Jump to content

HiroshiHakubi

Members
  • Posts

    56
  • Joined

  • Last visited

1 Follower

Recent Profile Visitors

569 profile views

HiroshiHakubi's Achievements

Zocker

Zocker (4/12)

22

Reputation

  1. Ok dann ist HLG wirklich schrott. Dein Fernseher scheint, genau wie mein LG, HDR Bildeinstellungen und SDR Bildeinstellungen zu trennen, sodass du da am TV ggf. nochma einstellen musst (z.B. Helligkeit), wenn HDR aktiv ist. Wenn HDR auto tone mapping doch noch irgendwo versteckt ist, sollte man sich das sparen können. Das dein TV bei VRR dann aber nochmal zu unterscheiden scheint, finde ich komisch. VRR ändert am Bild eigentlich nichts. Mein TV blockt auch einige Einstellungen wenn VRR aktiv ist. Das liegt daran das ALLM sich zwangsweise automatisch mitaktiviert. Allerdings behält mein TV seine von mir angepassten Einstellungen. Ob das ein generelles Problem bei ALLM ist oder die PS5 schuld ist, weiß ich leider nicht.
  2. OK, HLG ist schon wieder etwas anderes. Hat mein TV glaub ich nichtmal (mehr). Schade den HGiG ist ein Standard fürs Gaming. Wie genau wird das Bild den mies? Qualität? Zu Hell? bei letzterem müsstest du dann ggf. an den HDR Einstellungen der PS5 rumspielen und schauen ob du was zufriedenstellendes hinbekommst. Den RGB bereich auf Automatisch lassen. Die PlayStation wählt automatisch das beste mögliche, je nach benötigter Bandbreite aus, Dasselbe bei DeepColor und Schwarzwert. Alles auf Auto. Aktuell ist die HDMI Bandbreite der PS5 auf 32GB (von 48) gecappt. Daher kann es bei 4K@120hz/fps zu "problemen kommen". Durch das Automatische einstellen, passt sich die PS5 selbstständig an. Genauer gesagt wechselt die Farbunterabttastung dann automatisch von 4:4:4 auf z.B 4:2:2, was weniger Bandbreite benötigt, aber eine etwas geringere Farbgenauigkeit hat. Mit den richtigen Einstellungen kein wirkliches Problem. Auch an deinem TV sollten die Schwarzwert Einstellungen dann auf Automatisch stehen, wenn möglich. Es wurde am zwar anfang mal gesagt, das die HDMI Bandbreitenbeschränkung wohl igrendwann durch ein aufgehoben wird, aber ich glaub da nicht mehr dran. Es hat von Anfang an nie einen Grund für die Beschränkung gegeben. Ich denke das ist etwas an der Hardware und sich somit gar nicht erst fixen lässt. Lasse mich aber gerne von Gegenteil überzeugen. Einige Sony TVs ab 2021 sollten eigentlich HGiG durch ein Update bekommen haben. Nennt sich wohl "Auto HDR Tone Mapping" und orientiert sich an HGiG, passt sich aber wohl selbstständig an, wenn es die PS5 erkennt.
  3. VRR sorgt dafür, das man Framdedrops nicht oder nur sehr gering wahrnimmt. Das würde ich im Falle von 60 fps und 120 fps Modis durchaus auch nutzen. Am Bild selber verstellt das eigentlich gar nichts. ALLM hingegen ist der Grund warum du nichts einstellen kannst. Wieso das so ist? Kein Plan. Du kannst aber auch Helligkeit und HDR im Spiel selber einstellen und so hoffentlich ein für dich angenehmeres Bild erhalten. Was den Grauschleier im 120hz Modus angeht kann das an vielen Faktoren liegen. Es kann z.B dein TV sein. Aktuellste Firmware? Welcher HDMI Port wird genutzt? Ist er auf Enhanced gestellt? HDR Einstellungen korrekt? LG und Samsung sind nämlich aktuell die einzigen TV Hersteller, bei denen alle HDMI Port ausnahmslos HDMI 2.1 sind und man nichts weiter einstellen muss um die Funktionen nutzen zu können. Zumindest ist das bei den Premium Modellen so. Bei anderen Herstellern wie Sony, Panasonic usw. sind in der Regel max. zwei HDMI Ports fähig den 2.1 Standard zu nutzen und das muss in der Regel dann auch noch aktiviert werden. Soweit ich weiß, sollten das bei deinem TV die Ports 3 und 4 sein. Das kannst du aber daran sehen, ob diese sich auf Enhanced einstellen lassen oder nicht. Auch bei der PS5 kann es sein, das diese nicht korrekt eingestellt ist. z.B. das HDR nicht richtig auf deinen TV abgestimmt ist. Außerdem kann es sein das sowohl die PS5 als auch dein TV das Bild eigentständig verarbeiten und klatschen somit