Jump to content

Player42

Members
  • Posts

    56
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Player42's Achievements

Amateur

Amateur (1/12)

26

Reputation

  1. Du meinst diese neue Revision? Genauere Tests muss man noch abwarten, aber so wie es aktuell aussieht wäre das eine Revision, die ich nicht als Austausch haben wollte. Momentan sieht es so aus, als ob Sony dabei vor allem die Produktionskosten "optimiert" hat und nicht die Technik.
  2. Du hast die restliche Garantiezeit des ursprünglichen Garantie-Jahres oder 3 Monate, je nachdem was länger ist. D.h. wenn deine PS5 noch keine 9 Monate alt war hast du die restliche Dauer der ursprünglichen Garantiezeit. Ist sie älter als 9 Monate hast du jetzt noch 3 Monate. Außerdem hast du noch die 24 Monate Gewährleistung, müsstest dann beim nächsten Mal aber über den Händler gehen.
  3. Die von mir genannten Punkte sind allesamt grundsätzliche Mängel: Den Lüfter nicht sauber vom Gehäuse zu entkoppeln ist ein Mangel im Design der Konsole die alle PS5 betrifft. Damit ist die PS5 immer lauter als sie eigentlich sein müsste. Hat man dann noch das Pech mit dem falschen Lüfter wird die PS5 sogar unerträglich laut - bzw. hier ist ja nicht einmal die Lautstärke an sich das Problem, sondern die Art des Geräuschs. Lüfter mit offensichtlichen Defekten zu verbauen ist ein Mangel in der QS und der Wahl der Komponenten. Da ist es ein unnötiges Glücksspiel, ob man eine unerträgliche PS5 bekommt oder nicht. Potenziell ist jeder Käufer einer PS5 betroffen, aber es ist quasi Schrödingers PS5 - man weiß erst ob man Pech hatte, wenn man die Konsole anschaltet. Minderwertige oder problembehaftete Komponenten im Netzteil zu verbauen die zu starke Resonanzen erzeugen können ist ein Mangel im Design und der Komponenten. Sony muss dieses Problem bewusst eingegangen sein und stellt sich ja offiziell auf den Standpunkt, dass das alles gemäß der Produktspezifikation ist. Wenn man dann aber dann wie Sony darüber referiert wie leise die PS5 doch ist und wieviel Aufwand sie bei der Entwicklung in ein leises System gesteckt haben, dann muss man sich als Verbraucher schon verarscht fühlen (oder an der Kompetenz von Sony zweifeln). Es ist ja nicht so, dass das Problem erst seit gestern besteht und wir das nicht schon viele Jahre bei den GPUs hätten. Noch einmal: ins Besondere wenn man sich ansieht wie leicht sich das Problem eigentlich beheben lässt und es bspw. Microsoft auch tut. Ein bisschen Isoliermasse und schon ist das praktisch kaum noch vorhanden. Und noch einmal speziell betont: es ist ein (vollkommen unnötiges) Glücksspiel, ob man von genannten Mängeln die Auswirkungen zu spüren bekommt oder nicht. Ich selbst war/bin betroffen und habe ja damals bei den Vorbesteller-Lieferungen ausgerechnet die PS5 an einen Freund abgegeben, die weder beim Lüfter noch beim Netzteil auffällig war. Auf die Idee bin ich damals nicht gekommen erst einmal beide auf ein "faules Ei" zu prüfen. Insgesamt ist die PS5 meiner Meinung nach trotzdem ein gutes Produkt, sofern (!) man von genannten Mängeln nichts mitbekommt.
