nachdem ich die tage mal wieder die 200 meilen laguna seca abgespult ist mir aufgefallen das man mit den weichen reifen eigentlich alle 4 runden die box ansteuert. ist kein problem doch das "ausdauerrennen-feeling" kommt durch zig boxenstops natürlich zu kurz. diesen gedanken im hinterkopf habe ich google bemüht um rauszufinden wie es sich den mit den reifen in gt 5 verhält und bin auf diese liste in einem gt5 forum gestoßen.
Komfort Hart - Günstiger Straßenreifen
Komfort Mittel - Premium Straßenreifen
Komfort Weich - Straßenreifen für Sportwagen
Sport Hart - Wettbewerbsreifen für Wertungsprüfungen, private Rennstreckenbesuche
Sport Mittel - Harter Rennreifen für Langstrecke und lange Stints (Nordschleife, Le Mans)
Sport Weich - Weicher Rennreifen für Langstrecke (Nordschleife, Le Mans)
Rennen Hart - Sprintrennen langer Stint
Rennen Mittel - Sprintrennen kurzer Stint
Rennen Weich - Quali-Reifen
dort wurde das thema reifen debattiert und zusammenfassend kann man folgendes festhalten:
bei der bezeichnug der reifen müsste man die sportreifen eher in richtung langstrecken rennen hart/mittel/weich ändern.
man ist natürlich langsamer als mit den rennreifen, doch die haltbarkeit ist, wie es auch in echt ist, länger.
in le mans zb tritt audi ja auch nicht mit der ähnlichen mischung an, welche sie auch in der dtm in den rennen einsetzen.
da ich aber im moment zeitlich kein langstrecken rennen bestreiten kann, kann ich diese tabelle auch nicht bestätigen, hielt sie dennoch für interessant genug sie hier in diesen thread zu posten.
der eine oder andere hier hat bestimmt auch keine lust sich ein langstrecken rennen durch eine boxenstoporgie zu verbauen.
wer sich die komplette reifen-diskussion durchlesen möchte kann die tabelle in google eingeben und auf den 1.link klicken.