Nachdem die Entwickler von Polyphony Digital das Rennspiel „Gran Turismo 7“ in den vergangenen Monaten regelmäßig mit neuen Inhalten versahen, steht nun das nächste Update in den Startlöchern.
Wie das Studio bekannt gab, erscheint am morgigen Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 8 Uhr unserer Zeit das Update 1.59 zu „Gran Turismo 7“. Zu den gebotenen Inhalten gehören natürlich wie gehabt neue Fahrzeuge. Bei den neuen Modellen kommen unter anderem Fans ikonischer Sportwagen auf ihre Kosten.
Weitere Inhalte des Updates 1.59 betreffen die Weltstrecken und den KI-Rennagenten „Gran Turismo Sophy“.
Welche Fahrzeuge sind im neuen Update enthalten?
Den Anfang macht die Chevrolet Corvette Z06. Obwohl das abnehmbare Dach und die Heckklappe des Coupés entfernt wurden, nutzte dieses Modell die erhöhte Verwindungssteifigkeit des neuen Designs, um die Fahrleistung zu verbessern. Darüber hinaus wurde die Leistung der Z06 regelmäßig erhöht – bis auf eine Maximalleistung von 302 kW im Jahr 2002.
Noch potenter fällt die Leistung des Ferrari 812 Superfast ‘17 aus, der ebenfalls morgen den Weg in „Gran Turismo 7“ findet. Der 812 Superfast wurde 2017 als Nachfolger von Ferraris historischer Tradition der 12-Zylinder-Modelle mit Frontantrieb veröffentlicht.
Der Name 812 bezieht sich dabei auf die Leistung und das Layout des Motors. 800 PS und zwölf Zylinder sprechen sicherlich für sich.
Etwas gemächlicher geht es beim nächsten Neuzugang zur Sache: Dem Honda CR-V e:HEV EX in der Black Edition von 2021. „Der CR-V der 5. Generation war nicht nur ein weiterentwickelter SUV, sondern bot auch zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie Kollisionsvermeidungsbremse und adaptiven Tempomat. Das machte ihn zur perfekten Wahl nicht nur für die Freizeit, sondern auch für den Alltag“, erklären die Entwickler.
Den Schlusspunkt setzt mit dem Suzuki Carry KC ‘12 ein kultiger Mikrotruck aus Japan. Die Karosserie wurde im Vergleich zur vorherigen Generation vergrößert und ist jetzt 3.395 mm lang und 1.475 mm breit. Der Motor befindet sich bei der „Semi-Cabover“-Konfiguration unter den Füßen der Insassen und hat einen Hubraum von nur 658 cm³.
Ausführliche Beschreibungen und Bilder zu den neuen Fahrzeugen findet ihr auf dem offiziellen PlayStation Blog.
Gran Turismo Sophy auf eine weitere Strecke ausgeweitet
Mit „Gran Turismo Sophy“ führte Polyphony Digital vor einiger Zeit einen KI-Rennagenten der nächsten Generation ein. Mit dem Update 1.59 weiten die Entwickler diesen auf eine weitere Strecke aus: Den Circuit de Barcelona-Catalunya im Grand Prix-Layout, auf dem seit 1951 mit Unterbrechungen der Große Preis von Spanien ausgetragen wird.
Abschließend kündigte Polyphony Digital die folgenden Veranstaltungen an, die ab morgen im Bereich der „Weltstrecken“ zur Verfügung stehen:
- Kei-Car-Cup: Eigernordwand
- Amerikanischer Clubman Cup 700: Autódromo de Interlagos
- Ferrari-Streckenherausforderung: Deep Forest Raceway
Genau wie die letzten Updates dürfte auch das Update 1.59 kleinere Anpassungen und Verbesserungen am Spiel vornehmen. Den entsprechenden Changelog stellt Polyphony Digital traditionell parallel zur Veröffentlichung eines neuen Updates bereit.
Weitere Meldungen zu Gran Turismo 7.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
HansLanda
14. Mai 2025 um 18:41 UhrDachte bei der Überschrift es gibt ne neue Strecke. Mehh
Der Ferrari hat Heckantrieb.
Also die Kombi, 12 Zylinder, 800 ps und Frontantrieb kam mir nicht italienisch sondern spanisch vor.