Jump to content

Final Fantasy XIV


Kailan
 Share

Recommended Posts

Da wird es schon eine Lösung geben.

 

Deswegen sag ich ja, dass die mal ein bisschen was erzählen wie sie sich das alles gedacht haben zwecks Bezahlsystem^^. Is zwar noch Zeit aber mich würde es doch interessieren da ja noch andere Spiele erscheinen die bezahlt werden wollen.

Link to comment
Share on other sites

Deswegen sag ich ja, dass die mal ein bisschen was erzählen wie sie sich das alles gedacht haben zwecks Bezahlsystem^^. Is zwar noch Zeit aber mich würde es doch interessieren da ja noch andere Spiele erscheinen die bezahlt werden wollen.

 

Vllt. gibt es da auch eine Möglichkeit so ein Zeitsystem einzustellen.

Wann man da ist und wann man zockt.

Das wird aber sicher zu viel aufwand sein.

Link to comment
Share on other sites

Es wird über ein Bezahlmodell nachgedacht, bei dem nur die Tage bezahlt werden, an denen man wirklich spielt.

D.h. wenn man in einem Monat 2 Wochen im Urlaub ist und sich nicht einloggt, bezahlt man diese 2 Wochen nichts. Man kommt also auf 6,50 Euro anstatt 30 Tage für 13 Euro.

 

Denke nicht, dass es zu viel Aufwand ist, da sollen sich aber lieber die Profis drüber streiten, hab da wenig Ahnung von. :ka:

 

Ich such heute Abend mal nach dem Interview in dem über die Bezahlmethoden gesprochen wurde.

Link to comment
Share on other sites

Ich will ja jetzt nicht knauserig klingen aber das ist ja dann auch komisch^^, da bräuchte man ja also nur einmal kurz eingeloggt sein um den Tag bezahlen zu müssen. Aber eigentlich wäre das schon eine Methode die ich gut finden würde.

 

PS Da hat sich doch schon einer geäußert wenn du das Interview hast, auf play3 kam das aber nicht in den News oder^^?

Link to comment
Share on other sites

PS Da hat sich doch schon einer geäußert wenn du das Interview hast, auf play3 kam das aber nicht in den News oder^^?

 

Producer Hiromichi Tanaka und Global Online Producer Sage Sundi haben in der letzten Woche viele Interviews über ihr Spiel FFXIV gegeben. Es wird auch öfter über die Methode gesprochen, wie die Kunden bezahlen können.

 

Leider steht noch nichts fest. Ein Microtransaktionssystem, in dem Items oder Gil (in-game Währung) fuer harte Euro erkauft werden kann, wurde allerdings schon mal abgelehnt. Dinge wie Prepaycards oder Paypal könnten auch möglich werden, da man keine Rücksicht auf die PS2 (kein Webbrowser) nehmen muss wie zu FFXI-Zeiten.

 

There is a very large possibility that the same anniversary system used in FFXI will be used for FFXIV as well. The possibility of micro transactions is not that appealing for fear of consumers having no more interest in the game after obtaining all the premium items, causing them to play the game for a shorter amount of time.

 

freie Übersetzung: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass das gleiche System (13 Euro/Monat) aus FFXI in FFXIV genutzt wird. Microtransaktionen sind nicht so reizvoll aus Angst die Konsumenten könnten das Interesse am Spiel verlieren, nachdem sie alle exklusiven Items erhalten haben, was zu einer verkürzten Spielzeit führt.

 

Quelle: FFXIVCore.com - Final Fantasy XIV Fansite

Link to comment
Share on other sites

Guest polarfuechse

Leider steht noch nichts fest. Ein Microtransaktionssystem, in dem Items oder Gil (in-game Währung) fuer harte Euro erkauft werden kann, wurde allerdings schon mal abgelehnt.

 

das is für mich das wichtigste^^ weil sowas is echt zum :kotz:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • Foozer unpinned this topic

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


  • Posts

    • Habe eben Ratchet & Clank: Rift Apart beendet. Aber what's next? Hätte den DLC zu Resident Evil Village, The Order 1886 und am Samstag auch Alan Wake im Angebot. 
    • Nur mal so… hab die Linsen beim Chinaexpress gefunden.  Man. Die verkaufen die nicht custom. Die gibts in Dioptrienschritten. Li/re -1, -2, usw.  Ihr kauft doch keine Lesebrille in der Drogerie.  Also wenn ihr schon sparen wollt, dann schaut mal bei nem Hersteller aus den USA. Da ist mir der Name schon entfallen, aber der war um die 25€ günstiger als VROptiker. Macht aber wenigstens Linsen „nach Maß“. 
    • Ich bin Brillenträger und habe verschiedene Hersteller für Linsen gehabt.  Der Schliff, die Genauigkeit die benötigte Cyl. Und Sph. zu erreichen, der Brechungsindex, oder wenn man will die Sehschärfe von der Mitte der Linse bis hin zum Rand zu halten sind Qualitätsmerkmale.  Dann kommen diverse Beschichtungen hinzu, wie Bspw. Die Superentspiegelung, Lotuseffekt, im entfernten Sinn der Blaufilter.  Bei diesen Dingen würde man zB. Die Wirksamtkeit, Farbtreue und Beständigkeit bewerten.  Ich persönlich bin so voreingenommen und vertraue in dieser hinsicht keinem China Hersteller.  Aber man darf natürlich anders entscheiden, in dem Fall wäre es aber nett wenn man das erworbene Produkt auch entsprechend dokumentiert rezensiert.  Top wäre natürlich, wenn man diese Linsen noch bei einem Optiker um die Ecke vermessen lässt. Richtig Hammer wäre wenn jemand dann sogar noch die beiden Produkte nebeneinander vergleichen würde. 
    • Mit Sehstärke im Vergleich zu VROptiker
    • Wird mal geladen, auch wenn ich glaube das es morgen Abend schwer wird reinzuschauen.
×
×
  • Create New...