Microsoft gibt seit Jahren keine Verkaufszahlen zu den Xbox-Konsolen heraus, sodass es keine offiziellen Angaben dazu gibt, wie sich die Verkäufe der Xbox Series S und Xbox Series X seit dem Launch im Jahr 2020 entwickelt haben.
In einem Überblick über den Konsolenmarkt des Jahres 2022 schätzt Piers Harding-Rolls von Ampere Analysis jedoch, dass bis zum Ende des vergangenen Jahres 18,5 Millionen Konsolen der Xbox Series verkauft wurden. Zum Vergleich: Die PS5 konnte die Marke von 30 Millionen Verkäufen knacken.
Laut der Aussage des Analysten sind die Verkäufe der PS5 und Xbox Series X aufgrund anhaltender Lagerknappheit nur bedingt aussagekräftig und stellen nicht das volle Potential dar, während die Xbox-Sparte ihren Anteil an den Verkaufszahlen im vergangenen Jahr aufgrund der stets verfügbaren Xbox Series S leicht steigern konnte.
Allerdings habe die Nachfrage nach der Xbox Series S in der Weihnachtszeit trotz der Preisaktionen deutlich gemacht, dass die abgespeckte Konsole nicht die Anziehungskraft der großen Konsolen hat.
Abstand könnte sich 2023 erhöhen
Spannender werden die kommenden Monate und Jahre, da die Probleme mit der Verfügbarkeit weitgehend gelöst wurden und Spieler beim Kauf einer New-Gen-Konsole nicht mehr vor allzu großen Hürden stehen. Beispielsweise ist bei Media Markt seit einigen Tagen ein PS5-Bundle mit „Hogwarts Legacy“ im Angebot.
In diesem Zusammenhang prognostizierte Harding-Rolls, dass sich die Verkaufslücke zwischen der PS5 und Xbox Series X/S in der ersten Hälfte des Jahres 2023 vergrößern wird. In der zweiten Hälfte des Jahres könnte ein neues Modell der PS5 noch einmal für einen Schub sorgen.
„Ampere geht davon aus, dass sich die Kluft zwischen PlayStation- und Xbox-Verkäufen in der ersten Hälfte des Jahres 2023 vergrößern wird, wobei die Xbox Series X erst in der zweiten Jahreshälfte regelmäßiger verfügbar sein wird“, heißt es zur Prognose.
Marktanteil von Microsoft wächst
In der Analyse behauptet Harding-Rolls auch, dass Microsofts Anteil am Spielemarkt – der sich aus den Verkäufen von Hardware, Spielinhalten und Abonnements zusammensetzt – von 25,5 Prozent im Jahr 2021 auf 27,3 Prozent im Jahr 2022 stieg, während Sonys Anteil von 46,3 Prozent auf 45 Prozent sank.
Damit widerspricht der Analyst der Behauptung von Microsoft, dass Sony mit 70 Prozent den Markt der aktuellen Konsolen dominieren würde. Selbst bei einem Direktvergleich der beiden Konsolen wird dieser Anteil auf Basis der Angaben von Harding-Rolls nicht erreicht.
Den Zuwachs bei den Xbox-Geschäften begründet Harding-Rolls damit, dass „die Ausgaben für Xbox-Konsolen-Hardware und konsolenbasierte Game Pass-Dienste im Vergleich zu 2021 gestiegen sind“ und dass „Microsoft seinen Marktanteilsvorsprung im Konsolen-Abonnement-Segment ausbauen und in den letzten drei Monaten des Jahres ein Allzeithoch bei den Xbox Game Pass-Abonnenten verzeichnen konnte“.
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- Xbox Series X/S: Microsoft erhöht in Japan die Preise
- Xbox Series X/S: Microsoft erhöht Preise in Schweden
Während die Xbox-Geschäfte zuletzt zulegen konnten, bereitet sich Microsoft auf die Übernahme von Activision Blizzard vor. Der Publisher würde dem Konzern auf dem Spielemarkt zu einer dominanteren Marktstellung verhelfen.
Weitere Meldungen zu PS5, Xbox Series X/S.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
hardtobelieve
28. Februar 2023 um 21:15 Uhr@TemerischerWolf
Wer sagt denn, dass die XSX durch Grund XY nicht auch zu den technischen Problemen fuhrt? 😉
TemerischerWolf
28. Februar 2023 um 21:17 UhrHard
Na, da besonders der Splitscreen hervorgehoben wird die Logik…wie geschrieben. 😉
Frag Sabbath
28. Februar 2023 um 21:24 UhrGanz dickes Lob an ItsMeMario.
Sachliche und durchdachte Kommentare, unterlegt mit Quellen ohne emotionales Geplänkel. Mittlerweile eine Seltenheit im Newsbereich, besonders wenn im Titel MS erwähnt wird.
hardtobelieve
28. Februar 2023 um 21:30 UhrIst wahrscheinlich, ja. Aber ist weder offiziell, noch ein Fakt bzw. wissen es nur die Entwickler ganz genau.
