Zu den interessantesten Titeln, die auf dem großen PS5-Games-Showcase in dieser Woche angekündigt wurden, dürfte sicherlich das von S-Game entwickelte Action-Rollenspiel „Phantom Blade Zero“ gehören.
Im Rahmen einer Frage-und-Antwort-Runde auf Discord bestätigte das chinesische Entwicklerstudio weitere Details zu „Phantom Blade Zero“ und ging unter anderem auf die Handlung des düsteren Action-Rollenspiels ein. Wie es heißt, werden wir die Kontrolle über den Protagonisten Soul übernehmen, der auf schmerzhafte Art und Weise betrogen wurde und auf Rache sinnt. Da Soul nur noch 66 Tage zu leben hat, bleibt ihm allerdings nicht viel Zeit.
„Es ist, als würde man ein Prequel zu einem John Wick-Film schauen, wenn es so etwas geben würde“, führten die Entwickler zur Kampagne aus. „In diesem Fall könntest du einen jüngeren John Wick mit einigen coolen Freunden sehen. Und dann fängst du an, die eigentliche John Wick-Serie anzuschauen und siehst, wie er sie alle töten muss.“
Umfangreiches Rollenspiel versprochen
Das nächste Thema, über das in der Frage-und-Antwort-Runde gesprochen wurde, ist der Umfang von „Phantom Blade Zero“. Laut den Entwicklern von S-Game werdet ihr für den Abschluss der Kampagne etwa 30 bis 40 Stunden benötigen. Damit ist das Ende der sprichwörtlichen Fahnenstange aber noch nicht erreicht. Zudem werden laut den Entwicklern abseits der Kampagne zahlreiche Nebenquest warten.
Hinzukommt ein umfangreiches Endgame, das beispielsweise einen Boss-Rush-Modus umfasst, in dem ihr am Stück gegen die Bosse der Kampagne antreten könnt. Ein weiteres Element, das euch im Endgame langfristig beschäftigen wird, ist der Abyss beziehungsweise Abgrund genannte Modus, bei dem auf nicht näher konkretisierte Roguelike-Elemente gesetzt wird.
Related Posts
Abschließend werden uns für das Endgame von „Phantom Blade Zero“ Multiplayer-Dungeons in Aussicht gestellt. Handfeste Informationen zu diesen nannte S-Game allerdings noch nicht.
Kamerawinkel wurden für den Trailer angepasst
Bezüglich des Kampfsystems ergänzten die Entwickler, dass die Kämpfe für den Enthüllungs-Trailer etwas aufgehübscht wurden. Vor allem die dynamisch wechselnden Kameraperspektiven wird es in der finalen Version von „Phantom Blade Zero“ so nicht geben. Diese wurden lediglich eingebaut, um die auf der Ingame-Engine basierenden Kämpfe im Trailer cineastischer und somit spektakulärer wirken zu lassen.
Trotz allem verspricht S-Game ein vielseitiges Kampfsystem, das sich an Genregrößen wie „Sekiro: Shadows Die Twice“ oder „Ninja Gaiden“ anlehnt. Ebenfalls wieder enthalten ist das Combo-Chain-System, das ursprünglich für den Vorgänger „Phantom Blade: Executioners“ (Mobile) konzipiert wurde, laut den Entwicklern allerdings auch auf den Controllern „hervorragend funktionieren wird“. Mittels vorgegebener Tastenkombinationen und Fähigkeiten ist es möglich, die eigenen Manöver zu spektakulären Combos zu verbinden.
Für zusätzlichen Anspruch sorgen Features wie das Ausweichen oder direkte Paraden.
Eine Welt mit multiplen Pfaden und Geheimnissen
Abschließend sprach S-Game über die Spielwelt von „Phantom Blade Zero“ und gab bekannt, dass wir uns auf eine Semi-Open-World einstellen können, die uns die Möglichkeit bietet, selbst zu entscheiden, welche der unterschiedlichen Pfade wir einschlagen und wie viel Zeit wir für die Erkundung der Welt und ihrer Winkel aufwenden.
