Techno [ˈtɛknoʊ] ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. Rund um die Musik entwickelte sich auch eine eigene Jugendkultur, die Technoszene.
ODER AUCH
Techno, auch Elektroscheiße genannt, ist eine konventionelle Methode "Musik"-Erzeugung aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Techno wurde in der DDR während des Kalten Kriegs zur Störung des westlichen Funkverkehrs entwickelt. Allerdings ist Techno eine Musik, die zu 99% mit einem Toaster nachgeahmt werden kann, was dazu führt, dass die meisten Raver Drogen brauchen um diese Einseitigkeit zu überstehen. Es kommt nicht selten vor, dass sich ein Raver aus einem Hochhaus stürtzt, daher auch der Name Raver(Raven: eng. für Rabe).
Heute wird Technolärm gerne zur professionellen Ruhestörung, meist zwischen 2 und 5 Uhr morgens, in leerstehenden Berliner Plattenbauten, sogenannten Szene-Clubs, eingesetzt. Erkennungszeichen eines sog. Technoclubs sind das kontinuierliche Abspielen des immer gleichen Musikstücks, mit zwischen etwa 122 und 1000 Elektroschocks pro Minute, überhöhter Konsum kleiner Pillen mit „e“-s oder Smilies drauf und auf rotierenden Schallplatten oben drauf mitfahrende Bierdosen.