Bassler und ich haben in dieses Spiel wirklich alles gesteckt, die Vorzüge von Mechaniken, Gadgets, Tools und des a-synchronen Multiplayers regelrecht ausgekostet und damit experimentiert.
Wenn man wie weiter oben erwähnt aber quasi immer bei Null startet, dann wird man sich irgendwann umsehen und merken, dass man sogar erzählerisch in einem Dilemma sitzt. Da der Wiederaufbau Islands ... ähem, Amerikas sehr viel mehr noch aus der Schöpfung des Servers und der eigenen Empathie wie auch Sozialisierung heraus eine viel direktere als auch handlichere Umgebung um einen herum formt. Dadurch füllt sich der spielerische Bau-/ experimentierkasten umso mehr bzw. überhaupt erst.
Ich bin auf Straßen und Ziplines durch dieses eigens initiierte Netzwerk an Hilfsmitteln regelrecht rauschend zu meinen Endkonsumenten gekommen.
Auch in der 2. Hälfte wurde dadurch ein sogartiger Wandel zwischen spielerischer und inszenatorischer Raffinesse gewährleistet.