Jump to content

KoA

Members
  • Posts

    116
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

4231 profile views

KoA's Achievements

Meisterzocker

Meisterzocker (6/12)

114

Reputation

  1. Nein, definitiv nicht. Der besagte Beitrag gibt ja fast 1:1 die Argumentation Microsofts wieder, ohne auch nur ansatzweise bestehende Gegenpositionen aufzunehmen und entsprechend zu beleuchten. Und was bei dieser äußerst einseitig gehaltenen Argumentation obendrein auffällig und durchaus fragwürdig ist, ist die alleinige Bezugnahme auf den bisherigen bzw. jetzigen Zustand im Cloud-Gaming-Bereich, als ginge es diesbezüglich vorrangig um die Gegenwart, anstatt um künftig zu erwartende Entwicklungen im Bereich des Cloud-Gaming.
  2. Erstens bestand für Sony in dieser Hinsicht überhaupt gar kein Grund, derart enorm große Publisher-Aufkäufe wie MS zu vollziehen. Sonys Vorgehen im betreffenden Markt war bzw. ist schließlich bereits vom Ansatz her völlig anders ausgerichtet. Und zweitens, ist es schlicht eine Unterstellung, dass im umgekehrtem Fall, alle jetzigen Kritiker eines solch radikalen Vorgehens, wie MS es aktuell praktiziert, plötzlich gänzlich entgegengesetzt argumentieren würden. Als ginge es hierbei vermeintlich lediglich um die Marke. Wäre Sony an Microsofts Stelle, mit genau dem gleichen firmengeschichtlichem Hintergrund, würde u.a. ich selbiges Vorgehen seitens Sony in genau der gleichen Weise missbilligen und kritisieren, eben weil es hier um die Sache und das diesbezügliche Vorgehen an sich geht.
  3. Warum sagst Du das nicht eher in Richtung Microsoft? 😉 Wäre das tatsächlich so? Ich wage es zu bezweifeln. Sicher nicht in dieser Form. Meinst Du, die PS5, mit all ihren Besonderheiten, wäre einfach so vom Himmel gefallen? Selbstverständlich hat Sony diesbezüglich besonderes Engagement und Leistung hineingesteckt, statt lediglich gerade so das Notwendigste an Energie dafür aufzubringen. Selbiges bei PSVR2. Da wird man doch nachweislich deutlich besser bedient, als auf der vermeintlich konkurrierenden anderen Seite. Aber das scheinen einige ja leider überhaupt nicht mehr wirklich wahrzunehmen, aus welchen fraglichen Gründen auch immer.
  4. Das Ganze ist vom völlig falschem Ansatz her gedacht. warum sollte Sony denn gegenüber den Drittanbietern, die Sonys Plattform schließlich bedienen und bestärken, durch eigene Konkurrenzprodukte, weit über das erforderliche Maß hinaus, dazu veranlassen, sich eventuell auf andere Plattformen zu konzentrieren, wo dieser Druck seitens des Plattformbetreibers nicht gegeben ist? Das Ganze hat letztendlich überhaupt gar nichts damit zu tun, dass Sony sich vermeintlich nicht abmühen wolle. Wenn dies tatsächlich Sonys Antrieb und deren Bestreben wäre, hätten wir heute weder eine PS5 mit haptischem Feedback, noch eine PSVR2 u.s.w..
  5. Ja, denn was Sony in dieser Generation bereits an Hard- u. Software tatsächlich abgeliefert hat, ist doch schon sehr ordentlich. Wenn dazu jetzt noch ein Handheld käme (wovon ich selbst hetzt nich ausgehe), dann wäre das ganz enorm, statt nur so „na ja…“.
  6. Glaubst Du das ernsthaft, trotzdem Sony selbst längst angekündigt hat, dass man u.a. an mehreren neuen IPs arbeitet, obwohl dies immer auch mit einem erhöhtem Risiko verbunden ist? Ich verstehe dieses mangelnde Vertrauen einfach nicht, obwohl Sony doch bisher stets ordentlich abgeliefert hat, und das nicht nur im Bezug auf Software. Und wenn jetzt schon davon gesprochen wird, dass Sony im Sommer eventuell „nur einen Handheld und weiteren Remakes“ vorstellen könnte, frage ich mich durchaus, ob manche Leute mittlerweile vom Größenwahn befallen sind? 😉