  4. Die meisten Posts die ich hier im Thread gesehen habe waren Leute, die so ausführlich von ihren Problemen berichtet haben, mit Bildern, Tonaufnahmen und Screenshots von Reparaturstatus-Reports, dass es mindestens respektlos ist zu behaupten, dass das alles nur gefaked ist. Man könnte es auch unverschämt nennen, weil es fast eine Verhöhnung von denjenigen ist, die diese Probleme haben. Und wenn du wie ich selbst betroffen warst findest du das keinesfalls komisch. Noch einmal: natürlich melden sich in einem Thread über Probleme vor allem Leute die Probleme haben und nicht Leute, die keine haben. Auch das habe ich schon früher ausführlich erläutert. Sony hat hier klar geschlampert, vollkommen unverständlich. Lüfter sind nicht sauber vom Gehäuse entkoppelt, eiernde Lüfter und Kondensatoren im Netzteil sind nicht isoliert. Ich verstehe es deshalb nicht, weil das eigentlich alles keine großen Dinge sein sollten, Sony nicht erst seit gestern Konsolen produziert und es MS leider bei diesen Punkten vormacht, dass es auch anders geht. Natürlich kann man trotzdem mit seiner Konsole Glück haben oder all diese Probleme können einem egal sein, darum gehts hier ja aber nicht. Du findest es also in Ordnung, wenn hier jemand nichts konstruktiv zum Thema beiträgt, es auch nicht kann mangels einer PS5, aber dafür die Leute beleidigt? Ganz ehrlich: solche Leute und wenn das toleriert wird sind der Grund, warum ich hier im Forum sonst nichts beitragen möchte. Wer tut sich dieses Gift schon freiwillig an? Da machst du es den Herstellern (egal welchem) etwas zu einfach. Wenn hier ein mangelhaftes Produkt vertrieben wird ist erst einmal der Hersteller schuld. Wir als Konsumenten sollten ihnen dafür die Quittung präsentieren, wenn wir das nicht tun, dann ist das unser Fehler.
  5. Ich fasse mal zusammen: Du hast also selbst keine PS5, hast damit auch überhaupt keine Erfahrungen mit Problemen machen können oder gar mit dem Einschicken einer PS5, kommst aber hier in einen Thread mit dem Titel "Playstation 5 eingeschickt, Status/Erfahrungen?" und bezeichnest Leute als Lügner, dass das alles eh nur Fake-Accounts und Fake-Meldungen sind? Schlafen hier die Mods?! Noch giftiger kann man die Atmosphäre kaum gestalten und solche Leute sollten hier keinen Platz haben. Was hast du denn erwartet in einem Thread mit diesem Titel zu finden?! Leute die posten "Ich hab meine PS5 noch nie einschicken müssen"?! Sowas wäre hier mehr als fehl am Platz und provoziert zudem noch diejenigen, die eh schon genug Ärger am Hals haben mit dem hin- und hergeschicke. Ich habe mich letztlich nach der dritten PS5 mit der Situation abgefunden. Wie ich zuvor gepostet habe, hat diese zwar keine Probleme mit dem Lüfter aber mittleres Spulenpfeiffen, das ich jetzt einfach in Kauf genommen habe. Es ist durchaus plausibel, dass es einige Leute gibt, die ihre PS5 mehrfach eingeschickt haben, weil sie sich mit den Problemen die sie hatten nicht zufrieden geben wollten.
  6. Das sind die Standard-Bedingungen von Sony für reparierte oder ersetzte Playstations. Siehe hier.
  7. "Nett" ist ein Adjektiv, das ich in diesem Zusammenhang nicht gerade verwenden würde. Aber es war auf jeden Fall kulant und kundenfreundlich, falls du das meinst. Sie hätten es jedenfalls so nicht direkt tun müssen. In den meisten Fällen ist es nicht im Interesse des Händlers den Kunden zu vergraulen oder sich gar auf einen Rechtsstreit einzulassen. Schon gar nicht wenn der Fall eigentlich klar ist. Wie gesagt hängt das aber auch vom Einzelfall ab. Wir wissen ja, dass Amazon in Extremfällen sogar das Kundenkonto dauerhaft kündigt bei Leuten die das System der Rücksendungen extrem missbrauchen.
