PS5 & Xbox Series X/S: Einheitliche Konsole würde zu einer besseren Welt führen, meint Shawn Layden

Wie sieht die Zukunft von Videospielekonsolen aus? Laut Shawn Layden könnte eine einheitliche Konsole die Lösung sein, womit auch der Plattformkrieg endgültig beendet wäre.

PS5 & Xbox Series X/S: Einheitliche Konsole würde zu einer besseren Welt führen, meint Shawn Layden

Shawn Layden, einst CEO von Sony Interactive Entertainment America und Vorsitzender von SIE Worldwide Studios, widmete sich auf einem Panel während der IGN Live 2024 dem Konsolen-Plattformkrieg, der aus seiner Sicht keinen Sinn mehr ergibt. Vielmehr sollten sich Sony und Microsoft auf eine einheitliche Hardware einigen, da die Unterschiede zwischen den Systemen schon heute marginal seien.

Layden verwies in seiner Argumentation darauf, dass beide Hersteller in der Vergangenheit Konsolen mit völlig unterschiedlicher Architektur produziert hatten. Mittlerweile verwenden sie dieselbe AMD-Hardware, wodurch die einstigen Unterschiede weniger offensichtlich sind.

„Wir sprechen über Unterschiede beim Raytracing und die meisten von uns [haben nicht ausreichend gute Fernseher], sodass sie das Raytracing ohnehin nicht sehen können“, meint Layden.

„Xbox, PlayStation, High-End-PC, das ist fast ein Plateau, auf dem alle Dinge gleich sind, sie sind ziemlich gleich. Wir wären in einer besseren Welt, wenn wir uns auf eine Standard-Heimkonsolentechnologie einigen könnten, um diesen Plattformkrieg aus dem Weg zu räumen“, so der ehemalige PlayStation-Manager ergänzend.

Konsolenbasis bleibt gleich und wächst nicht

Im weiteren Verlauf des Panels wiederholte Layden eine Aussage, die wir nicht zum ersten Mal hören. So hätten Konsolen das Problem, dass die Zielgruppe nicht oder kaum wächst.

„Wenn man sich die Geschichte der Konsolen ansieht, ist die weltweite Installationsbasis in keiner dieser Generationen über 250 Millionen gestiegen. Es gab diesen einen Punkt, als die Wii herauskam. Und dank Wii Fit wurden 20 Millionen zusätzliche Einheiten verkauft, weil jeder dachte, er könnte abnehmen“, betonte Layden, der mittlerweile für Tencent arbeitet.

Dieser Anstieg der Installationsbasis sei nicht nachhaltig gewesen und brach ein. Infolgedessen blieb die Gesamtinstallationsbasis bei 250 Millionen aktiven Konsolen.

Sony gab kürzlich bekannt, dass die Zahl der monatlich aktiven PS4- und PS5-Konsolen bei 97 Millionen liegt. Wie viele Spieler monatlich ihre Xbox- oder Switch-Systeme starten, ist nicht bekannt. Allerdings dürften es zumindest bei den Xbox-Konsolen deutlich weniger monatlich aktive Konsolen sein. Das heißt, die von Layden genannte Zahl ist ohnehin schon etwas breiter gefasst.

Die reinen Verkäufe sehen wie folgt aus:

  • Switch: 141,32 Millionen (Meldung)
  • PS5: 59,3 Millionen (Meldung)
  • Xbox Series X/S: 28,5 bis 30 Millionen laut Schätzung

Bei den Zahlen ist zu beachten, dass Nintendo nicht den Konsolengenerationen der anderen Hersteller folgt. Die Switch kam im März 2017 auf den Markt, die anderen Konsolen erst im November 2020. Gleichzeitig sind noch immer viele Last-Konsolen aktiv. Bei Sony liegt das Verhältnis zwischen der PS5 und PS4 sogar bei 1:1.

Während der Pandemie waren es noch immer dieselben Kunden

Die begrenzte Zielgruppe geht mit einem Problem einher: Die Produktionskosten steigen, während die Einnahmen während der COVID-19-Pandemie nur kurzfristig nach oben kletterten. Die Folge sind Entlassungen und Studioschließungen, wie wir sie seit knapp zwei Jahren verstärkt sehen.

