden kann“, so seine Worte.
Weitere Meldungen zum DualSense Edge:
- DualSense Edge im Test: Ein toller Controller wird noch besser
- Videos zeigen Stick-Tausch, Einstellungen, Profile und Rücktasten
Der DualSense Edge ist ab sofort als Premium-Hardware für die PS5 erhältlich. Beim Kauf müssen interessierte Spieler rund 240 Euro in die Hardware investieren.
Weitere Meldungen zu DualSense Edge.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Pro27
26. Januar 2023 um 18:56 UhrHmmm blöd jetzt muss ich 2 kaufen….
Juan
26. Januar 2023 um 19:01 Uhr@Gaming Daddy mehrere bekannte von mir meinten der Controller qualitativ minderwertig ist.
Juan
26. Januar 2023 um 19:03 UhrIch zocke ca. 3h am Tag am WE eventuell mehr. 11h stunden Akku brauch ich nicht, weil nach jedem zocken wird er geladen und dann kommt noch dazu das ich zwei habe, also die Akku Diskussion ist völlig überflüssig.
Juan
26. Januar 2023 um 19:10 UhrWine doch bitte jetzt nicht bei jeden Artikel. Sony kann nichts für MS.
Brzenska
26. Januar 2023 um 19:13 UhrAls Progamer ist mir das egal. Kritik ist bei dem Teil sowieso fehl am Platz. Meine Bro-Seite Consolewars löscht sowas auch immer gleich. Also Sony und Grün-Wähler wird man da von dem Mist der anderen gut abgeschottet.
Gaming Daddy
26. Januar 2023 um 19:19 UhrAlso mein Elite 2 hält ca. 35std – 40std, das bedeutet, ich lade ihn alle 1,5 – 2 Wochen. Eher 2 und manchmal sogar weniger, zwecks Zeitmangel. Bedeutet ich lade den bei täglich 2,8std Gebrauch 26x im Jahr. Den Edge müsste ich 182x laden. Kann also gut sein, daß er nach 1 Jahr nicht mehr 6, sondern nur noch 3 oder 4 Std hält. Mir geht es nicht um die 6std an sich, sondern einfach um die Haltbarkeit.
ClownWorld
26. Januar 2023 um 19:51 UhrWenn ich mich zwischen einem Problemkind Elite 2 und Edge entscheiden müsste, würde ich dennoch uneingeschränkt den Edge nehmen.
Gaming Daddy
26. Januar 2023 um 20:05 UhrWieso Problemkind? Meiner läuft großartig, genau wie der Razer für die PS5. Auch der Edge wird super sein, bis auf 2 fehlende Tasten und dem viel zu kleinen Akku, scheint der ja auch Top zu sein. Klingt wieder nach bash.
Jordan82
26. Januar 2023 um 20:20 Uhr@ Gaming Daddy hatte noch nie einen leeren Controller , nach dem zocken Stell ich die immer auf die Ladestation auch meine Xbox Controller.
@ Juan
Der Xbox Elite 2.0 ist an sich gut , hatte aber auch ein sonntags Modell erwischt hatte Stickdrift , einen total Ausfall und ein Problem mit dem triggerstop der aktuelle läuft ohne Probleme seit 12 Monaten.
consoleplayer
26. Januar 2023 um 21:40 UhrAufgrund vom Preis für mich unattraktiv. Der Akku ist natürlich dadurch erst recht ein Witz.
BoC-Dread-King
26. Januar 2023 um 22:28 UhrBrauch ich tatsächlich nicht, denn er hat ja ein wunderschönes gewickeltes Kabel was auch am Controller Anschluss geschützt ist. Der Controller ist super wertig, selbst meiner Freundin fallen die Wertigkeitsunterschiede auf, obwohl sie nur Casual bissl SWITCH Lite zockt. Dazu ist mir ein Controller ohne Kabel eh zu Risk z.B. im Diablo II RESURRECTED Hardcore Modus 😉
Kyell
26. Januar 2023 um 23:38 UhrIch muss sagen, dass er ziemlich hochwertig ist. Allerdings bin ich auch mal gespannt, wann es GuliKit Hall Joysticks geben wird. Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass man einen größeren Akku einbauen können wird.
Timhoe
27. Januar 2023 um 06:56 UhrAlle die über den kleinen Akku meckern, dass er nur 6 Stunden hält.
Vielleicht ist es dann mal Zeit was zu Essen zu machen, ne Runde frische Luft zu tanken oder mal kurz Oma anzurufen.
Ihr Nerds ey
akki_jayjo
27. Januar 2023 um 09:15 Uhr@martgore
Kann ich mir nicht vorstellen und habe vor allem andere Erfahrungen gemacht. Lese das auch nur als amteurhaften Versuch eines Gamers. Leider finde ich auf die Schnelle auch nur Videos und BErichte eben zu diesem Test des Reddit-Users, nichts Professionelles.