  7. Ziehen wir die ganze Sache doch mal andersherum auf: Ich denke nicht, dass Microsoft stirbt, wenn sie den Deal nicht bekämen. Dennoch ist MS keinen Millimeter bereit, von diesem Deal und schon gar nicht von CoD abzurücken. Jetzt frage Dich doch mal, warum dass so ist. Weil CoD nicht das Zeug dazu hat, massenweise User auf Microsofts Plattform zu ziehen? CoD, um das es hier argumentativ vorrangig geht, ist zwar der eigentlich größte Fisch, aber man sollte natürlich nicht völlig ignorieren, dass mit den Deals natürlich auch noch andere hochkarätige Zugpferde an Bord von MS gespült werden, welche für entsprechend zusätzliche Anziehungskraft sorgen. Aber CoD wäre dennoch der größte Gewinn bzw. Verlust bei der ganzen Sache. Und genau deswegen fokussiert sich Sony auch so sehr darauf. Denn, wenn ein CoD hierbei kein gewichtiges Argument ist, sind es die restlichen Kandidaten erst recht nicht. Nochmals. Es geht hierbei nicht um irgendeinen x-beliebigen Schooter. Für einen wirklichen COD-Ersatz würden allein dauerhaft 4 gut aufgestellte und entsprechend ausgestattete Studios extra benötigt! Das ist nicht so einfach mal in die Realität umzusetzen. Wenn es tatsächlich nur um einen beliebigen Shooter-Ersatz ginge, klar, kein Problem. Aber so? U.a. Horizon ist eine noch junge IP, zu der wir gerade mal den zweiten Teil bekommen haben. Retunal war/ist neu. Ghost of Tsushima ebenso. TLoU sind ebenfalls erst 2 Teile veröffentlicht. Zudem befinden sich seit einiger Zeit etliche weitere neue IPs bei Sony in Entwicklung. Ich sehe angesichts dessen für PS-User ehrlich gesagt keinen wirklichen Grund zur Klage.
  8. Es geht ja jetzt nicht darum, neue Rechenmodelle aufzuziehen, sondern lediglich um die Frage, auf welche bereits bestehende Modell-Basis die CMA ihre letztendliche Beurteilung stützt. Insofern wäre es schon wichtig, dass die CMA Sonys diesbezügliche Einwände und Hinweise zuvor nochmals hinreichend überprüft.
  9. Mach Dich diesbezüglich bitte mal mit den jeweils technischen Spezifikationen vertraut. Die diesbezüglich genutzte Auflösungsregulierung, wird vom System der Switch übernommen, anstatt von CoD und ist zudem keine technologische Besonderheit der Switch. 😁
  10. Mit diesem Interview hat Florian Müller seine Reputation arg geschädigt.
  11. Was hat die diesbezügliche Faktenlage denn wirklich mit „Schwarzmalerei“ zu tun? Es gibt diesbezüglich genug Beispiele, bei denen die PlayStation Multiplattform-Titel faktisch schneller lädt. Zumal das ja ohnehin lediglich nur ein Beispiel war, um gewisse Vorzüge einer Plattform aufzuzeigen, welche durch Microsofts angestrebte Vorgaben unterbunden werden können, würde Sony diesbezügliche Modalitäten tatsächlich vertraglich akzeptieren. Schließlich reden wir hierbei ja nicht mehr über eine Situation, in der eine dritte, unabhängige Partei ein Spiel für zwei unterschiedliche Plattformen entwickelt und dahingehend bestrebt ist, die jeweilige Plattform und deren technologischen Vorzüge so gut wie möglich zu nutzen, um die Attraktivität des eigenen Spiels für die jeweiligen Spieler entsprechend zu erhöhen. Nein, wir sprechen hier über einen Umstand, in dem CoD künftig von einem Unternehmen für dessen direkte Konkurrenz bereitgestellt wird und diese Partei selbstverständlich bestrebt ist, die eigentlich konkurrierende Plattform in Sachen Attraktivität nicht zu fördern. Genau das erleben wir hier gerade! Welche wesentlichen funktionalen Unterschiede wären das denn im Fall der Switch? Sage jetzt aber bitte nicht: „…das Anschließen an einen Fernseher.“ 😉
