Rund 25 Jahre nach Fertigstellung erscheint der der ursprünglich von DICE entwickelte Action-Plattformer „HardCore“ unter dem Namen „Ultracore“ demnächst für PS4 und PS Vita. Der Titel wird über den Stuttgarter Publisher Strictly Limited Games Ende Mai 2019 als digitale Version für PS4 und PS Vita sowie als physische Version für PS4 veröffentlicht.
Auch ein exklusive Special Edition soll ab Ende April 2019 auf der offiziellen Seite des Publishers zur Vorbestellung bereitstehen. Details zu den Inhalten sollen später enthüllt werden. Einen frischen Trailer könnt ihr weiter unten im Artikel ansehen.
Mehr als 20 Jahre galt das für Sega Mega Drive, Sega Mega CD und Commodore Amiga entwickelte „HardCore“ als verschollen, nachdem die Entwicklung kurz vor Fertigstellung eingestellt wurde. Laut der aktuellen Meldung arbeiten einige der talentiertesten Köpfe und Experten aus der Videospielindustrie an der Umsetzung des Retro-Schatzes für die PS4 und die PS Vita.
Retro-Shooter wird endlich veröffentlicht
Auch der frühere langjährige DICE-Mitarbeiter Mikael Kalms sowie Mitglieder des Original-Entwicklerteams, Fredrik Liljegren und Joakim Wejdemar sind an der Retro-Umsetzung beteiligt. Sie werden unterstützt von Matt Phillips, Spezialist für 68000er-Programmierung und Mega Drive bei Big Evil Corporation; Steve Snake, Fachmann rund um die Themen Emulation und Retrogames; dem Portierungsexperten Mathew Gambrell sowie dem Game/Leveldesigner Gerhard Weihrauch.
„Ultracore spricht als 2D-Sidescroller-Platformer insbesondere Fans von klassischen Retro-Actionspielen an und bietet umfangreiche Level sowie zahlreiche Zwischen- und Endgegner.“
Neben der Fassung für PlayStation 4 und PS Vita wird „Ultracore“ auf weiteren Plattformen erscheinen. So soll das Spiel auf der Retrokonsole Mega Sg von Analogue vorinstalliert sein. Außerdem sind ein Mega Drive Modul und die Veröffentlichung für weitere Plattformen geplant.
Weitere Meldungen zu Project Hardcore, Ultracore.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
SEEWOLF
12. März 2019 um 17:14 UhrRetro-Game des Jahres? Sieht nicht uninteressant aus. Mal sehen. 🙂
Seven Eleven
13. März 2019 um 06:55 UhrSaugeil.