Jump to content

TV und AVR, ist die Kombination noch sinnvoll?


Noir64Bit
 Share

Der gute Ton  

38 members have voted

  1. 1. TV und AVR, ist die Kombination noch sinnvoll?

    • Ja ich höre den Audiopart über eine 5.1/7.1 Anlage!
      24
    • Ich nutze zum TV eine Soundbar für den Ton!
      7
    • Ich nutze nur noch die TV Lautsprecher mit/ohne Sourround Emulation!
      6
    • Ich nutze einen Beamer und brauche daher ein externes Audio System!
      1


Recommended Posts

@deathparade Sowas ist mir in meiner ersten Wohnung mal passiert. Allerdings hatte ein Nachbar Abends plötzlich Sturm geklingelt. Bin zwar nicht an die Türe gegangen, habe aber sofort leise gedreht! 

Ist mir danach nie wieder passiert! 😄

Anyway, ich bin gerade erstaunt das erst nur einer mit einem Beamer abgestimmt hat. Hätte gedacht das werden mehr. 😄

PS5 (DayOne) - Samsung 980 PRO 1 TB - Sony XR-65A95K TV - PSVR2

Link to comment
Share on other sites

Habe im Heimkino ein 9.2.6 Setup in Verbindung mit meinem Beamer während ich im Wohnzimmer klassisch Stereo über Aktive Lautsprecher höre. 
 

Kann mir nicht vorstellen jemals wieder über einen TV zu hören. Wenn sich die Ohren einmal an den Klang gewöhnt haben gibt es kein zurück.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Spyro:

Kann mir nicht vorstellen jemals wieder über einen TV zu hören. Wenn sich die Ohren einmal an den Klang gewöhnt haben gibt es kein zurück.

Na ja, das hatte ich früher auch mal gedacht. 🤔😊

Tatsache ist aber das sich die Technik bei den TV's wirklich merklich weiterentwickelt hat. 
Das erste mal hatte ich den WOW Effekt bei dem KD-55X9005 von Sony. Preisliche Oberklasse zu der Zeit. 

sony-kd-55x9005-bbaep-led-tv-flat-55-zoll-uhd-4k-3d-smart-tv-42439.jpg.25f77f6fe42a14083c50cad54d343099.jpg

Die Boxen an den Seiten haben sich richtig gut angehört. Da habe ich so langsam angefangen den AVR für die Wiedergabe des Tons immer weniger zu nutzen über die Jahre. 

Vorher bin ich nur über die 5.1 Anlage gegangen. Jeden Tag! Egal was ich geschaut habe. Gut, ich muss dabei sagen das mein erster Flacher Fernseher ein 50" Plasma von Pioneer gewesen ist. Da gab es die Boxen an den Seiten gegen Aufpreis. Daher hatte ich auf die verzichtet. 😄 Und den Fernseher hatte ich volle 10 Jahre!

Jetzt mit dem aktuellen Sony TV (XR-65A95K)das ich habe, ist der Ton sowas von glasklar und gleichmäßig, da macht das echt keinen Sinn mehr in meinen Augen. 

Werde das aber noch mit bestimmten Filmen, wie z.B. Training Day vergleichen. 

PS5 (DayOne) - Samsung 980 PRO 1 TB - Sony XR-65A95K TV - PSVR2

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Noir64Bit:

Na ja, das hatte ich früher auch mal gedacht. 🤔😊

Tatsache ist aber das sich die Technik bei den TV's wirklich merklich weiterentwickelt hat. 
Das erste mal hatte ich den WOW Effekt bei dem KD-55X9005 von Sony. Preisliche Oberklasse zu der Zeit. 

sony-kd-55x9005-bbaep-led-tv-flat-55-zoll-uhd-4k-3d-smart-tv-42439.jpg.25f77f6fe42a14083c50cad54d343099.jpg

Die Boxen an den Seiten haben sich richtig gut angehört. Da habe ich so langsam angefangen den AVR für die Wiedergabe des Tons immer weniger zu nutzen über die Jahre. 

Vorher bin ich nur über die 5.1 Anlage gegangen. Jeden Tag! Egal was ich geschaut habe. Gut, ich muss dabei sagen das mein erster Flacher Fernseher ein 50" Plasma von Pioneer gewesen ist. Da gab es die Boxen an den Seiten gegen Aufpreis. Daher hatte ich auf die verzichtet. 😄 Und den Fernseher hatte ich volle 10 Jahre!

Jetzt mit dem aktuellen Sony TV (XR-65A95K)das ich habe, ist der Ton sowas von glasklar und gleichmäßig, da macht das echt keinen Sinn mehr in meinen Augen. 

