Schon im letzten Monat berichteten die Kollegen von Bloomberg darüber, dass Microsoft weitere Einsparungen und Entlassungen plane. In dieser Woche bestätigte das Unternehmen die Schritte – rund 9.000 Mitarbeiter sollen davon betroffen sein.
Die Entlassungen kurz vor dem Nationalfeiertag in den USA sind nicht nur einschneidend für die Betroffenen. Wie der Journalist und Insider Jason Schreier berichtet, sollen viele der Mitarbeiter im Vorfeld nicht einmal über die Kündigungen informiert worden sein.
Mitarbeiter wurden von Kommunikationssoftware ausgeschlossen
Unter den von den Entlassungen betroffenen Teams sind auch die ZeniMax Online Studios, die vor allem für „The Elder Scrolls Online“ bekannt sind. Seit 2018 sollen die Entwickler an einem weiteren MMORPG mit dem Codenamen „Project Blackbird“ gearbeitet haben. Mit den nun bekanntgegebenen Einsparungen wurden die Arbeiten an „Blackbird“ jedoch beendet.
Für die Mitarbeiter der ZeniMax Online Studios sollen die neuesten Kündigungen darüber hinaus besonders chaotisch verlaufen sein. Wie Jason Schreier über seinen BlueSky-Account berichtete, sollen betroffene Angestellte im Vorfeld nicht einmal informiert worden sein. Dafür wurde ihr Zugang zu der im Unternehmen verwendeten Kommunikationssoftware gesperrt.
„Ein Beispiel dafür, wie schlampig und chaotisch die heutige Massenentlassung bei Xbox verlaufen ist, ist die plötzliche Sperrung der Slack-Konten einiger Mitarbeiter der Zenimax Online Studios“, so Schreier über Social Media. „Keine Nachricht von der Personalabteilung, kein Wort darüber, ob sie noch einen Job haben, nur eine ominöse Slack-Deaktivierung.“
Mitarbeiter wurden durch die Nachrichten informiert
Auch die Kollegen von IGN berichten über den Sachverhalt bei den ZeniMax Online Studios. Laut internen Quellen sollen die Angestellten des Studios nur aufgrund von Nachrichtenberichten von den Entlassungen erfahren haben. Niemand soll gewusst haben, wie weitreichend der Jobabbau ausfallen würde.
IGN schreibt weiter, dass der Slack-Zugang einer Reihe von Mitarbeitern deaktiviert wurde. Erst danach sollen sie von der Personalabteilung darüber informiert worden sein, dass sie von den Kündigungen betroffen sind. Dies soll zu Verwirrung und Verzweiflung geführt haben.
Die neue Entlassungswelle bei Microsoft und Xbox betrifft mehrere Studios. The Initiative, die an einem Reboot von „Perfect Dark“ arbeiteten, wurde gleich ganz geschlossen und das Spiel eingestellt. Darüber hinaus wurden noch weitere sich in Entwicklung befindliche Titel abgesägt.
Quelle: Jason Schreier, IGN
Weitere Meldungen zu Microsoft, Xbox.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
_YoungAvenger_
03. Juli 2025 um 17:29 UhrExtrem unschön, aber das kann der Mittelständler von nebenan auch. Da hat der Chef häufig genug auch nicht die Traute, seinen MA die Wahrheit zu sagen und schickt Untergebene vor – die Betroffenen wurden zuvor schleichend entmündigt. Aber der Klopapierhersteller aus der Provinz juckt natürlich nur die Lokalzeitungen.
Barlow
03. Juli 2025 um 17:46 UhrDas die Kommunikation bei Entlassungen eher Banana ist und man dann eher durch Nachrichten, plötzlich keinen Zugang mehr zu etwas bestimmtem hat etc. scheint bei MS allgemein ein Problem zu sein, das konnte man die letzten male auch immer was dazu lesen.
GeaR
03. Juli 2025 um 17:46 UhrDas ist ein Skandal. So führt man ein seriöses Unternehmen nicht und ist extrem respektlos.
Das macht mich gerade sehr wütend. So will doch niemand behandelt werden.
ericerule
03. Juli 2025 um 18:10 UhrPhil Spencer hat es nach soviel Entlassungsroutine noch immer nicht drauf. Selbst dafür ist er zu schlecht.
BelaMic
03. Juli 2025 um 18:11 UhrDas Hire & Fire Prinzip ist in den USA weit verbreitet. Auch, dass Angestellte erst am Tag der Entlassung oder kurz davor von selbiger erfahren. Warum bei MS hier mit solcher Empörung reagiert wird, ist mir unverständlich.
GeaR
03. Juli 2025 um 18:27 Uhr@BelaMic
Höre ich zum ersten Mal. Sei dir daher bewusst, dass ich dann auch bei anderen Unternehmen empört wäre und bin, wenn ich es höre/lese.
Macht ja am Ende diese Methode nicht zu einer guten, nur weil sowas da passiert…
Oder willst du mir sagen, dass du diese Methode gut findest? Wie du siehst, wurde mit dieser News bei mir erst diese Methode klar. Habe davon nie gehört. Nur weil du es kennst, kannst du nicht davon ausgehen, dass alle es wissen.
xjohndoex86
03. Juli 2025 um 18:41 Uhr@ericerule
Wäre ich Phil und hätte diesen Kommentar gelesen, hätte ich mit einem weinenden Auge gelacht. ^^
xarjaz
03. Juli 2025 um 18:55 UhrIch finde es immer traurig, wenn Leute ihre Jobs verlieren, aber in machen Fällen kann man es leider schon nachvollziehen. Perfect Dark wurde vor 4.5 Jahren (!) angekündigt und hat scheinbar nur extrem langsam Fortschritte gemacht. Irgendwann ist dann halt der Ofen aus. Leider trifft es meistens ganze Teams, von denen nur die wenigsten wirklich was für das Scheitern eines Projekts können.
GeaR
03. Juli 2025 um 19:58 Uhr@xarjaz
Fable 4 ist seit 2017 in Entwicklung, hat weniger Material gezeigt und ist immer noch in der Entwicklung. Dort gab es ja auch ein großes hin und her. Wäre Playgrounds nicht am Werk, wäre es sicher auch schon lange abgesägt worden.
RegM1
03. Juli 2025 um 20:19 UhrPhil übt noch, bei den nächsten Studioschließungen wird er es besser machen, da ist noch ordentlich Müll der ausgemistet werden muss!
clunkymcgee
03. Juli 2025 um 21:04 UhrMicrosoft kauft, um es dann gegen die Wand zu fahren und dicht zu machen. War schon immer so -> Skype, Mixer etc.
hgwonline
03. Juli 2025 um 21:06 UhrMag sich wie ein Skandal anhören, aber in den USA ist diese Vorgehensweise leider nicht unüblich. Da können wir in DE und freuen über Kündigungsfristen, Kündigungsschutz und Abfindungen.
KaIibri-96
03. Juli 2025 um 22:40 Uhr@GeaR
Die Welt da draußen ist groß 🙂
Das passiert in so vielen Ländern der Welt, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt. Es ist in einigen Ländern so schlimm, das Leute gehen und der Nachfolger keinen hat, der ihn einarbeiten. Da müssen dann selbst Lieferanten mal dem Kunden erklaren, wie er seine Aufgaben zu erledigen hat – klingt sehr komisch, gibt’s aber in der Realität.