Nun, obwohl ich dir insgesamt ja nur zustimmen kann, so widerspreche ich Dir in einem Punkt: Du stellst eine Hypothese der Vergänglichkeit auf. Spiele können irgendwann nicht mehr zur Verfügung stehen, oder werden mit der Absicht produziert, immer wieder neue Titel zu erwerben.
Ich behaupte, dass nicht jede Entwicklung eingleisig ist. Es ist durchaus möglich, dass wir uns mal wieder zu bekannten oder bewährten Mitteln oder Wege zurückbewegen.
stand heute gibt es wohl kaum Spiele von damals, die man nicht seinen Kindern zeigen könnte. Vielleicht nicht in der alten Hülle oder mithilfe einer alten, in die Jahre gekommenen Konsole, aber vielleicht mit einem Emulator/Digital.
Ja, dass ist anders, aber zumindest Spiele an sich sind bisher fast immer verfügbar.
Da deine Befürchtungen ganz spezifisch sind, also du den Onlinezwang ansprichst, so gilt auch hier meine Behauptung.
Wir können das steuern, ob diese Art Zwang zum Standard wird.
Um das zu verhindern, brauchen wir wohl mehr überlegten Konsum oder mehr GeaR.
LG
Joyce
Recommended Posts