Allein der Umstand, dass man an dieser Stelle diese Interpretationsmöglichkeit anwenden kann, zeigt doch, dass diese Form der Argumentation durchaus möglich ist, auch für Microsoft, im Fall einer entsprechend vertraglich festgelegten Vereinbarung zwischen MS und Sony. 🙂
Nicht verbieten, sondern schlicht nicht unterstützen! Das ergibt sich ganz einfach aus dem Umstand, dass u.a. klar die Rede davon ist, auch in funktionaler Hinsicht für Gleichheit der Spielerfahrung, unabhängig von der jeweiligen Plattform, sorgen zu wollen. Dein obiges Microsoft-Zitat macht doch genau dies deutlich.
Daraus lese ich in erster Linie den Bezug auf das Spiel und nicht auf Peripheriegeräte. Keiner Plattform werden Inhalte oder Funktionen des Spiels entzogen.
Wo genau steht das im obigen Zitat geschrieben? 🙂
Wenn Parität/Gleichheit u.a. in Sachen Qualität und Funktionalität vorgegeben sind, wird eine Plattform nie mehr Funktionalität, und/oder höhere Qualität (Stabilität, Geschwindigkeit u.s.w. (…auch beim Laden)) in CoD bereitstellen, als die übrigen Kandidaten, auch wenn existierende Technologien dies durchaus ermöglichen würden. Siehe z.B. Sonys doppelt so schnelle SSD-Speicherlösung. Und das für 10 Jahre, in denen zahlreiche innovative Technologien hervorgebracht werden können?
Schauen wir uns doch mal an, wer genau in den letzten Jahren tatsächlich welche innovativen Technologien für Spieler auf dem Konsolen-Markt eingeführt hat. Da sehe ich MS definitiv auf dem letzten Platz. MS zeigt sich kaum wirklich bestrebt, den Konsolen-Markt innovativ voranzubringen. Und an dieses Niveau soll sich also Microsofts Konkurrenz jetzt offenbar vorerst mal in Sachen CoD angleichen. Das ist doch wohl kaum wirklich im Sinne einer besonderen Spielerfahrung! Von einem tatsächlichem Konkurrieren in den betroffenen Bereichen, ist diesbezüglich gar nicht erst zu reden.
U.a. standardmäßig verfügbare „adaptive Trigger“, bietet hingegen (außer Sonys PS5), derzeit keine andere Plattform.
Ja ja, ich weiß. Braucht man auch nicht. Zumindest, solange dies die von einem selbst genutzten Plattformen nicht bieten. 😉
Man liest dementgegen allerdings auch immer wieder, wie toll Leute die DS-Features finden und sich sogar wünschen, dass diese noch umfangreicher in Spiele eingebunden würden. Also besteht doch wohl durchaus Bedarf an der grundsätzlichen Implementierung derartiger Funktionen/Innovationen. Das macht Deine diesbezügliche Argumentation an dieser Stelle letztendlich hinfällig, insbesondere, weil die Technik hierfür ja bereits auf der aktuellen PS-Plattform bereitsteht.