Während viele Länder der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft in den vergangenen Monaten zustimmten, geht Großbritannien einen anderen Weg. Die britische Regulierungsbehörde blockiert den Deal, was Microsoft und Activision Blizzard vor Gericht anfechten möchten.
Während die erste Verhandlung kürzlich einen recht frühen Termin bekam, scheint Microsoft auch auf der politischen Ebene weiteren Druck aufbauen zu wollen. So möchte sich der Microsoft-Präsident Brad Smith in der kommenden Woche mit dem britischen Finanzminister Jeremy Hunt treffen, um sein Ärgernis über die Entscheidung der britischen Wettbewerbsbehörde CMA deutlich zu machen.
Davon berichtet Bloomberg in einem aktuellen Artikel und verweist darauf, dass der Microsoft-Präsident London besuchen wird, um zunächst einen „geplanten Vortrag über das Potenzial der KI und die Notwendigkeit einer durchdachten Regulierung dieser Technologie“ zu halten.
Er werde aber auch Gespräche über andere Themen führen, darunter die geplante Übernahme von Activision Blizzard. Man sei weiterhin bemüht, „kreative und konstruktive Wege zu finden, um die verbleibenden regulatorischen Bedenken auszuräumen“, so ein Microsoft- Sprecher.
Hunt als Gesprächspartner wurde offenbar nicht zufällig gewählt. Er hatte zuvor das Veto der CMA kritisiert und kürzlich auf einer Wirtschaftskonferenz gesagt, dass die Regulierungsbehörde „ihre umfassendere Verantwortung verstehen“ müsse.
Allerdings schreibt Bloomberg im Artikel, dass der britische Finanzminister gleichermaßen mit der öffentlichen Kritik von Smith an der CMA hadert. So fiel beispielsweise die Aussage, dass die EU verglichen mit Großbritannien ein besserer Ort sei, um Geschäfte zu machen.
Übernahme ohne CMA-Zustimmung?
Im weiteren Verlauf kam die Behauptung auf, dass Smith diese Woche mit den Rechtsvertretern von Microsoft zusammentreffen wird. Ziel bei diesem Treffen sei es, die Strategie des Unternehmens auf Basis der CMA-Entscheidung zu besprechen.
Als „extreme“ Optionen könnte es in Erwägung gezogen werden, Activision Blizzard vom britischen Markt abzuziehen oder die britische Anordnung zu umgehen.
So könnten die Spiele von Activision Blizzard weiterhin über einen Vertriebshändler verkauft werden, wenn dessen Sitz in ein anderes europäisches Land außerhalb der Zuständigkeit der CMA verlegt würde.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard:
- Publisher dachte laut Kotick über den Kauf von Time Warner nach
- Bobby Kotick bestreitet systematische Belästigung
Wie gehst es nun weiter? Die Übernahme von Activision Blizzard wurde in nahezu 40 Ländern genehmigt, beispielsweise in den Ländern der Europäischen Union sowie zuletzt in Südkorea. Während die CMA bisher hartnäckig blieb und fraglich ist, ob die Berufung von Microsoft und Blizzard zu einem gewünschten Ergebnis führt, klagt die amerikanische Aufsichtsbehörde FTC gar gegen den Deal. Auch hier ist der Ausgang offen, sodass die Übernahme alles andere als sicher ist.
Der steigende Aktienkurs von Activision Blizzard verdeutlicht aber, dass die Anleger wieder zuversichtlicher als nach der Bekanntgabe der CMA-Blockade sind.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Jordan82
07. Juni 2023 um 05:50 Uhr@AbcdEfGhijklMnopqrStuvwxyz
Meinte eher den Kommentarbereich bei XD und da gibt es einige schlimmere Kandidaten als hier , die überbieten sogar den AMD Troll auf FB der unter jeder Technik News kommentiert 🙂
Gut auf XD werden einige Mittlerweile verwarnt wenn das Wort z.b Ponys fällt .
Aber auf XD gibt es einen Hardcore Xbox Fan der schon seinen 3. Account hat , der hatte wohl alles dagewesene übertrumpft .
Aber was man auf P3 zugute halten muss die News sind immer Neutral geschrieben , auf XD gibt es schon immer reißerische Artikel die schon recht aggressive wirken .
Velerios
08. Juni 2023 um 01:48 Uhr@Frosch1968
Ich glaube du denkst da etwas zu analog; ein Publisher kann auch einfach die Keys verkaufen; er verkauft einen Lizenz-Key, der dir dann das Spiel freischaltet; nur eben kannst du ihn nur auf der Webseite des Publishers kaufen. Nicht mal aber das wäre nötig, wenn man einfach wie bei anderen Webseiten (Twitch beispielsweise) seinen Microsoft-Account mit dem Account des Publishers verknüpfen kann, und dann direkt das Spiel freischaltet. Wieso sollte er Physische Datenträger verkaufen müssen? Außerdem könnte Microsoft theoretisch wenn dem nicht so wäre was ich aber mal stark bezweifle auch ein physisches Laufwerk für die Series S verkaufen; ich denke nicht dass Microsoft sich nicht da eine Hintertür offen gelassen hätte; vor allem wenn die PS5 Slim mit abnehmbaren Laufwerk kommt.