Jump to content

Instant_Love

Members
  • Posts

    83
  • Joined

  • Last visited

5 Followers

About Instant_Love

  • Birthday 05/24/1993

Personal Information

  • Wohnort
    NRW
  • Interessen
    :)
    Tanzen
    Klavier
    Musik
    Freunde
    Games

Instant_Love's Achievements

Amateur

Amateur (1/12)

10

Reputation

  1. Ich drücke dir die Daumen heute - du schaffst das - ich glaub' an dich! Blablabla.

     

    Ich dacht', ich schreibs dir mal hier, da du es nicht erwartest, aber sicherlich iwann on kommst. Überraschungseffekt, u know? :haha:

     

    (Hab sogar ein paar Minuten, in denen ich hätte VWL lernen können, aufgeopfert, ja.)

  2. Nee, meine Profs haben keinen sonderlich großen Ruf xD Und mein Dietzi-Schnuckel hat langes graues Haar, erotisch zusammengebunden zu einem Pferdeschwanz. Die Mathe-Profs sind doch immer von einer andern Welt
  3. Du verwirrst mich. Meine Professoren haben selbst ja keine Bücher draußen, das mein ich damit. Bis auf meinen Matheprof, der hat die Ecomath-Bücher geschrieben xD Aber natürlich gibts für die Teilbereiche gute Bücher xD Und sonst bin ich hier in Paderborn anner Uni.
  4. Das Buch vom Prof hab ich nur in Mathe, da BWL bei uns in Grundbegriffe Jahresabschlüsse Marketing Besteuerung Beschaffung und Produktion gegliedert wird und für jeden Bereich ein anderer Prof. vorne steht und die keine Bücher draußen haben xD Mal sehn wie das so im Laufe des Studiums wird..
  5. Ach BWL ist bei uns sowieso das reinste Chaos. Hab da manchmal das Gefühl, die wissen selbst nicht wirklich bescheid was die da machen. Wenn man son Käse nämlich ins Skript schreibt, wo eigentlich keine Fehler vorkommen sollten, hab ich da echt kein Verständnis mehr für. Die Klausuren sind teilweise auch einfach schwammig gestellt, aber naja. Trotzdem muss ich mich da jetzt durchschlagen xD
  6. Das war eine Aufgabe aus einer Klausur, die schonmal geschrieben wurde. Unter der Aufgabe stehen 5 Aussagen, die jeweils richtig oder falsch sein können: A - Der Punkt D ist effizient und optimal. B - Der Punkt A ist effizient. C - Die Steigung der Indifferenzkurve beträgt 5. D - Der Punkt B ist optimal. E - Der Punkt C ist technisch erreichbar. Nach meinen Rechnungen sind B,D und E richtig, da -> Punkt A in die Nutzenfunktion einsetzen: U = 40+5*40=240 -> Punkt B einsetzen: U = 0+5*105=525 -> Punkt D einsetzen: U = 20+5*90=470 Somit ist Punkt B effizient und optimal, womit Aussage A falsch wäre und Aussage D richtig, Punkt A ist effizient, womit Aussage B richtig ist und das einzige Problem macht jetzt die doofe Steigung. Das die Steigung nicht 5 ist ist klar, aber was ist sie nun genau.. Deine Formel gilt ja für Güterbündel oder nicht? Das haut hier nicht hin. Ich würde das Instinktiv einfach nach C1 umformen und hätte dann ne Steigung von -1/5 raus, das erscheint mir noch logisch.
  7. Noch nie gesehn. Wie gesagt, mein Skript gibt mir da auch nicht wirklich viel Aufschluss muss ich sagen. Aber danke für den Versuch
  8. Ja aber ich hab trotzdem keine Ahnung wie ich darauf komme. Im Skript stand ein Beispiel mit der Funktion C0+0,8*C1 woraufhin dann einfach ohne Erklärung eine Steigung von -0.8 für die Indifferenzkurve gewählt wurde. Kann ich das also direkt aus der Nutzenfunktion ablesen was die Steigung sein soll?
  9. Hab vergessen hinzuzufügen, dass nach der Steigung der Indifferenzkurve gefragt wird.
  10. Hi erstmal ! Bin grad dabei für meine BWL Klausur (Uni) zu lernen und scheitere hier an der Berechnung der Steigung -.- In unserm Skript hat sich an dieser Stelle nämlich scheinbar ein Fehler eingeschlichen und keiner weiß so recht wie er da rangehen soll.. Im Anhang mal die Aufgabe
  11. Ach weißt du.. ich hab im Moment meine ganzen Abiprüfungen

    da find ich alles besser als Lernen :haha:

×
×
  • Create New...