Ich als Konsument sehe bezüglich NFTs keine gelösten Probleme. Ich kaufe mir quasi den Nachweis, dass ein digitaler Inhalt mir gehört.
Wird das irgendwen davon abhalten, sich diesen Inhalt dennoch runterzuladen? Nein.
Wird IRGENDWER überprüfen, ob andere sich Inhalte runterladen, wofür er den Nachweis gekauft hat? Die allerwenigsten, wenn überhaupt.
Es geht nur darum, Leuten mit zuviel Geld schnell generierte Inhalte zu verkaufen. Da das wunderbar funktioniert (siehe die jüngste Auktion von Konami) werden Unternehmen hier natürlich die nächste große Marktlücke füllen wollen.
Und hier sind wir an dem Punkt angelangt, wo ich als Konsument mich sogar eingeschränkt fühle. Grundsätzlich soll jeder doch kaufen was ihm Spass macht. Aber bleiben wir bei Konami, mir is vollkommen klar, warum der Laden auf toten, so geliebten IPs sitzt. Metal Gear, Silent Hill, Castlevania, und weitere. Statt sich die Mühe zu machen, für die Fans ein tolles Spiel zu entwickeln oder entwickeln zu lassen, wozu denn, wenn ich doch ganz einfach einen einzigartigen Videoschnipsel zu den Franchises erstellen kann, und diesen für knapp 170.000 Euro(!!!) verkaufen kann (kein Witz, hab den Artikel grade gelesen). Und das war quasi nur der "Testballon". Es macht mich traurig und wütend, was positives an NFTs was nix mit Geld zu tun hat, soll mir ma ernsthaft jemand erzählen, ich bitte darum