Skillicious
28. Februar 2023 um 21:40 Uhr@StoneyWoney hab nicht explizit dich gemeint nur verallgemeinert. Egal welches „Lager“, die fanboygirls sind extrem toxisch. Und darum haben sie alle einen Schaden. Sorry das du dich angesprochen fühlst, dass war nicht meine Absicht.
PlayStation4ever
28. Februar 2023 um 22:55 Uhr@proevoirer
„ Ich nutze auch mittlerweile den Gamepass für Spiele wie Deathloop oder Atomic Heart so wie die meisten wahrscheinlich auch.
Damit schade ich zwar Sony aber so ist das halt“
Alles gut. Mit deinem „Kaufverhalten“ schadest du viel mehr Microsoft. Von daher läuft alles nach Plan 🙂
PlayStation4ever
28. Februar 2023 um 23:00 Uhr@hardtobelieve
Ich zweifele stark daran, dass die Series X die splitscreen Problematik hat. Und außerdem hat Larian folgendes gesagt:
„ We’re seeing a lot of varied interpretations of what that means, so we wanted to clarify further. We’ve had an Xbox version of Baldur’s Gate III in development for some time now. We’ve run into some technical issues in developing the Xbox port that have stopped us feeling 100% confident in announcing it until we’re certain we’ve found the right solutions—specifically, we’ve been unable to get splitscreen co-op to work to the same standard on both Xbox Series X and S, which is a requirement for us to ship.“
Wenn du jetzt noch ein offizielles: „Ja, es liegt an der Series S“ Statement von Larian brauchst, dann tut es mir sehr leid für dich, denn sowas wird Larian aus Respekt zu Microsoft nicht sagen können. Aber das Statement spricht mehr als Bände 😉 Und jetzt kehre zurück in deine Traumwelt.
hardtobelieve
28. Februar 2023 um 23:11 Uhr@PlayStation4ever
Du liest auch nur was du lesen willst in deiner „Traumwelt“.
Ich sage selbst, dass es wohl an der Series S liegt: „Ist wahrscheinlich, ja.“
Du stellst aber Behauptungen als Fakten dar.
Darum ging’s aber du hängst zu sehr in einem Film fest, dass du nicht mal merkst, dass ich deiner bzw. Wolfs Aussage zustimme.
Hauptsache BS absondern wie so oft.
hardtobelieve
28. Februar 2023 um 23:15 Uhr@proevoirer
„Ich nutze auch mittlerweile den Gamepass für Spiele wie Deathloop oder Atomic Heart so wie die meisten wahrscheinlich auch.
Damit schade ich zwar Sony aber so ist das halt“
Jeder wie er mag. Microsoft freut sich, dass du ihnen dauerhafte Einnahmen bescherst und deine Daten zur Verfügung stellst. Also genau das, wofür der GamePass ins Leben gerufen wurde.
PlayStation4ever
28. Februar 2023 um 23:21 Uhr@hardtobelieve
Junge, laber mich nicht voll. Es ist FAKT, dass sie Series S Schuld ist, dass BG3 nicht zeitlich auch auf der Xbox released wird. Du kannst dich da auch auf den Kopf stellen oder auch mit den Füßen stampfen. Es ist und bleibt Fakt! Microsoft hat’s mit der Series S Konsole einfach verkackt! Und da werden noch dutzende Spiele folgen. Die Konsole ist einfach kein next Gen. Wer was anderes behaupten hat keinen Plan. Aber viel lustiger ist, dass Microsoft anscheinend 60% der aktuellen Xbox Series Konsolen die Series S darstellen. 😀 bedeutet, während die Ps5 Besitzer next Gen spiele genießen können, hat der Großteil der Xbox Series Besitzer eine jetzt schon degenerierte Konsole zu Hause stehen. Kein guter Ausblick für die Xbox Zukunft. So viel ist sicher^^
PlayStation4ever
28. Februar 2023 um 23:24 Uhr@hardtobelieve
„ Jeder wie er mag. Microsoft freut sich, dass du ihnen dauerhafte Einnahmen bescherst und deine Daten zur Verfügung stellst. Also genau das, wofür der GamePass ins Leben gerufen wurde.“
Hahahahahahahahha oh ja die 1€ Umwandlung von Xbox Live Gold zu GP Ultimate wird heftig Liquidität für Microsoft sorgen 😀 viel geiler ist, dass solche Leute wie in Zukunft keine copy Käufe tätigen werden. Umsatz, welches der Xbox Sparte fehlen wird und Spencer immer näher an den Schleudersitz somit bringt 😀
hardtobelieve
28. Februar 2023 um 23:26 UhrKlar, jeder User nutzt dem 1€ Trick, was sonst ^^
hardtobelieve
28. Februar 2023 um 23:28 Uhr„Junge, laber mich nicht voll. Es ist FAKT, dass sie Series S Schuld ist, dass BG3 nicht zeitlich auch auf der Xbox released wird. Du kannst dich da auch auf den Kopf stellen oder auch mit den Füßen stampfen.“
Bist du vollkommen durch? Ich habe dir gerade nochmal zugestimmt. Trotzdem hast du die Aussagen verdreht, das ist auch Fakt. Geh mal schlafen, tut dir gut Kid.
proevoirer
01. März 2023 um 00:00 UhrDie Spiele die ich über den gp Spiele schaden Sony also nicht?
Die hätte ich doch sonst für die ps gekauft und wäre Gewinn für Sony + ein Kunde mehr.