Werde das aber noch mit bestimmten Filmen, wie z.B. Training Day vergleichen. 

Bezüglich der hohen Töne kein Problem, aber bei Basstönen, die bei Videogames ja doch sehr wichtig sind, kannst du die Physik halt nicht überlisten. Da zählt halt noch immer Volumen, das du bei einem flachen TV einfach nichts zur Verfügung hast.

  • Like 1

Diggler72.png?n=3

PSN-ID Diggler72, Xbox Diggler72#5566, Nintendo Switch: SW-4593-0135-2137

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Diggler:

Bezüglich der hohen Töne kein Problem, aber bei Basstönen, die bei Videogames ja doch sehr wichtig sind, kannst du die Physik halt nicht überlisten. Da zählt halt noch immer Volumen, das du bei einem flachen TV einfach nichts zur Verfügung hast.

Das ist Prinzipiell richtig. 
Da ist Hubraum nicht unbedingt zu ersetzen. Aber es gab ja schon vor einigen Jahren mal einen Lautsprecher Produzenten der hat die Boxen in einem Gemälde versteckt. Da kam das auch mit wenig Hubraum aus und hatte aber durch die größere Fläche mehr kraft. 

Aber wie gesagt, der Anfang von Training Day ist super zum Testen, genauso wie das Donnern wenn der Zug aus dem Film Unstoppable, wenn der über die Schienen klackt. Da habe ich mal meine 5.1 was lauter gemacht, das gab nen ziemlichen Schlag jedes Mal. Übertreiben werde ich es natürlich nicht, aber es wird zu hören sein. 

PS5 (DayOne) - Samsung 980 PRO 1 TB - Sony XR-65A95K TV - PSVR2

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Noir64Bit:

Na ja, das hatte ich früher auch mal gedacht. 🤔😊

Tatsache ist aber das sich die Technik bei den TV's wirklich merklich weiterentwickelt hat. 
Das erste mal hatte ich den WOW Effekt bei dem KD-55X9005 von Sony. Preisliche Oberklasse zu der Zeit. 

sony-kd-55x9005-bbaep-led-tv-flat-55-zoll-uhd-4k-3d-smart-tv-42439.jpg.25f77f6fe42a14083c50cad54d343099.jpg

Die Boxen an den Seiten haben sich richtig gut angehört. Da habe ich so langsam angefangen den AVR für die Wiedergabe des Tons immer weniger zu nutzen über die Jahre. 

Vorher bin ich nur über die 5.1 Anlage gegangen. Jeden Tag! Egal was ich geschaut habe. Gut, ich muss dabei sagen das mein erster Flacher Fernseher ein 50" Plasma von Pioneer gewesen ist. Da gab es die Boxen an den Seiten gegen Aufpreis. Daher hatte ich auf die verzichtet. 😄 Und den Fernseher hatte ich volle 10 Jahre!

Jetzt mit dem aktuellen Sony TV (XR-65A95K)das ich habe, ist der Ton sowas von glasklar und gleichmäßig, da macht das echt keinen Sinn mehr in meinen Augen. 

Werde das aber noch mit bestimmten Filmen, wie z.B. Training Day vergleichen. 

Hatte hier ebenfalls den A95K zu hängen welcher zurück ging. Für mich war der Ton kein Vergleich zu den Lautsprechern. Ist zwar cool gelöst mit dem Acoustic Surface, jedoch bewegt sich der Sound für mich auf Soundbar höhe. Mag dem ein oder anderen gefallen jedoch ist das nichts für mich. 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hab mir die Samsung HWQ990B Soundbar gekauft und mein 12 Jahre altes Yamaha System ausrangiert, hab lange überlegt ob sich das überhaupt lohnt aber nachdem der Subwoofer den Geist aufgegeben hat und der Reciver auch seine Macken hatte, musste was neues her. Und muss sagen das Teil is der Hammer, kann ich nur empfehlen.

Hier könnte Ihre Meinung stehen.

Link to comment
Share on other sites

Uppsi, hatte ich doch glatt meinen eigenen Thread aus den Augen verloren. 🤪

Nachdem ich mal "Training Day" getestet hatte, muss ich zugeben das man doch nicht ganz auf die Anlage verzichten kann. Und auch wenn ich inzwischen noch einiges an Einstellungsoptionen gefunden habe im TV. der Bass ist nicht perfekt. 

Im Moment würde ich das so beschreiben. 

