Andersherum: Hat Sony das Recht dir zu sagen, was du mit dem Gerät tun darfst und was nicht, obwohl du es bezahlt hast?
Ich denke in dieser Debatte spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. Zum einen - und da bin ich absolut d'accord mit dir - die alles-haben-wollen Mentalität, zum anderen die Unreflektiertheit, mit der über dieses Thema zum Teil wirklich auf unterirdischen Niveau palavert wird. Die Frage ist: Wo liegen meine Prioritäten? Als Konsument des Produkts und als 'Außenstehender'. Ich bin schon der Ansicht, dass ich - wenn ich will - mit meiner PS3 machen kann, was ich will. Hacken, umbauen, aus dem Fenster werfen. Es sollte meine Sache sein, denn es ist mein Produkt.
Insofern kann ich das Motiv der Hacker nachvollziehen, was nicht bedeutet, dass ich es gutheiße.
Was die Sache mit den Kundendaten angeht:
Es ist eigentlich üblich solche sensiblen Daten verschlüsselt abzuspeichern, so dass die von Hackern nicht einfach eingesehen werden können. D.h. die Daten hätten sie zwar stehlen können, es aber wirklich SEHR schwer gehabt sie zu entschlüsseln. Dieses Verfahren ist heute eigentlich gängig, weil sich der Aufwand für wirklich Kriminelle (die nur daran interessiert sind, die Daten zu verkaufen - ich betone: Keine Hacker!) nicht rentieren würde.
Sony hat das einfach nicht getan. Weder mit den PSN Daten, noch nachträglich mit den Daten die jetzt von dem Photodienst kopiert wurden.
Wenn einmal einer einen Fehler macht ist das okay, wenn er den gleichen Fehler wieder macht, dann nenn' ihn Esel.
Sony hat bei dem PSN-Desaster keine PE rausgehauen, um Betroffene zu informieren (was wegen der Kreditkartendaten einfach ein absolutes No-Go ist), das selbe ist jetzt wieder passiert. Die Situation wird von den Medien publik gemacht. Sony selbst äußert sich kaum zu den Vorfällen.
Wenn ein Unternehmen diese Dienste anbietet, dann trägt dieses Unternehmen, in meinen Augen, auch die Verantwortung für so eine Kacke gerade zu stehen. D.h. sollte sowas wie neulich passieren, dann kann mans eh nicht mehr rückgängig machen. Es wäre imagetechnisch sicherlich besser gewesen, sie hätten einfach mit offenen Karten gespielt. Das hätte ihnen, so wie ich das sehe, auch hinterher mit der jetzt beginnenen Hackwelle einige Feinde vom Hals gehalten.