Im Januar des vergangenen Jahres gab Microsoft bekannt, den kalifornischen Publisher Activision Blizzard zum Preis von 68,4 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen.
In der vergangenen Woche erreichte uns die Meldung, dass sich Microsoft in der Europäischen Union mit einer kartellrechtlichen Warnung seitens der Europäischen Kommission konfrontiert sieht. Einem aktuellen Bericht der New York Times zufolge rechnet die Rechtsabteilung von Microsoft damit, dass auch die britischen Wettbewerbshüter der Competition And Markets Authority (kurz: CMA) die Übernahme ablehnen und genau wie die Europäische Kommission eine kartellrechtliche Warnung aussprechen werden.
Weiter heißt es, dass es Microsoft zunächst darum gehen könnte, die Wettbewerbshüter in der EU und dem Vereinigten Königreich mit diversen Zugeständnissen dazu zu bewegen, die Übernahme abzusegnen.
Soll der Druck auf die FTC erhöht werden?
Ein Beispiel könnte das bereits vor einigen Wochen veröffentlichte Angebot sein, die „Call of Duty“-Reihe über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren auch für andere Plattformen anzubieten und dabei sowohl hinsichtlich des Releasedatums als auch der Technik und der gebotenen Inhalte eine Parität zu garantieren. Laut der New York Times könnte Microsoft mit einer möglichen Absegnung der Übernahme in Europa und Großbritannien Druck auf die US-amerikanische Federal Trade Commission aufbauen.
Bekanntermaßen entschlossen sich die Verantwortlichen der FTC Ende des vergangenen Jahres dazu, eine Klage einzureichen, mit der die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft verhindert werden soll. „Microsoft hat bereits verdeutlicht, dass es seinen Gaming-Konkurrenten Content vorenthalten kann und wird“, führte Holly Vedova, die Direktorin des Wettbewerbsbüros der FTC, im Dezember 2022 aus.
„Heute versuchen wir, Microsoft davon abzuhalten, die Kontrolle über ein führendes unabhängiges Spielestudio zu erlangen und dieses zu benutzen, um den Wettbewerb in mehreren dynamischen und schnell wachsenden Gaming-Märkten zu schädigen.“
Weitere Meldungen zum Thema:
- Activision Blizzard x Microsoft: Berichte sprechen von einer kartellrechtlichen Warnung durch die EU
- Activision Blizzard: Klage offiziell – FTC möchte Übernahme durch Microsoft verhindern
Eine offizielle Stellungnahme seitens Microsoft zum Bericht der New York Times steht noch aus.
Quelle: New York Times
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard, Microsoft.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
MultiKulti
07. Februar 2023 um 09:38 Uhr@Mr.x 1987: Zum Glück gehörten alle momentanen Sony-Studios von Anfang an zu Sony. Meine Güte…
Pro27
07. Februar 2023 um 10:12 UhrZumindest hatten sie vorher entweder excusiv Aufträge oder jahrelange cooperation.
Also ja eigendlich wurde vertraglich etwas fixiert was schon bestand.
Pro27
07. Februar 2023 um 10:12 UhrMeine Güte…
Acid187
07. Februar 2023 um 10:30 UhrNochmal sachlich zu eurem … Vergleich mit Listen usw.
Januar 2021 – Januar 2023
Xbox Game Studios Ohne Bethesda, Multis, PC, Publishing, Remakes, Reboots usw.
Xbox Games:
Forza Horizon 5
Halo Infinite
Grounded
Pentiment
AoE2
Für 2023 auf der Liste
Forza Motorsport
AoE4
Bethesda hat in der Zeit 1 exklusives Spiel beigesteuert
Hi-Fi Rush
Sony hat in der Zeit folgendes gebracht. Ohne PC, Multis, Publishing, Remakes, Reboots usw.
God of War Ragnarök
Gran Turismo 7
Horizon Forbidden West
Für 2023 auf der Liste
Spider-Man 2
Hier braucht keiner denken das seiner größer ist. Würde man das um gekaufte Studio bereinigen, die ja immer nach belieben in Diskussionen gezählt oder gestrichen werden, würde es so aussehen.
Xbox ohne gekaufte Studios
Xbox Games:
Halo Infinite
AoE2
Für 2023 auf der Liste
Forza Motorsport
AoE4
Sony ohne gekaufte Studios
God of War Ragnarök
Gran Turismo 7
Für 2023 auf der Liste
…
Öffentliche Wahrnehmung und Realität können sich stark unterscheiden. Jetzt könnt ihr euch mal den Kopf „einschlagen“ ;D
MultiKulti
07. Februar 2023 um 11:09 Uhr@Pro27: Na dann ist ja der Bethesda-Deal völlig in Ordnung, denn da gabs ja auch den Exklusiv-Auftrag zu Morrorwind. Hat sich die Bethesda-Diskussion also erledigt?
