Sehe das selbstverständlich nicht ohne Vereinsbrille, geht in diesem Fall einfach nicht. Trotzdem will ich mal objektiv erklären, warum das Strafmaß, meiner Meinung nach, zu hoch ist.
Man kann von Red Bull Leipzig halten was man will.
Nun kann man annehmen, dass die Ablehnung in Dortmund gegen dieses Konstrukt besonders hoch ist. Der Großteil der Fans, insbesondere auf der Süd, wird diese Ablehnung teilen und dementsprechend auch auf den Platz tragen. Man versteht sich dort als Traditionalist, geht seit Jahren in's Stadion, treibt die Mannschaft nach vorne. Lebt einfach den Verein und den Fußball. Insbesondere die Ultras haben dafür gesorgt, dass es unvergessliche Fußballabende, nicht nur im Westfalenstadion (ich verweise auf die internationalen Pokalspiele in Liverpool und Madrid) gab.
Nun kommt ein österreichischer Investor, stampft aus dem nichts einen Erstligisten hervor, der innerhalb weniger Jahre ganz oben in der 1. BuLi mitspielt. Auch da mag man von halten was man will. Auf den Streit möchte ich auch gar nicht näher eingehen, da wurde alles zu gesagt.
Nach meiner obigen Ausführung ist es aber jedenfalls verständlich, weswegen diese Leute auf die Barrikaden gehen. Diese Art der Vereinsführung ist eine Diskrepanz zu allem was auf der Süd gelebt wird.
Protest dagegen muss erlaubt sein. Auch radikaler.
Wenn beim Derby Zehntausende ''BVB, Hurensöhne'' singen und eine standesgemäße Antwort von der Borussenseite kommt, kräht da kein Hahn nach. Es wird als normal empfunden, als Rivalität auf der Vereinsebene. Das finde ich persönlich auch richtig. Jeder wird schonmal, egal ob vor dem Fernseher, oder im Stadion die Fassung verloren haben. Da fallen dann auch mal unschöne Worte, grade im Derby, oder wenn es gegen einen Verein geht, den man überhaupt nicht leiden kann.
''Bullen schlachten'' richtet sich metaphorisch gegen Leipzig.
Die Beleidigung wurde also gegen einen abstrakten Personenkreis ausgesprochen.
Aber: Wer sind ''Bullen''? Die Fans? Die Mannschaft? Die Vereinsführung? Die Investoren? Der Platzwart?
Es lässt sich nicht sagen gegen wen das gerichtet war.
Folglich ist diese Beleidigung nicht derart konkret, als dass sich dadurch irgendjemand persönlich beleidigt fühlen könnte. Es ist mir also schleierhaft, weswegen dafür jemand bestraft werden sollte.
Davon zu differenzieren gilt es natürlich Banner wie ''Burnout Ralle Häng Dich auf!''. Auch wenn man RR nicht mag, das ist unter aller Sau. Hat es im Fußball aber auch schon oft genug gegeben. Das muss dann dennoch verfolgt und bestraft werden, auch wenn es das schon öfters gegeben hat.
Das Strafmaß ist also zu hoch. Lässt sich auch ziemlich gut mit den ''ACAB-Fällen'' vergleichen.
Dass also für die Bahner ALLE Fans auf der Süd bestraft werden sollen, halte ich für dementsprechend für übertrieben. Der DFB will wegen der Ereignisse VOR dem Stadion durchgreifen und damit überschreitet er seine Kompetenz. Das geht einfach nicht.