Auch wenn die ersten Konzepte zu „Phantom Blade Zero“ bereits im Jahr 2017 von einem zwei bis drei Designern umfassenden Team erstellt wurden, begann die eigentliche Entwicklung erst Anfang 2022. Daher ist S-Game noch nicht in der Lage, über ein mögliches Veröffentlichungszeitfenster zu sprechen.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Rise of the Ronin: PS5-Titel seit sieben Jahren in der Entwicklung
- Wo Long Fallen Dynasty: Erster DLC „Battle of Zhongyuan“ mit Termin & Key-Art angekündigt
Bisher wurde „Phantom Blade Zero“ lediglich für den PC und die PlayStation 5 angekündigt. Offiziellen Angaben zufolge haben wir es bei dem Action-Rollenspiel allerdings nicht mit einem Exklusiv-Titel in irgendeiner Form zu tun. Eine Umsetzung für die Xbox Series X/S könnte also zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt werden.
Quelle: MP1st
Weitere Meldungen zu Phantom Blade Zero.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
C1l0
28. Mai 2023 um 13:43 Uhr@StudienWolf
Wer hat dich bitteschön um deine Meinung gefragt? Am besten du kommentierst nur wenn du gefragt wirst, was bestimmt nie sein wird, also auf Wiedersehen.
Pitbull Monster
28. Mai 2023 um 13:57 Uhr@Yago
Teil 4 fand ich auch besser. Nur man merkt halt die Abnutzungserscheinung der Serie. Teil 4 hätte ein gutes Ende für die Serie sein können aber leider haben sie Teil 5 angekündigt…
No_Saint
28. Mai 2023 um 14:50 UhrMega packender Trailer und endlich mal kein xtes Asia Setting im Souls-like Genre.
Die Fights sehen so episch aus als stammen sie direkt aus einem Martial-Arts Kracher der alten Schule.
Vom Art-Style erinnert mich das an den Film Shadow.
Wer auf Kampfkunst Filme steht sollte sich den unbedingt anschauen!
sonderschuhle
28. Mai 2023 um 15:12 UhrDachte zuerst es wird wie Sekiro werden. Bin echt gespannt, sieht vielversprechend aus.
No_Saint
28. Mai 2023 um 15:16 UhrAlle JW Filme rocken auf ihre eigene Art und der letzte Teil war Bombe mit Donnie Yen der allen die Show gestohlen hat , aber der Vergleich mit John Wick hinkt gewaltig….
Der Martials Arts Film Shadow wäre da passender….ist natürlich nicht aller Munde wie JW.
So kann man auch das Marketing ankurbeln (-;
Hollywoods Action Primus schlechthin.
F&F , die durchwachsenen Liam Neeson oder Butler Vehikel sind dagegen nur generisch.
Da gibt es in Hollywood sonst nur einheitsbrei. Beeindruckend war da sonst nur in den letzten Jahren nur Mad Max Fury Road und Tyler Rake.
xjohndoex86
28. Mai 2023 um 15:19 Uhr„Daher ist S-Game noch nicht in der Lage, über ein mögliches Veröffentlichungszeitfenster zu sprechen…“ Weckt mich wenn die ganze Wu-Kongs und wie sie nicht alle heißen erscheinen. Wirken eh wie aus einer Retorte. Und werden wahrscheinlich halbgar oder ähnlich wie GoT absolute Blender. Style over Substance. Und wer wirklich gedacht hat die Kamera würde so im Spiel agieren, sollte sich fragen wie das spielbar sein soll? Höchstens per Quick Time Event. Und oh Gott, oh Gott, da kriegen einige ja schon Herpes wenn man es nur erwähnt.
Mike ro
28. Mai 2023 um 15:52 Uhr@Yago
Die MS 50cent Army hat in den letzten Jahren dazugelernt u versucht dasselbe Szenario zu fabrizieren,dass denen bereits zum Start der 360 gelungen ist,wobei alles schlecht war was von Sony kam u alles Super was von MS war.
Das Problem ist nur,dass diese Gen bereits entschieden ist u Halo u Gears ausgelutscht sind.
f42425
28. Mai 2023 um 20:44 UhrNinja Gaiden und Sekiro. Das sind Referenzen, die definitiv Erwartungen wecken. Sekiro hat die Messlatte richtig hoch gehängt. Selbst wurde man immer besser und die Gegner auch, bzw. neue Gegner mit neuen Moves. Bis zum Schluss hatte ich Angst vor den Sperrmönchen und Papa Uhu war super.
Man musste sich immer anpassen, etwas, dass Wo Long nicht geschafft hat und zum Schluss zu einem easy Parry easy Kill Game wurde.
Puhbaron
29. Mai 2023 um 00:44 UhrSah eher wie n wo Long oder wie das Dynastie Warriors Soulslike Game hieß, aus und nachdem reinsten QuickTime-Gedöns.