um das mal klar zu stellen, sony hat sich das ja selber bischen verbockt. sie haben feature entfernt die auf zielgruppensteuerte mit dennen sie sich besser nicht anlegen hätten sollen. zu den zwangs update die gibs auch bei der xbox, dort sind alle zwangsupdates allerdings nicht so extrem wie bei der ps3 auf der xbox gibs vll 2 große updates (frühjahr und herbst) diese bringen große neuerungen wie neue dashboard (oberfläche) neue feature und und und, kleine updates gibt es auch aber sind eher sehr sehr selten, zieht man allerdings ein update nicht kommt man nicht mehr online bis man es gedownloadet hat.
worauf ich hinnaus will, sony hat mit ihren updates oft features entfernt *, die bei einen gewissen teil der community ein sehr wichtiges funktion dargestellt hat, zudem man ja auch recht provokant vorgegangen ist, sie haben ja die hacker ja regelrecht herrausgefordert. ende vom lied nu sitzen sie bis zum hals in sch****. bei der xbox kann man soweit ich weiss sich nicht beklagen das features fehlen die vorher vorhanden waren. das einzige wäre nur das man gewungen wird durch das update das neue dashboard (oberfläche) zu übernehmen. MS hat ja auch Geohot oder wie der heisst ein windows phone 7 zuschicken lassen damit er nach sicherheitslöcken sucht. im gegensatz zu sony arbeitet MS mit den hackern zusammen, schliesslich wurde MS damals von hackern gegründet. sony provoziert die hacker doch immer mehr, sie erzählen ja auch gleich was für enue sicherheitsmassnahmen sie nun im PSN eingeführt haben... hallo? als hacker würde ich mich herrausgefordert fühlen, nach dem motte "aha ihr meint also ihr seit nun sicherererererer?"
zum *: nehmen wir zB auch die PSP, dort hat man damals die homebrew funktion entfernt, ursprünglich war diese ja noch legal. wöre die damals mit der PS3 möglich gewesen wäre dieses ganze prozedere schon lange am laufen.