Der PS5 Kunde kann atm immer noch nicht Hauptfokus sein, da der Chipmangel den Absatz der PS5 deckelt. Dennoch hat man nahezu als Einziger Next Gen only Titel veröffentlicht. Demon's Souls, Ratchet, Returnal - alle nutzen die SSD, letztere zwei vor allem auch hervorragend den DualSense. Dass man auf Cross Gen setzt, weil sich all diese teuren AAA Produktionen bei künstlich gedeckeltem Hardwareverkauf nicht rentieren, kann ich ihnen nur bedingt vorwerfen.
Den emotionalen Punkt sehe ich nicht - wo definieren die Exklusivtitel die Plattform weniger, wenn man sie nach Jahr(en) auch am PC spielen kann? Das sehe ich höchstens aus Perspektive eines Marken-Loyalisten. Und die sind mir generell eher zuwider.
Ich mein, das ist alles super subjektiv und wie gesagt in vielen Belangen geht's mir genauso. Aber in Sachen Exklusivspiele?
Im Vergleich:
2013: Knack, Killzone: Shadow Fall, Resogun
2014: DriveClub, Infamous: Second Son, LittleBigPlanet 3, TLOU Remastered
2015: Bloodborne, Until Dawn, The Order: 1886, GoW 3 Remaster, Gravity Rush Remaster, Journey Collection, Nathan Drake Collection
2020: Demon's Souls Remake, Astro's Playroom, Spider-Man Miles Morales, Sackboy, Godfall, FFVII Integrade, Spider-Man Remaster, GoT Director's Cut
2021: Returnal, Ratchet & Clank, Destruction Allstars, Deathloop, Kena: Bridge of Spirits, DS Director's Cut
2022: Sifu, HFW, GT7, Stray, Ghostwire, TLOU Remake, God of War Ragnarök, Little Devil Inside
Da fällt es mir schwer zu sagen, dass ich in den ersten zwei Jahren nach PS4 Launch spieletechnisch insgesamt glücklicher war.
Aber wie gesagt - subjektiv. Da macht es wenig Sinn zu diskutieren.
Ich persönlich sehe allerdings eher, dass es gerade "en vogue" ist Sony zu bashen. Teils definitiv verdient, teils aber einfach der "Game Pass/Xbox is for everyone, everywhere" Narrative und Jim Ryans PR Unvermögen geschuldet.