Warum du mich in einem Thread erwähnst, den ich beabsichtigt meide, ist mir schleierhaft.
Viele denken bei Blockchain-basierten Gütern gerne an die schier endlos großen Mining-Farmen, wegen deren Energieaufwand mittlerweile auch abgeschaltete Kohlekraftwerke reaktiviert werden. Dass das über alle Maße umweltschädlich ist, ist nicht abzustreiten. Es wird auch davon ausgegangen, dass Mining ein Faktor ist, der dazu führt, dass seit langem gesteckte Klimaziele, nicht erreicht werden können. Was die ganze Sache noch perverser macht, ist, dass diese ganze Umweltvernichtung nur geschieht, um ein immaterielles gut zu schaffen bzw. zu transferieren, von denen manche Leute glauben, dass es etwas wert ist. Sich an sowas zu bereichern ist über alle Maße selbstsüchtig und erklärt all die harte Arbeit, all diese brillanten Erfindungen, all das Engagement für eine grünere Zukunft zur Makulatur.
Kryptowährungen gehören allerdings zu der ersten Generation der Blockchain-Technologie. Sie wird selbstverständlich weiterentwickelt und wird damit hoffentlich auch mit der Umwelt vereinbar. In der Zukunft wird diese Technologie in diversen Themenfeldern nicht mehr wegzudenken sein.
Eine solche Weiterentwicklung gibt es allerdings noch nicht. Darum sollte man warten, bis die Technologie für einen derartig gigantischen Einsatz ausgereift ist. Ehe man sich damit brüstet, stets Bio zu kaufen, sollte man sich nämlich erst fragen, wie ökologisch das Geld erwirtschaftet wurde, mit denen das ganze gerade bezahlt wird.
Ein weiterer Aspekt ist der immense Anstieg der Nachfrage bei Halbleitern und den damit verbundenen Rohstoffen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen - auch das ist auf mannigfaltige Art und Weise umweltschädlich. Es ist zudem auch mit dafür verantwortlich, dass es über ein Jahr nach Release der Current Gen-Konsolen, immer noch Scalper gibt.
NFTs in Spielen sind ne andere Sache, denn wenn Poopischrott und der ganze andere Abfall mit so nem Ramsch kein zusätzliches Geld verdienen können, fällt ihnen halt was anderes ein, um jene 1-2 % monetär auszunehmen. Rein vom Spielerischen ist das also nur eine Verschiebung des Problems.
Ich mache mit dem oben geschriebenen übrigens keinem, der bei dem Kryptospektakel mitmacht, Vorwürfe. Einfach verdientes Geld ist halt immer noch Geld. Und von irgendwas muss man ja leben. ^^
Wenn @R123Robmich dazu auffordert, meine Meinung kundzutun, bin ich in der Regel auch so freundlich und komme dem nach. Ich bitte dich, @R123Rob, allerdings darum, in Diskussionen auf Whataboutism zu verzichten. Sowas macht man einfach nicht, wenn man seriös seinen Standpunkt vertreten möchte. 🙂