Mit „Freedom Finger“ kündigten die Indie-Entwickler von Wide Right Interactive ihr neueste Projekt für die Konsolen sowie den PC an.
Bei „Freedom Finger“ haben wir es laut offiziellen Angaben mit einem klassischen Shoot’em Up zu tun, das von seinem einpeitschenden Soundtrack angetrieben wird. Ihr übernehmt die Kontrolle über einen Mittelfinger und nehmt sämtliche Widersacher, die sich euch in den Weg stellen, unter Feuer. Großen Wert legen die Macher auf die Tatsache, dass sich „Freedom Finger“ zu keinem Zeitpunkt wirklich ernst nimmt.
Handgezeichnete Levels und mehr
Wie sich der offiziellen Ankündigung von „Freedom Finger“ entnehmen lässt, bietet das Shoot’em Up 36 handgezeichnete Levels, die sich über zwölf Welten erstrecken. Zudem soll gewährleistet werden, dass sich der Shooter an eine breite Zielgruppe richtet. Während sich Genre-Veteranen auf einen knackigen Schwierigkeitsgrad freuen dürfen, sollen Einsteiger langsam an die Action herangeführt werden.
Zum Thema: American Fugitive: Branchen-Veteranen kündigen neues Top-Down-Open-World-Projekt an
Zu den weiteren Features, mit denen „Freedom Finger“ punkten wird, gehört die Handlung des Shoot’em Ups. Versprochen wird eine satirische Geschichte, in der Themen wie Kommunismus, die US-Außenpolitik, Sriracha-Sauce oder das Basteln von Videospielen behandelt werden. Im spielerischen Bereich ist die Musik eng mit dem Gameplay verbunden, sodass Dinge wie Feinde, Bosse, Angriffe und Ereignisse mit der Musik synchronisiert werden.
Anbei der erste Trailer zu „Freedom Finger“, das im Laufe des Jahres für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4 erscheinen wird.
Weitere Meldungen zu Freedom Finger.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
logan1509
06. März 2019 um 13:08 UhrAlso die Ansammlung von Synchronsprechern kann sich sehen lassen.
Phil Heath
06. März 2019 um 19:20 UhrFür PS+ gehts fit ^^