Hi Kahuna, ich glaube ich kann Dir dabei weiterhelfen.
Ich kann Dir leider zum Onlinemodus nichts sagen, weilich generell kein Multiplayerspieler bin.
Ich spiele seit knapp 6 Jahren MLB-Spiele und die MLB The Show-Reihe ist einfach das Nonplusultra was dieses Genre betrifft.
Als Hardcore New York Mets-Fanboy spiele ich fast täglich, zumeist den Franchisemodus. Aber auch hin und wieder mal den RTTS-Modus als First-Basemen.
Das schöne an dieser Spielereihe ist ja auch, das jeder die Spielsteuerung so einstellen kann, wie sie ihm am ehesten entgegenkommt. Alleine beim pitchen gibt es inzwischen 4, oder sogar 5 unterschiedliche Steuerungsmethoden. Ich persönlich bin da sehr Retro und nutze die Standardmethode. Beim schlagen nutze ich die Timingvariante. Kleiner Tipp: Wenn Dir die Pitches zu schnell sind, dann kannst Du die Geschwindigkeit in den Optionen verlangsamen und Du hast mehr Zeit zum reagieren. Generell versuch am besten das meiste aus einem At-Bat herauszuholen. Was bedeutet nur nach den guten Pitches zu schlagen. Das ist gerade am Anfang sauschwer, aber man bekommt mit der Zeit ein Auge dafür, wo die Pitches landen. Was ich natürlich sehr geil finde, das es bei guten Pitchern schwieriger ist, weil die ein besseres Pitch-Arsenal haben und man sich schlechter auf die Pitches einschießen kann, was aber auch realistisch ist.
Zum Thema Contact, Normal und Power Hitting kann ich dir folgendes sagen: Es hängt auch ganz daran wie dein Pitchcount ist. Ich versuche meistens den ersten Pitch "zu nehmen", also nicht danach zu schwingen, auch wenn der meistens in der Strikezone landet. Im Baseball ist der 1-1 Count der wichtigste. Als wenn Du ein Ball und ein Strike kassiert hast. Wenn Du dann einen weiteren Ball bekommst, dann sieht es gut für Dich aus, wenn Du einen Strike kassierst dann profitiert der pitcher enorm davon und Du hast als Batter nur noch wenig Chancen.
Generell kann man sagen, das man mit einem Contact-Swing nach Pitches schwingt, bei denen man sich nicht sicher ist. Der Vorteil ist, das Du in der Strikezone mit einem Contact-Swing eine größere Fläche abdeckst, der Nachteil ist jedoch, das der geschlagene Ball fast nicht zu kontrollieren ist und überall hinfliegt. Am meisten benutze ich den Normal-Swing. Nur wenn ich fast schon voraussehen kann, das jetzt zum Beispiel ein 4-Seamer in die untere Strikezone kommt, dann nutze ich den Power-Swing. Da muss aber dann der Treffmoment und das Timing fast perfekt stimmen, was ein großes Risiko ist. Ich würde den Powerswing nur nehmen, wenn der gegnerische Pitcher hart zu kämpfen hat und er aus deiner Sicht die Pitches schön in die Happy-Zone (Gürtelhöhe mitten in die Strikezone) landen.