  12. Allein der Umstand, dass man an dieser Stelle diese Interpretationsmöglichkeit anwenden kann, zeigt doch, dass diese Form der Argumentation durchaus möglich ist, auch für Microsoft, im Fall einer entsprechend vertraglich festgelegten Vereinbarung zwischen MS und Sony. 🙂 Nicht verbieten, sondern schlicht nicht unterstützen! Das ergibt sich ganz einfach aus dem Umstand, dass u.a. klar die Rede davon ist, auch in funktionaler Hinsicht für Gleichheit der Spielerfahrung, unabhängig von der jeweiligen Plattform, sorgen zu wollen. Dein obiges Microsoft-Zitat macht doch genau dies deutlich. Daraus lese ich in erster Linie den Bezug auf das Spiel und nicht auf Peripheriegeräte. Keiner Plattform werden Inhalte oder Funktionen des Spiels entzogen. Wo genau steht das im obigen Zitat geschrieben? 🙂 Wenn Parität/Gleichheit u.a. in Sachen Qualität und Funktionalität vorgegeben sind, wird eine Plattform nie mehr Funktionalität, und/oder höhere Qualität (Stabilität, Geschwindigkeit u.s.w. (…auch beim Laden)) in CoD bereitstellen, als die übrigen Kandidaten, auch wenn existierende Technologien dies durchaus ermöglichen würden. Siehe z.B. Sonys doppelt so schnelle SSD-Speicherlösung. Und das für 10 Jahre, in denen zahlreiche innovative Technologien hervorgebracht werden können? Schauen wir uns doch mal an, wer genau in den letzten Jahren tatsächlich welche innovativen Technologien für Spieler auf dem Konsolen-Markt eingeführt hat. Da sehe ich MS definitiv auf dem letzten Platz. MS zeigt sich kaum wirklich bestrebt, den Konsolen-Markt innovativ voranzubringen. Und an dieses Niveau soll sich also Microsofts Konkurrenz jetzt offenbar vorerst mal in Sachen CoD angleichen. Das ist doch wohl kaum wirklich im Sinne einer besonderen Spielerfahrung! Von einem tatsächlichem Konkurrieren in den betroffenen Bereichen, ist diesbezüglich gar nicht erst zu reden. U.a. standardmäßig verfügbare „adaptive Trigger“, bietet hingegen (außer Sonys PS5), derzeit keine andere Plattform. Ja ja, ich weiß. Braucht man auch nicht. Zumindest, solange dies die von einem selbst genutzten Plattformen nicht bieten. 😉 Man liest dementgegen allerdings auch immer wieder, wie toll Leute die DS-Features finden und sich sogar wünschen, dass diese noch umfangreicher in Spiele eingebunden würden. Also besteht doch wohl durchaus Bedarf an der grundsätzlichen Implementierung derartiger Funktionen/Innovationen. Das macht Deine diesbezügliche Argumentation an dieser Stelle letztendlich hinfällig, insbesondere, weil die Technik hierfür ja bereits auf der aktuellen PS-Plattform bereitsteht.