Wenn ich falsch liege auch gut, nur macht das irgendwie kein Sinn
puGa
01. März 2023 um 00:25 UhrHoffe es verstehen endlich einige den Unterschied zwischen einem Ökosystem (PC, Konsole, Smartphone und von mir aus auch Streamen) und einer Konsole.
Immer dieses Fanboy Geplänkel (beide Lager) über Verkaufszahlen von Konsolen.
Waltero_PES
01. März 2023 um 01:01 UhrIch bin wirklich am Überlegen, ob ich mir Wo Long gleich für die PS5 hole oder auf erst einmal auf dem Gamepass (Series S) anzocke. In jedem Fall kaufe ich es nur für die PS5. Insofern profitieren beide von mir: Microsoft bekommt meine Daten und Sony das Geld. Verlängern werde ich den Gamepass Stand heute erst einmal nicht.
DER_100
01. März 2023 um 04:49 UhrInteressant finde ich die starke PS5-Promo von Sony für ihren eigenen Store, zu sehen hier auch auf diesem Portal. Sony forciert das D2C-Geschäft. Sehr interessant. Die PSVR2 gibt es ja auch nur direkt bei Sony. War sicher ein Test.
DER_100
01. März 2023 um 09:42 UhrNatürlich wird Microsoft die Xbox Konsolensparte einstampfen. Weil zu teuer und kaum Gewinn. Microsoft will der der größte Gaming-Publisher werden. Für alle Plattformen.
Denoe
01. März 2023 um 10:12 UhrNur kurz zur Info: Das der Gamepass überhaupt Geld kostet, ist ein Trick um der Dienstleistung einen gewissen Wert beizumessen und zu verschleiern, dass es, genau wie bei Google, Instagram, TikTok und den ganzen anderen kostenlosen Plattformen, hauptsächlich um die Daten geht.
Nutzer sind mittlerweile darauf konditioniert kostenlosen Angeboten zu misstrauen. Wenn das Unternehmen jedoch ein Preisschild auf die Dienstleistung klebt, hat der Kunde das Gefühl etwas „erworben“ zu haben. Das erzeugt ein Gefühl der Kontrolle auf Seiten des Kunden und lässt ihn unvorsichtiger werden.
Das ist das 1 mal 1 des Marketings in der digitalen Plattformökonomie. Nichts besonderes.
Das selbe Prinzip wird übrigens auch bei Cloud-Produkten wie OneDrive oder iCloud angewendet. Nur weil Geld für die Dienstleistung erhoben wird, heißt das nicht, dass nicht trotzdem persönliche Daten erhoben werden, die die Unternehmen dann weiterverkaufen.
Das größte Problem sind aber taube, blinde und oftmals auch dumme Nutzer, die nicht verstehen, dass sie ihre objektive Wahrnehmung nachhaltig schädigen, wenn sie diese Dienstleistungen nutzen.
Alles, was wir im Internet sehen, wird von den Unternehmen kuratiert. Und diese Unternehmen kuratieren die Inhalte nicht um uns etwas Gutes zu tun, sondern aus rein kommerziellem Interesse. Es geht nur darum uns möglichst gut einschätzen zu können, um uns Produkte vorzuschlagen, die wir kaufen sollen. Ob das Vorgeschlagene die beste Lösung für uns darstellt, ist dabei nebensächlich, solange es den Unternehmen einen hohen wirtschaftlichen Ertrag bringt. Bei jeder Google-Suche läuft übrigens eine Auktion im Hintergrund ab. Sagen wir ihr gebt „PS5“ bei Google ein. Dann findet hinter den Kulissen ein Bieterverfahren statt, in dem verschiedenste Unternehmen (hauptsächlich Online-Shops) auf das Keyword „PS5“ bieten. Der Höchstbietende wird dabei als erstes bei Google angezeigt. Und dies ist, besonders für Online-Shops, extrem wichtig, denn:
„Wo versteckt man am besten eine Leiche?“
– Auf der zweiten Seite bei Google.
(Alter Marketing Witz)
Und mit dem Gamepass bekommt Microsoft ein Abo auf eure Daten; oder die Daten direkt aus dem Kinderzimmer, so dass auch die jüngsten Kinder in möglichst frühem Alter die Datenkrake füttern.
Und hier wirds richtig gefährlich. Microsoft interessiert sich nicht nur für eure derzeitigen Interessen. Sie interessieren sich vor allem dafür, eure zukünftigen Interessen einschätzen zu können. So züchtet man sich zukünftige Kunden heran. 12 jährige mögen jetzt noch nicht viel Kaufkraft haben, aber wenn sie die nächsten 6 Jahre den Gamepass, Windows und ähnliche Produkte nutzen, haben wir bald volljährige, mündige Bürger:innen, die über Jahre die Datenkrake gefüttert haben und jetzt einen wesentlich leichter zu manipulierenden Kunden darstellen.