jeweils ihre eigene HDR Einstellung drauf (Double Tone Mapping). Wenn möglich, verwende an deinem TV in Kombination mit der PS5 die HDR Einstellung "HGiG". Das sorgt dann dafür das dein TV das Bild nicht zusätzlich verarbeitet, sondern es so ausgibt, wie es auch gedacht ist. Bei einigen TV Geräten (z.B. LG G1) muss zudem dass Bild für HDR und SDR jeweils eigenständig eingestellt werden. Es kann durchaus sein, das du mal Bildeinstellungen für SDR vorgenommen hast, aber durch das aktivieren von HDR bei Games die das nutzen, dein Fernseher auf andere Bildeinstellungen zurückgreift die noch nicht eingestellt wurden. Ich weiß allerdings nicht ob das bei Sony Geräten auch so ist. Stell in deiner PS5 mal VRR, ALLM und HDR aus. Schau in den Bildeinstellungen und stell das für dich passend ein. Anschließend aktivierst du HDR an der PS5 wieder und schaust nochmal nach ob die Einstellungen noch die gleichen sind. Wenn nicht, dann pass diese nocheinmal an. Anschließend kannst du dann VRR wieder einstellen. ALLM kannst du auslassen. Bei Games die VRR unterstützen und nutzen wird ALLM ohnehin temporär von der PS5 eingeschaltet.
  4. Von den Preisen mal abgesehen, hat das nichts mit nachlassen der Händler zu tun, sondern schlichtweg damit, das es Händlern verboten ist die Spiele zu früh zu verkaufen/versenden und das ein vergehen vom Publisher bestraft werden kann. Das einige Spiele früher ankommen und andere nicht kann also durchaus daran liegen, das es mit einigen Publishern mal probleme gegeben haben könnte, weil man erwischt wurde und nun vorsichtig ist. Daher macht man das wohl auch vom Publisher abhängig, wann etwas versendet wird. Zudem spielt auch der Versanddienstleister eine große Rolle. Oft genug sind die es, die langsam sind. Dein Einwand zu Hogwarts Legacy ist falsch. Das Spiel wurde sowohl physisch als auch Digital allen drei Tage vorher zugänglich gemacht, die eine Deluxe Edition oder höher gekauft haben. Standard Editionen, auch digital konnten das nicht. Early Access ist sogut wie immer mit höherwertigen Editionen verbunden. Bis auf Preloads hast du bei Digitalen käufen in der Regel keine Vorteile, was den Zugang angeht. Ein Händler muss auch keine Spiele früher versenden, nur um sich gegen den Digitalmarkt oder sonstetwas durchzusetzen. Vorallem dann nicht wenn derartige vorgehensweisen empfindlich bestraft werden können. Schlimmstenfalls kann der Laden dicht machen, weil er nicht mehr beliefert wird. Dein örtlicher Händler würde wohl auch umdenken, wenn er mal ärger bekommen sollte.
  5. Das eine PS5 mit Laufwerk benötigt wird steht sogar auf der Disc Hülle. Nur mit einer Digitalen Version von dem spiel, wäre das nicht nötig.
  6. Da kannst du wohl nichts machen, außer auf einer PS4 zu spielen, dir eine PS5 mit Laufwerk zu besorgen oder dir das Spiel digital im PlaySatation Store neuzukaufen. Dumm gelaufen, hätte man aber wissen können. Mit einer Digitalen PS5 bekommt man ja auch keine kostenlosen PS5 Upgrades von PS4 Games die auf Disc gekauft wurden. Auch da ist dann eine PS5 mit Laufwerk notwendig.
  7. Wie wäre es wenn du mal Antworten lieferst und uns sagst was für Geräte du verwendest? Ein LG TV der Baujahre ab 2019 oder ab 2020 kann z.B. mit DTS nichts mehr anfangen. Das könnte ein Problem sein. Es könnte auch sein, das deine Soundbar nicht in der Lage ist, 5.1 oder 7.1 Signale auf 3.1.2 zu konvertieren. Vielleicht kann die PS5, wie anscheinend die meisten Geräte laut einigen gelesenen Beiträgen, einfach kein 3.1.2. Das hier auf Reddit gefunden. Probiere einfach mal die folgenden Einstellungen und sag uns ob es funktioniert hat. - Console plugged into TV, TV HDMI eARC Port to soundbar ARC port. -TV settings: eARC selected; Digital Audio Output > Passthrough - PS5 Sound Settings: Input > AV Receiver; Priority > PCM Ansonsten kann man über google ein bisschen was finden, wenn man PS5 3.1 Soundbar eingibt. Einfach mal schauen. Was die Einstellungen bedeuten kann man sich eigentlich zusammenreimen. Du gibst lediglich an wie deine Geräte verbunden sind und bekommst entsprechende optionen. In deinem Fall sollte AV Receiver die beste wahl sein, da die meisten gewöhnliche Soundbars lediglich 2.0 oder 2.1 sind.
