Abend!
Ich bin seit einer Weile im Besitz des Mad Catz Tritton Pro+ 5.1 Headsets (siehe hier: http://www.amazon.de/Tritton-PRO-Surround-Headset-Xbox/dp/B008R7XSMU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1370983388&sr=8-1&keywords=tritton+pro%2B ) und bin soweit sehr zufrieden - ein wirklich gutes Headset.
Allerdings muss ich feststellen, dass sich der obere Teil des Kabels (oberhalb des kleinen Klippers mit der Lautstärkeregelung etc.) zunehmend in sich verdreht. Das Kabel sieht mittlerweile fast schon wie bei einem alten Dualshock-Controller aus, bei dem das Kabel oft um den Controller herumgewickelt wurde. Sobald ich versuche, die Verdrehungen wieder hinzubiegen, begeben diese sich immer wieder in ihre Ausgangslage. Ich behandle das Headset ziemlich gut und ordentlich und bin etwas enttäuscht, dass das Kabel diese Umstände bereitet. Natürlich habe ich bereits etwas recherchiert und man liest tatsächlich ziemlich oft, dass das Problem bei kabelgebundenen Headsets auftritt, jedoch folgen auch häufig Kabelbrüche ...
Ich stelle mir die Frage, ob es sinnvoll wäre mit normalem Isoband (z.B. wie hier: http://www.amazon.de/Isolierband-div-Farben-Packung-mit/dp/B001NHRGRO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1370983980&sr=8-1&keywords=isoband ) in bestimmten kleinen Abständen Stellen zu umwickeln. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Steifigkeit des Kabels erhöht und dieses sich nicht mehr weiter in sich verdreht ... denkt ihr, dass dies eine Möglichkeit wäre?
PS: Nochmal zur genauen Erklärung - das Kabel verdreht sich ineinander. Es entstehen keine Knoten bzw. kein Kabelsalat, wie das oft der Fall ist, sondern das Kabel dreht sich sozusagen um seine eigene Achse, sodass mittlerweile teilweise die Strukturen des Inneren durch die Membran durchdrücken.