  8. Anders herum, der Händler (hier Amazon) müsste in den ersten 6 Monaten beweisen, dass es sich um einen Fehler handelt der nicht schon beim Kauf da war. Also ein Fehler der erst später entstanden ist. Nach den 6 Monaten dreht sich das um und du müsstest beweisen, dass der Fehler eben schon beim Kauf bestand. Die gesetzliche Gewährleistung beschreibt nur, was dir per Gesetz zusteht. Was die Händler konkret daraus machen ist eine andere Geschichte. I.d.R. zeigen sich Händler in den ersten 24 Monaten kulant, pauschal kann man aber nicht davon ausgehen und es hängt vom Einzelfall ab. Von einem Händler der pauschal immer nach den ersten 6 Monaten mit der Beweislastumkehr kommt würde ich (und sicher auch viele andere) die Finger lassen. Mit der Hersteller-Garantie von 1 Jahr, welche dir Sony auf die PS5 gibt, hat Amazon übrigens überhaupt nichts zu tun. Du hättest hier gegenüber Amazon auch keinerlei Anspruch. Der besteht nur zwischen Sony und dir. Also noch einmal zusammengefasst: Du hast ein Jahr freiwillige Herstellergarantie von Sony. Du hast 24 Monate gesetzliche Gewährleistung beim Händler (mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten). Darüber hinaus gibt es manchmal zusätzliche (kostenpflichtige) Versicherungen vom Händler, die eine erweiterte Garantie bieten und über den Händler vermittelt werden.
  9. Da gibt's kein "falls", das ist (leider) so 😉 Kannst du in den Garantiebedingungen nachlesen die im Karton liegen. Online findest du sie hier.
  10. Wieso glaubst du ihm das nicht? Das musst du schon begründen. Ich selbst habe/hatte 4x PS5 in den Händen. Zwei als Vorbesteller direkt zum Erscheinungsdatum, eine ging nach ca. 4 Wochen an Sony zur Reparatur wegen eierndem Lüfter, die neue Austausch-PS5 die ich kurz danach erhalten habe war nur minimal besser, die 4. PS5 habe ich mittlerweile auch schon 3 Monate lang. Von den 4 PS5 hatten damit zwei einen eiernden Lüfter und waren vollkommen inakzeptabel. Eine hat Spulenpfeiffen, aber halbwegs erträglich und nur eine war praktisch problemfrei (abgesehen von ein paar Abstürzen, sah aber eher nach Software-Problemen aus). Die PS5 hat ein Konstruktionsproblem bzgl. den verbauten Kondensatoren im Netzteil, welches die Xbox nicht hat. Microsoft wusste von dem potenziellen Problem und hat hier die Kondensatoren explizit voneinander isoliert (siehe Teardown-Videos), um die entstehenden Resonanzen massiv zu verringern. Von eiernden Lüftern hab ich bei der Xbox noch nie etwas gehört, das ist ja auch mehr als peinlich, dass so etwas durch irgendeine QS durchkommt. Jedenfalls war bei mir die erste Xbox Series X die ich gekauft habe bisher vollkommen problemfrei und ist deutlich wahrnehmbar leiser als die PS5 die daneben steht. Bezüglich der Lüfter ist das natürlich nur eine Stichprobe und lässt sich so nicht auf die kompletten 10 Millionen verkauften PS5 Exemplare hochrechnen. Ins Besondere da wir ja wissen, dass Sony 3 verschiedene Lüftermodelle verbaut. Aber wie erwähnt ist die durch die Kondensatoren verursachte Geräuschkulisse ein Konstruktionsfehler, der sich nur durch eine Änderung/Anpassung der Bauweise / Bauteile vermeiden lässt. Ich gehe davon aus, dass sie das Problem in einer nächsten Hardware-Version beheben werden. Aktuell stellt sich Sony auf den Standpunkt, dass alles im Rahmen der Produktspezifikation ist.