„Während der Pandemie stiegen die Einnahmen um 20 oder 25 Prozent, aber wir bekamen nur mehr Geld von denselben Leuten. Es brachte nicht unbedingt neue Leute in die Welt der Konsolenspiele. Das ist derzeit die existenzielle Bedrohung für das Gaming“, fügte Layden hinzu.

Laydens Ansicht spiegelt die gängige Überzeugung wider, dass Unternehmen während der Pandemie „zu viele Mitarbeiter eingestellt“ hätten, was aufgrund der zurückgehenden Gewinne nun zu Massenentlassungen in der Branche führt.

Weitere Artikel zu Shawn Layden auf PLAY3.DE:



Gleichzeitig versuchen die Konsolenhersteller, neue Wege zu gehen und die Zielgruppe auf anderen Plattformen auszubauen. Sony veröffentlicht verstärkt auf dem PC und möchte künftig auch Mobile-Spieler ins Visier nehmen.

Microsoft wiederum ist nach den Übernamen von Activision Blizzard und Bethesda einer der größten Publisher auf dem Markt – zu groß für die eigene Konsolen-Installationsbasis, trotz aller PC-Bemühungen. Die Folge: Microsoft Gaming veröffentlicht mittlerweile auch einstige Xbox-Exklusivspiele auf externen Konsolen. Exklusivveröffentlichungen auf der Xbox soll es aber weiterhin geben.

Startseite Im Forum diskutieren 65 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2: Nach Xbox-Ankündigung fordern Fans einen Spider-Man-Port
Helldivers 2 Nach Xbox-Ankündigung fordern Fans einen Spider-Man-Port

Nach der Ankündigung von „Helldivers 2" für Xbox Series X/S häufen sich in sozialen Netzwerken Bitten um eine Portierung von „Marvel’s Spider-Man" auf die Microsoft-Konsole. Wird Sony den Pfaden der Redmonder folgen, nur in die entgegensetzte Richtung? 

PS5, PS Portal und DualSense: 30th Anniversary Collection kehrt zurück, aber es fehlt etwas
PS5, PS Portal und DualSense 30th Anniversary Collection kehrt zurück, aber es fehlt etwas

Sony bringt die PlayStation 30th Anniversary Collection erneut in den Handel. Neben dem DualSense-Controller erscheinen auch der Handheld PlayStation Portal und das PS5-Digital-Bundle in limitierter Neuauflage. 

Cyberpunk 2077: CD Projekt RED kündigt Showcase für Update 2.3 an – Termin & Stream
Cyberpunk 2077 CD Projekt RED kündigt Showcase für Update 2.3 an - Termin & Stream

Nachdem CD Projekt RED das neue Update 2.3 für „Cyberpunk 2077“ zuletzt verschoben hatte, kündigte das Entwicklerstudio nun einen Live-Showcase an, um die kommende Aktualisierung und ihre Inhalte im Detail vorzustellen.

Sony Santa Monica: Der „nächste große Hit“ soll sich neu anfühlen, ohne eine neue IP zu sein
Sony Santa Monica Der "nächste große Hit" soll sich neu anfühlen, ohne eine neue IP zu sein

Das nächste große Projekt von Sony Santa Monica entsteht unter der Leitung von Cory Barlog. Laut aktuellen Hinweisen handelt es sich dabei jedoch nicht um eine neue Marke, wie es zunächst angenommen wurde. Auch mit dem SciFi-Gerücht wurde aufgeräumt.

PS5: Konsole ist die ultimative TV-Zentrale – zumindest laut Sonys neuem Werbespot
PS5 Konsole ist die ultimative TV-Zentrale - zumindest laut Sonys neuem Werbespot

Mit der PS5 lassen sich nicht nur Videospiele zocken - die Konsole kann auch als umfassende Entertainment-Zentrale für Streaming-Inhalte und mehr dienen. Daran erinnert Sony nun in einem neuen Werbespot.

Anno 117 Pax Romana: Ubisoft lockt mit Gameplay-Demo und Community-Lounge
Anno 117 Pax Romana Ubisoft lockt mit Gameplay-Demo und Community-Lounge

Ubisoft richtet den Auftritt auf der Gamescom 2025 stark auf das kommende „Anno 117: Pax Romana" aus. Mehrere Aktivitäten hat der französische Publisher rund um das Strategie-Aufbauspiel geplant.