Okay, dröseln wir das Ganze einmal auf...
Du kaufst ein Spiel bei Amazon. Da Du das ja wohl kaum selbst abholst und auch keiner von Amazon zu Dir fährt, übergibt jemand die Sendung an einen anderen Dienstleister, in diesem Fall die Post. Die Post wiederum bekommt die Sendung, wird dafür bezahlt und ist ab Zeitpunkt der Übergabe dafür verantwortlich, dass Deine Ware bei Dir landet, ganz simpel. Du hast bei einer Bestellung nämlich nicht nur einen Dienstleister, sondern zwei.
Amazon hat also praktisch jegliche Verantwortung bezüglich der Sendung mit Übergabe derselben abgegeben. Folglich ist der Ansprechpartner, wenn irgendetwas mit der Sendung passiert, die Deutsche Post und nicht Amazon.
Ja, Amazon ersetzt oftmals solche Sendungen einfach, das nennt sich dann Kulanz. Dazu verpflichtet sind sie definitiv nicht. Nur, wenn man im Einzelhandel/Versandhandel arbeitet, ist die Kundenzufriedenheit das oberste Gebot. Und um die zu erhalten, spart man sich Ärger und Diskussionen und verschickt den Artikel einfach nochmal. Amazon wird sich das leisten können, kleinere Unternehmen werden das eher nicht machen. Ein Schuldeingeständnis ist das dennoch definitiv nicht.
Tja, inwiefern da verschiedene Versandlager logistische Auswirkungen auf die Versandart haben, wird Dir hier wohl kaum jemand sagen können. So oder so ändert das aber nichts daran, dass die Verantwortung für die Sendung beim Verlassen des Versandlagers nicht mehr bei Amazon liegt.
Ansonsten kenne ich weder Deinen Briefkasten, noch Deine Nachbarn, aber es muss ja einen Grund gegeben haben, dass der Dieb so leicht an die Sendung kommen konnte. Wenn der Briefkasten gut gesichert ist, kann es durchaus sein, dass der Postbote die Sendung eben NICHT komplett in den Briefkasten geschoben hat, sondern noch genug raushing, dass sich jemand ihrer habhaft werden konnte.
Und eine Beschwerde bei der Post tut nicht weh, geht schnell und wird auch definitiv weitergegeben. Da gibt es sogar extra eine Hotline für, müsstest Du mal bei Deiner zuständigen Poststelle nachfragen.
Übrigens, hast Du den Diebstahl der Polizei gemeldet? Auch wenn wahrscheinlich nichts bei rumkommt, sowas würde ich immer auch direkt bei der zuständigen Dienstelle melden, dann ist es wenigstens mal aktenkundig. Und wie gesagt: Auch Shops aus dem Ausland verschicken oft über die normale Briefpost, von daher wirst Du über kurz oder lang nicht drumherum kommen, das Problem irgendwie anzugehen.
Tja, Alternative wäre für Dich höchstens noch: Guten Nachbarn fragen, ob er die Sendung entgegen nimmt, dann Zettel an den Briefkasten, wo der Briefträger sie abgeben soll.