  13. Neutral ist Florian Müller speziell in dieser Angelegenheit definitiv nicht! Das sollte wohl selbst ein Blinder mit Krückstock erkennen. 😉 Was ich bisher aus dem „Interview“ mitgenommen habe, sind folgende Punkte: Auch Florian Müller tut, mit dem mehrfachen Verweis auf die seitens MS vermeintlich großzügig angebotene „Parität für 10 Jahre“, gerade so, als wäre Sony mit diesem Angebot hervorragend bedient. Dabei dürfte er aber selbst durchaus sehr genau wissen, welche Augenwischerei für die Massen sich dahinter tatsächlich verbirgt! Parität, also die Gleichheit von CoD auf allen Plattformen, würde nämlich für Sony u.a. den Verzicht auf die Unterstützung exklusiver Feature, wie z.B. die des DualSense-Controller bedeuten, weil die übrigen Plattformen schließlich keine dahingehend vergleichbare Lösung anzubieten haben, um hier die von MS zwanghaft eingeforderte Gleichheit aller betreffenden CoD-Versionen erreichen zu können. Von der gleichen Problematik wären übrigens auch künftige Innovative Entwicklungen Sonys betroffen. Statt einer derart technologischen Gleichmacherei (mit Anpassung nach unten), möchte Sony von MS lediglich die Garantie, dass künftige CoD-Spiele weiterhin in bester Qualität für Sonys PlayStation erhältlich sind. Aber eben das ist MS bisher nicht bereit sicherzustellen. Damit behindert Microsoft das Konkurrenzbestreben von Sony in ganz erheblicher Weise! Dann stellt Müller - ganz im Sinne Microsofts - Sony als marktbeherrschend und vermeintlich übermächtigen Gegner in den Raum, dessen „Marktmacht“ MS angeblich weit unterlegen sei, unterlässt es aber tunlichst zu erwähnen, dass MS all die Jahre zuvor kaum wirklich konkrete Maßnahmen unternommen hatte, um eine eigene, wirklich konkurrenzfähige Studiolandschaft aufzubauen. Und aus seinen Anmerkungen, hinsichtlich der durch MS angestoßenen Einsichtnahme in Sonys exklusive Deals, geht für mich relativ klar hervor, dass MS damit lediglich eine Schmutzkampagne gegen Sony in Gang zu setzen beabsichtigt. Schlußendlich würde MS das Ganze sicher nicht veranstalten, wenn der Deal bisher tatsächlich zur vollsten Zufriedenheit des Unternehmens verlaufen wäre. Insofern halte ich das ganze voreilige Getöse um Microsofts vermeintlichen Erfolg in der Sache, weiterhin für reichlich verfrüht.
  14. Ich hatte bereits im Kommentarbereich auf folgenden Punkt hinsichtlich des AB-Deals von MS hingewiesen und möchte dies u.a. auch hier tun, weil es bisher im ganzen Tumult weitestgehend unbemerkt unterzugehen scheint: Wenn man sich speziell den Aspekt vor Augen führt, dass Sony mit etlichen seiner eigenen aktuellen Exklusiv-Deals u.a. vorzugsweise das Ziel verfolgt, dass die herausragenden Features der PS5 in den Spielen auch wirklich hinreichend unterstützt werden, um damit das Spielerlebnis, im Sinne der bestehenden Hardware-Technologien, möglichst weitreichend zu verbessern und man sich zudem allerdings auch in Erinnerung ruft, dass Phil Spencer vermeintlich wohlwollend verkündet hat, dass künftige CoD-Titel für alle Spieler in der gleichen Version, mit dem gleichen Spielerlebnis erscheinen sollen, unabhängig davon, auf welcher Plattform, dann kann man sich an einer Hand ausrechnen, dass CoD auf der PS5 künftig keine gesonderte DualSense-Unterstützung mehr erhalten wird! Ansonsten wäre Spencers diesbezügliche Ansage schlicht inkorrekt. Somit zeigt sich dann auch am aktuell betreffenden Beispiel, dass Exklusivität durchaus dazu beitragen kann, Innovationen zu fördern, während das aktive Verhindern gewisser exklusiver Inhalte und Funktionen das genaue Gegenteil dessen bewirken kann, wie im hier aufgezeigtem Fall. – Aber ja… „Microsoft möchte selbstverständlich niemandem etwas wegnehmen!“ 😉
×
×
  • Create New...