Nachdem der Absatz der Wii U eher überschaubar war und viele der Third-Party-Publisher absprangen, war es vor allem der 3DS, der die Kassen von Nintendo füllen ließ. Später stieg das Unternehmen äußerst erfolgreich in den Mobile-Markt ein und mit der Nintendo Switch wurden die Karten komplett neu gemischt. Die Handheld-Konsole sorgte sogar dafür, dass Nintendo mal wieder einen höheren Börsenwert hat als Sony.
Zum Thema: Sony über Nintendo Switch, Xbox Scorpio und PlayStation VR-Preissenkung
Als Auslöser für den erneuten Kursanstieg gilt Nintendos Ankündigung, die Produktion der Nintendo Switch deutlich ankurbeln zu wollen, sodass die hohe Nachfrage bedient werden kann, was aktuell nicht der Fall ist. Schon am Freitag stieg der Börsenwert von Nintendo auf 5,44 Billionen Yen beziehungsweise 48,9 Milliarden US-Dollar. Sonys Marktwert lag zu diesem Zeitpunkt bei 48,5 Milliarden US-Dollar.
Es ist in der jüngeren Vergangenheit nicht das erste Mal, dass Nintendo an Sony vorbeiziehen konnte. Schon vor etwas einem Jahr passierte das bereits – wenn auch nur kurzzeitig. Auch als die Wii vor einem Jahrzeht für viel Aufwind sorgte, war der Switch-Hersteller vor der Konkurrenz aus dem eigenen Land positioniert. Die Nintendo Switch kam im vergangenen März in den Handel und verkaufte sich allein im ersten Monat fast drei Millionen Mal.
Weitere Meldungen zu Nintendo.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.