  8. Ich bin der Menung das dies nur für Guthabencodes gilt. Ich habe einen Österreich Account, da ich damals zum Zeitpunkt der Anmeldung in Österreich gelebt habe. Mittlerweile zurück in Deutschland und ich konnte jeden DLC Code der USK Versionen auf meinen Account einlösen. Lediglich bei Guthaben geht das nicht. Ich kanns nicht beschwören, aber ich bin der Meinung auch mal einen UK DLC Code genutzt zu haben. Müsste ich mnal schauen, wenn ich wieder zu Hause bin. Dürfte aber nur innerhalb Europas funktionieren. Meinen einen amerikanischen konnte ich tatsächlich nicht eingeben.
  9. In der Regel sollte es da keine Probleme geben. Allenfalls bei 18er Titel, die hier zensiert sind, könnte es mit deutschen Accounts mal probleme geben.
  10. Solang das Game Audio über das das Optische Kabel kommt und der Voicechat über USB, sollte das kein Problem sein. Ich habs Astro A50 (Gen 1 und 4) so benutzt. Auch für kurze Zeit an der PS5. Da ist, anders als bei PS4 Pro, optisch über TV ja zwang. Wichtig bei der PS5 ist, in den Einstellungen den TV als Audio auszuwählen, sonst kommt alles über USB und die beiden Audiosignale lassen sich nicht getrennt regulieren. Alternativ, wenn dein TV nicht über HDMI 2.1 verfügt und VRR etc. somit keine Rolle spielen, kann man bei ASTRO ein HDMI Adapter kaufen, der das Problem ebenfalls lösen sollte. Wenn alle Sticke reißen lassen sich die Audiosignale auch Softwareseitig an der PS5 selber regulieren. Nervig und umständlicher, aber möglich. Auch dann, wenn alles nur über eine Quelle (z.B. USB) kommt. Allerdings ist das Game Audio beim Astro über USB alles andere als gut.
  11. Das kann auch auch eurem Internet oder am WLAN liegen. Ich spüre im Sprach-Chat keine spürbare Verzögerung und meine Partner sitzen größtenteils in Österreich und einer in der Schweiz. Ich nutze allerdings ein LAN-Kabel an meiner PS Wenn möglich, probiert es mal über Kabel.
  12. Hatte mich vor meinem Post versucht selber zu diesem Thema schlau zu machen. Eine Änderung der Landes ist wohl ohne weiteres nicht möglich. Das PSN wurde wohl mit der Intention gemacht, dass sich nichts ändert. Deswegen konnte man ja auch ewig einen Namen nicht ändern und hat auch jetzt nur eine halbgare Lösung. Schlimmstenfalls würde ich bei einer Änderung alles verlieren. Stimmt so. Acc wurde erstellt, als ich noch in Österreich gelebt habe. Danke an euch beiden für die Info. Beruhigt mich etwas. Hoffe das es gar nicht erst zu nem Hack kommt. Wenn man abern auf Twitter mitbekommt, das der deutsche Support zum Teil ohne identitätsnachweise die Kontodaten herausgeben soll, macht man sich schon seine Gedanken.
  13. Hallo zusammen, Kurzum: Deutscher Staatsbürger, einige Jahre in Österreich gelebt und gearbeitet. PS4 zum Release gegönnt und PSN Account (Österreich) erstellt. Mittlerweile zurück in Deutschland. Weiß jemand wie es aussieht, wenn mein Account gehackt werden würde? Muss ich mir z.B. aufgrund der nicht mehr übereinstimmen Adressdaten sorgen machen, das ich den Account nicht mehr zurückbekomme oder Sony den deshalb sogar löscht? Ich kann immerhin nichts dafür, dass die nicht in der Lage sind eine Option zum Länderwechsel anzubieten.
  14. Fifa 23 habe ich nicht, aber Ghost of Tsushima und Read Dead 2 laufen flüssig. Das es an deiner PS5 liegt kann sein, glaube ich aber nicht, vorallem wenn es die zweite ist. Was für einen TV hast du? Welchen HDMI Port nutzt du und welche version hat dieser? Nutzt du das beiliegende HDMI Kabel oder ein eigenes? Es kann genausogut an deinem Fernseher liegen u.a. auch weil falsch eingestellt. Hast du irgendwas zwischengeschaltet? z.B. einen AV Receiver?
  15. Hoppla, ist wohl an mir vorbei gegangen. Der Versuch mit der externen Festplatte bleibt allerdings trotzdem offen
×
×
  • Create New...