Rein zum Film sehen, gerade bei Blockbustern auf BlueRay, oder UHD, werde ich doch noch meine Anlage nutzen. Könnte mir allerdings vorstellen das ich vielleicht auch mal auf eine Soundbar wechsle. 

Für alles andere, reichen die Möglichkeiten des Fernsehers völlig aus! Damit bleibt der AVR auch weiterhin meistens aus. 

PS5 (DayOne) - Samsung 980 PRO 1 TB - Sony XR-65A95K TV - PSVR2

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Noir64Bit:

Rein zum Film sehen, gerade bei Blockbustern auf BlueRay, oder UHD, werde ich doch noch meine Anlage nutzen. Könnte mir allerdings vorstellen das ich vielleicht auch mal auf eine Soundbar wechsle. 

Für alles andere, reichen die Möglichkeiten des Fernsehers völlig aus! Damit bleibt der AVR auch weiterhin meistens aus. 

Hmm, gerade bei Videogames sehe ich die Anlage eigentlich als noch wichtiger an, da ja gerade Actiongames noch weitaus basslastiger sind, als die meisten Filme.

Und wenn ich mir aktuelle Blockbusterserien wie Stranger Things, Andor oder Ringe der Macht anschaue, dann will ich die ohne ordentliche Soundanlage eigentlich auch nicht schauen.

Edited by Diggler

Diggler72.png?n=3

PSN-ID Diggler72, Xbox Diggler72#5566, Nintendo Switch: SW-4593-0135-2137

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Zusammen.

Lese hier eigentlich nur mit will zu dem Thema aber trotzdem meinen Senf dazu geben. Nutze im Wohnzimmer ein 5.1.4 Atmos/Auro System und meiner Meinung gibts nichts besseres. Sowohl Filme als auch Spiele Profitieren enorm von einer guten Lautsprecher Lösung. Egal ob da ein Auto quer durch das Zimmer rast oder ein Sturm quasi um einen herum tobt etc..  die Immersion wird deutlich gesteigert. Und das schafft halt kein TV und auch nur die wenigsten Soundbars bekommen das adäquat hin.Bei Spielen kommt dann außerdem noch ein weiterer Punkt hinzu und das ist die Ortung von Gegnern. Es ist halt auch ein großer Vorteil wenn man nicht nur sieht das man zb beschossen wird sondern auch hören kann woher der Schuss gekommen ist. Dolby Atmos steigert das ganze nochmals da man auch noch zwischen Oben und Unten Unterscheiden kann. Leider wird Atmos halt noch von viel zu wenigen Spielen unterstützt😭.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


  • Posts

    • Habe eben Ratchet & Clank: Rift Apart beendet. Aber what's next? Hätte den DLC zu Resident Evil Village, The Order 1886 und am Samstag auch Alan Wake im Angebot. 
    • Nur mal so… hab die Linsen beim Chinaexpress gefunden.  Man. Die verkaufen die nicht custom. Die gibts in Dioptrienschritten. Li/re -1, -2, usw.  Ihr kauft doch keine Lesebrille in der Drogerie.  Also wenn ihr schon sparen wollt, dann schaut mal bei nem Hersteller aus den USA. Da ist mir der Name schon entfallen, aber der war um die 25€ günstiger als VROptiker. Macht aber wenigstens Linsen „nach Maß“. 
    • Ich bin Brillenträger und habe verschiedene Hersteller für Linsen gehabt.  Der Schliff, die Genauigkeit die benötigte Cyl. Und Sph. zu erreichen, der Brechungsindex, oder wenn man will die Sehschärfe von der Mitte der Linse bis hin zum Rand zu halten sind Qualitätsmerkmale.  Dann kommen diverse Beschichtungen hinzu, wie Bspw. Die Superentspiegelung, Lotuseffekt, im entfernten Sinn der Blaufilter.  Bei diesen Dingen würde man zB. Die Wirksamtkeit, Farbtreue und Beständigkeit bewerten.  Ich persönlich bin so voreingenommen und vertraue in dieser hinsicht keinem China Hersteller.  Aber man darf natürlich anders entscheiden, in dem Fall wäre es aber nett wenn man das erworbene Produkt auch entsprechend dokumentiert rezensiert.  Top wäre natürlich, wenn man diese Linsen noch bei einem Optiker um die Ecke vermessen lässt. Richtig Hammer wäre wenn jemand dann sogar noch die beiden Produkte nebeneinander vergleichen würde. 
    • Mit Sehstärke im Vergleich zu VROptiker
    • Wird mal geladen, auch wenn ich glaube das es morgen Abend schwer wird reinzuschauen.
×
×
  • Create New...