Tecmo Koei und Gust haben weitere Screenshots und Artworks zu „Atelier Escha & Logy“ veröffentlicht. Die Bilder zeigen neue Charaktere und verschiedene Artworks. Außerdem wurde das offizielle PS3-Cover der japanischen Version vorgestellt.
Zu den Neuzugängen gehören die 14-jährige Micie Sun Mussemburg, die 12-jährige Katla Larchica und der 20-jährige Solle Grumman. Hinzu kommen die 24-jährige Linca aus dem Vorgänger „Atelier Ayesha“. Weitere Charaktere sind Marion, die ebenfalls aus den Vorgängern stammt, sowie der 47-jährige Colland Grumman und der Koch namens Duke Beriel. Weitere Infos zu den Charakteren findet ihr in dieser Zusammenfassung.
“Atelier Escha & Logy” erscheint am 27. Juni 2013 in Japan. Tecmo Koei als Publisher äußerte sich bisher nicht zu einer Lokalisierung für den Westen. Der Titel hat zwei Protagonisten und läuft auf Basis der “Dynasty Warriors”-Engine. Die Hauptcharaktere sind die 15-jährige Escha Malier und der 18-jährige Logix Ficsario. Außerdem besteht die Wahrscheinlichkeit, auf bekannte Charaktere der Vorgänger zu stoßen.
Zu Beginn des Spiels wählt der Spieler zwischen Escha und Logy. In Abhängigkeit der Wahl ändern sich die Zwischensequenzen und die Perspektive des Spielers auf die Geschichte. In den Kämpfen können bis zu sechs Party-Mitglieder teilnehmen. Drei Kämpfer in der Front, drei weitere in der hinteren Reihe. Die Positionen können jederzeit im Kampf gewechselt werden. Auch das “Support System” des Vorgängers wird wiederkehren. In der Weise können die Kämpfer ihr Gefährten bei Attacken unterstützen oder sie im Falle eines Angriffs schützen.
[nggallery id=4573]
Weitere Meldungen zu Atelier Escha & Logy: Alchemist of Dusk Sky.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
RED-LIGHT
22. Juni 2013 um 16:30 UhrIch liebe deutsche Land!!! Deutschland!!!!
MMOVRU
22. Juni 2013 um 20:16 UhrHoffe es kommt auch zu uns.
@RED-LIGHT
Dir fällt auch nix sinnvolles mehr ein oder? Okay war ja auch eigentlich nix besseres gewöhnt.
MoV3L
22. Juni 2013 um 21:46 UhrWTF?! 12, 14 und 15 Jahre alte „Mädchen“ in solchen Outfits. Dazu noch 18, 20 und 47jährige „Begleiter“ (der Koch sieht mir auch schon etwas älter aus)….da fragt man sich welche Phantasien da wieder bedient werden sollen.
Halte ich für sehr fragwürdig, aber andere Länder andere Sitten…in Japan genießt diese „Schulmädchen-Sache“ ja anscheinend breite gesellschaftliche Akzeptanz..
Altin731
22. Juni 2013 um 22:37 Uhr„Oh mein Gott, was suchen solche jungen Mädels in einem Japano-RPG?!?!“
Willkommen im 21. Jahrhundert.
Blackfire
23. Juni 2013 um 02:36 UhrWie alt die im Original sind wird sowiso zensiert. Warum die bei uns älter sind? Keine ahnung. USK halt.
Link:
http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=201586
Gabs schon bei ein paar NIS America Games.
MoV3L
24. Juni 2013 um 10:35 UhrDer Übergang von solchen „harmlosen“ RPGs zu weit weniger harmlosen Pre-Teen-Hentai-Sachen ist fließend und die Tatsache, dass sich so eine Sexualisierung von Kindern mittlerweile etabliert hat (“Oh mein Gott, was suchen solche jungen Mädels in einem Japano-RPG?!?!”), rechtfertigt es meiner Ansicht nach in keinster Weise.
Willkommen im 21. Jahrhundert, in dem „Japan die einzige Mitgliedsnation der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ist, in der Besitz von Kinderpornografie nicht unter Strafe steht, vermutlich, um ihre weltweit geliebte Manga- und Animeindustrie zu schützen. Alleine in Japan soll diese Industrie 2009 vier Milliarden Euro wert gewesen sein. Gott weiß, wie das heutzutage aussieht.“!
Das Zitat habe ich von folgender Seite aus einem wirklich interessanten Artikel:
http://www.vice.com/de/read/stuff-haben-cartoons-in-japan-pdophilie-gesellschaftsfhig-gemacht
…einfach mal durchlesen!
MoV3L
24. Juni 2013 um 12:47 UhrDer Übergang von solchen „harmlosen“ RPGs zu weit weniger harmlosen Pre-Teen-Hentai-Sachen ist fließend und die Tatsache, dass sich so eine Sexualisierung von Kindern mittlerweile etabliert hat (“Oh mein Gott, was suchen solche jungen Mädels in einem Japano-RPG?!?!”), rechtfertigt es meiner Ansicht nach in keinster Weise.
Willkommen im 21. Jahrhundert, in dem „Japan die einzige Mitgliedsnation der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ist, in der Besitz von Kinderpornografie nicht unter Strafe steht, vermutlich, um ihre weltweit geliebte Manga- und Animeindustrie zu schützen. Alleine in Japan soll diese Industrie 2009 vier Milliarden Euro wert gewesen sein. Gott weiß, wie das heutzutage aussieht.“!