Ich habe auf Grund dieser Ergebnisse damals an meinem Schrebitsch mit reaktionsarmen Gaming-Monitor auch das KAbel weggelassen und ja, es war wesentlich reaktionsschnelle als mit einem kabellosen DS4. Irgendwann habe ich aber totzdem die Direktheit vermisst und das Kabel angeschlossen und siehe da, ein ganz anderes Erlebnis.
Und jetzt kommt eine ganz bestimmte Sache noch dazu, welche für euch natürlich auch nur von irgendeinem USer im Internet kommt (aber testet es vielleicht doch mal selber für euch): Meine PS5 steht unter dem Schreibtisch und bezüglich neu Verkabeln habe ich das Kabel zum Controller schon des Öfteren rausgezogen an der PS5, aber eben nicht am Controller. 1-2 Tage später gehe ich wieder an die Konsole und denke, dass das KAbel natürlich noch drin ist, da ich ja nur oben das Kabel im Controller stecken sehe. Egal ob 30fps Single Player oder 120fps-FPS, ich merke es sofort, dass da mehr Input Lag ist, schaue unter den Tisch und dann sehe ich, dass das Kabel noch draußen ist. Das mag von Spiel zu Spiel, KAtegorie und vor allem fps unterschiedlich sein, aber wie gesagt, ich habe es selbst direkt bei RDR2 in 30fps sofort gemerktund viel langsamer gehts nicht ^^.
So wie ich die urspüngliche Meldung anzweifle, solltet ihr natürlich meinen Erfahrungsbericht anzweifeln, aber wen es interessiert, kann es ja einfach mal selbst für sich testen. Kabel zwischen PS5 und Dualsense und dann die Kommunikationsmethode auf wired/USB stellen, dann wird beim Controller-Icon im Schnellmenü auch ein USB-Symbol angezeigt. Dazu muss ich sagen, dass das ich einen Bildschirm mit einer Reaktionszeit von 1ms nutze und es halt markanter ist, je höher die Framerate. Das man das auf einem alten Bildschirm mit hohem Inputlag in Kombination mit einem langsamen Spiel um die 30fps nicht so klar spürt sollte jedem klar sein.
Ich spiele Egoshooter ziemlich semi-professionell und habe dadurch auch viele Zockerkollegen auf ähnlichem Niveau, welche mir das auch bestätigt haben. Bei der PS4 war der Unterschied damals sogar so groß, dass viele sich erstmal daran gewöhnen mussten so eine schnelle Eingabe nun zu haben. Bei der PS5 und dem Dualsense ist der Unterschied geringer (klar, durch die höhere Bluetooth-Version), aber er ist immer noch da, zumindest in allen Shootern, welche ich spiele (R6, Bf, CoD). Gerade im höheren Bereich wird jede kleine ms noch wichtiger, ist ja auch klar, wenn das Niveau sich oben immer mehr angleicht.
akki_jayjo
27. Januar 2023 um 09:21 UhrKleiner Nachtrag:
Es kommt dabei vor allem auf die Sticks auch an. Gerade beim aimen fällt eine geringere EIngabelatenz schnell auf. Wer aber Spiel, vor allem Shooter, mit den hohen Standard-Totzonen spielt, wird da natürlich auch weniger von spüren. Diese Leute haben dann aber auch noch nicht wirklich sich mit so Shootern und ihren Mechaniken und ihren eigenen Einstellungen beschäftigt und sind demnach halt auch nicht wirklich die Zielgruppe.
Noir64Bit
27. Januar 2023 um 11:10 UhrMein Edge wird wohl heute versendet.
Je nachdem mit welchem Dienst er kommt, kann es sein das ich den erst Montag in Händen halten kann.
Na ja, bin mal gespannt wie lange das Ende Februar bei dem PSVR2 dauert. 😛
Habe ja beides lange genug vorbestellt.
Juan
27. Januar 2023 um 20:22 UhrIch habe den Edge jetzt einen Tag in Benutzung, ich muss sagen qualitativ ist das der hochwertigste pro Controller den ich hatte.
Die tasten hinten liegen dermaßen perfekt, ich weiss gar nicht welche von den zwei Tastenvarianten ich benutzen soll.
Ich kann es verstehen wenn jemand unbedingt 4 Tasten an der Rückseite braucht aber der Preis und die Akkulaufzeit passen.
Ich hatte von scuff vor Jahren einen da hatte man nicht einmal die Einstellungsmöglichkeiten der R2 und L2 Tasten und der kam schon 190€.
naughtydog
29. Januar 2023 um 16:07 UhrWenn sie einfach den ganzen stromfressenden Quatsch wie Vibration und Triggermotoren entfernen würden und dafür 150€ verlangen würden, ginge das Ding bestimmt oft über den Tisch. Auch ich würde ihn dann kaufen.
Puhbaron
01. Februar 2023 um 00:01 Uhr@ Por Spieler bzw comp Spieler holen sich dann eh n wirklichen pro-controller und nicht diese Zwischenlösung.
Puhbaron
01. Februar 2023 um 00:02 Uhr@Playzy Pro Spieler bzw comp Spieler holen sich dann eh n wirklichen pro-controller und nicht diese Zwischenlösung.