  11. Als jemanden der die Xbox Series X und PS5 nebeneinander stehen hat und die PS5 auch schon geöffnet hat, muss ich dir leider zustimmen. Sony hat offensichtlich leider am falschen Ende gespart. Dazu kommen noch diverse Dinge, die mich einfach ärgern: wir nähern uns dem Jahrestag des PS5 Releases und noch immer ist nichts von Features zu sehen wie dem versprochenen VRR-Support oder der Unterstützung des M.2 Slots. Mit dem 32Gbps beschränktem HDMI 2.1 müssen wir wohl auch dauerhaft leben (sprich: Chroma-Subsampling bei 4K@120Hz). Während bei der XBox nichts "brach liegt", Microsoft hier mit großen Schritten vorangeht und sogar ursprünglich unangekündigte Features wie den Dolby Vision Support bringt. Davon wie oft ich meine PS5 tauschen musste um eine erträgliche Variante zu bekommen will ich gar nicht erst reden - mit der ersten Xbox die ich bekommen haben gab's so einen Mist nicht.
  12. Als jemand der eine PS5 und eine PS4 Pro nebeneinander stehen hat und betroffen war: wenn du eine PS5 mit einem ratternden Lüfter erwischst, ist diese lauter als die PS4 Pro. Und vor allem ist das Geräusch deutlich nerviger und unangenehmer. Die Reaktion mancher Nutzer auf Problemberichte hier ist mehr als unangebracht und unter der Gürtellinie. Ist das euer normaler Umgangston? Dass die PS5 aktuell Probleme hat ist ein Fakt, mehrfach nachgewiesen und objektiv nicht abzustreiten. Trotzdem kann man natürlich Glück haben, weil es nicht heißt, dass jede PS5 dieses Problem hat. Diese Probleme abzustreiten hilft niemandem - aber wir leben ja gerade in Zeiten, wo es selbst noch Leute gibt die die Existenz von Corona leugnen. Was will man da in einem Forum wie diesem erwarten ...
  13. Weil Sony an dieser Stelle leider beim Kühlsystem versagt hat. Ob bewusst oder unbewusst lass ich mal dahingestellt. Wie ich schon öfter hier gesagt habe, hat Sony es verpennt den Lüfter ordentlich vom Gehäuse zu entkoppeln, die Kondensatoren im Netzteil zu isolieren/fixieren und die Lüfter auf Unwuchten zu prüfen. Einfach nur traurig, wenn man bedenkt wie stark sie doch ihr leises Kühlprinzip im Vorfeld beworben haben und wieviel Aufwand da reingeflossen sein soll. Was bringt einem da die "tolle" Flüssigmetall-WLP ... All das hat Microsoft bei der Xbox Series X getan (siehe entsprechende Teardown Videos) und das macht sich halt direkt bemerkbar. Dafür gibt es hier aber keine Flüssigmetall-WLP. Es gibt durchaus auch leise PS5, so eine zu erhalten ist aber ein reines Glücksspiel. Von vier neuen PS5 die durch meine Hände gingen war nur eine einzige wirklich leise, zwei hatten massive Probleme beim Lüfter (aber fast keine mit den Spulen) und die vierte hat ein mittellautes Spulenpfeiffen. Zwei davon waren aus der ersten Charge (Vorbestellung mit Lieferung am Erscheinungstag), eine war aus dem Dezember und eine vom März.
  14. Der Lüftertausch geht mit Verlust der Garantie einher. Das hatten wir hier ja schon ausgiebig diskutiert. Wer es noch immer nicht glaubt: fragt doch einfach selbst bei Sony an.
  15. Doch, gibt es schon. Bspw. "Mass Effect Andromeda" und "NFS Heat". Aber natürlich keine für die PS und auch ansonsten sind die Mangelware. Zur erwähnen ist höchstens noch, dass Microsoft gerade einen großen Rollout von Dolby Vision für die Series X vorbereitet. Das wird aber dann vermutlich zumindest anfangs größtenteils nur "hochgerechnetes" Dolby Vision sein, ähnlich dem was die PS5 mit SDR Games macht, wenn man HDR nicht abschaltet. Vielleicht gibt das DV bei Spielen zumindest auf der Xbox und dem PC einen Schwung. Wie gesagt bin ich aber noch skeptisch, wie die tatsächlichen Ergebnisse aussehen werden.
×
×
  • Create New...