Dracus242
07. Februar 2023 um 11:54 Uhr@Acid
Schön das du bei Sony einfach mal das neue Ratchet und Clank sowie Returnal unter den Tisch fallen lässt. Aber vermutlich habe ich mir diese First Party Spiele nur eingebildet. Immer wieder faszinierend wie sich manche hier ihre eigene Welt zusammendichten. Dieser Konsolenkrieg wird in letzter Zeit immer abstruser. Nicht mehr lange dann treffen sich MS- und Sony-Jünger auf der Strasse und prügeln sich in schöner Hooliganmanier mit Baseballkeulen gegenseitiges Verständnis ein. Ich werde zu alt für den Scheiss.
Acid187
07. Februar 2023 um 12:15 Uhr@Dracus242
Ratchet and Clank hab ich übersehen, stimmt. Das kann mit in die Liste. Return ist Published, Housemarque wurde erst später gekauft und es ging ja nur um eigene Studios. Und in Liste zwei gehört es auch nicht weil es von einem gekauftem Studio ist.
Also Plus 1 Spiel bei Liste 1. Danke
Acid187
07. Februar 2023 um 12:19 Uhr@Dracus242
und weil du mir ja direkt geantwortet hast. Ich hab hier nichts gedichtet sondern der Diskussion im Kommentarbereich die Fakten aufgelistet.
Neue Exklusive Konsolen Spiele von eigenen Studios und separat nochmal von selbst gegründeten Studios.
Wer sich dazu streiten will kann es machen. Ich persönlich sehe da weder die Aussage, dass die eine Seite nichts hat als richtig an, noch sehe ich die Aussage, dass die andere Seite viel hat als richtig an.
Acid187
07. Februar 2023 um 12:50 UhrDa mir hier auf der Hofpause gerade langweilig ist habe ich noch einen für euch.
Verhältnis selbst gegründeten Studios
Sony
21 Studios
7 selbst gegründet
Xbox mit Bethesda
23 Studios
5 selbst gegründet
Das sehe ich jetzt auch für keine Seite der Diskussion eine Grundlage dem anderen etwas zu erzählen.
hardtobelieve
07. Februar 2023 um 12:55 Uhr@Mr.x1987
News Kommentator wurde sagen, du bist der Meister des Relativierens.
Pro27
07. Februar 2023 um 13:39 UhrMan kann ja puplisher und studio kauf gleichsetzen wenn man möchte kein thema.
Da es anscheinend in den letzten Jahren ms nicht möglich war mehr als die bekannten ip’s zu bringen war es auf Grund der kreativen inkompetentz durchaus notwendig mit Geld Abhilfe zu schaffen.
Die community ist halt sehr strapazierfähig oder einfach strukturiert.
Das jetzt Freude grollend alles akzeptiert wird ist auch klar.
Neues Futter für den gp und ein Tor in die streaming Dominanz mit dem einzigen was sie aufbringen können Geld.
Zumindest beschützt sie das vor Herausforderungen die individuelles Handeln bzw Improvisation benötigen würden.
Dann würde es ja weiter gehn wie die letzten Jahre.
Erklärt auch ein Verhalten von ms gegenüber seinen Kunden.
Die glauben das ja bzw sind die so schmerzbefreit das es die nicht mal mehr interessieren muss.
hardtobelieve
07. Februar 2023 um 17:02 Uhr@Pro27
„Da es anscheinend in den letzten Jahren ms nicht möglich war mehr als die bekannten ip’s zu bringen war es auf Grund der kreativen inkompetentz durchaus notwendig mit Geld Abhilfe zu schaffen.“
Durch den Kauf von AB wird es weiterhin auch (fast) nur bekannte IPs geben, Kreativität ist nicht das Ziel.
Pro27
07. Februar 2023 um 18:14 UhrSie können jedoch ms draufklatschen und puplisher of the year werden.
Mit Schulter klopfen und selbstbeweihräuchern wird das schon.
Was danach kommt wird spannend.
Ms hat die bestehenden Studios nicht im Griff. Entwickler Hölle Entlassungen etc.
Bethesta ist weder für Pünktlichkeit noch für spielbarkeit bekannt.
Bei AB schaut es nicht besser aus.
Wird spannend.
hardtobelieve
07. Februar 2023 um 20:39 UhrDann passen die ja zu MS. Nichtsnutze schließen sich Nichtsnutzen an.
Feuerstein
08. Februar 2023 um 11:30 UhrDer BWL Justus ist auch wieder fleißig am schreiben. Er predigte ja auch das die Xbox pleite gehen wird, wenn die Übernahme scheitern. Dabei vergisst er das Microsoft selber in der Hauptversammlung gesagt hat, dass man mehr in Gaming investieren wird. Dann werden es halt kleinere Studios wie Asobo, CD Projekt usw. Da können die Behörden nichts machen. Mal sehen wie dann das Geschrei seien wird.