Suche Login

Mega Man: Nach jahrelanger Funkstille - Capcom äußert sich zur langlebigen Kult-Marke

Mit „Mega Man 11“ liegt der letzte Hauptteil von Capcoms legendärer Videospielreihe bereits sieben Jahre zurück, doch offenbar können sich die Fans trotz der langen Funkstille auch zukünftig über weitere Abenteuer mit dem blauen Kampfroboter freuen. Auf ihrer Hauptversammlung betonten die Japaner jetzt nämlich die Wichtigkeit der Marke.

Mega Man: Nach jahrelanger Funkstille – Capcom äußert sich zur langlebigen Kult-Marke

„Mega Man“, in Japan auch als „Rockman“ bekannt, zählt zu Capcoms bekannten, langlebigsten und auch erfolgreichsten Marken. Das erste Abenteuer mit dem titelgebenden blauen Kampfroboter wurde bereits 1987 für das NES veröffentlicht, während „Mega Man“ mit weltweit 43 Millionen verkauften Einheiten auch den vierten Platz der umsatzstärksten Capcom-Franchises belegt, direkt hinter „Resident Evil“, „Monster Hunter“ und „Street Fighter“.

Seit sieben Jahren warten Fans allerdings schon auf ein neues Spiel, nachdem mit „Mega Man 11“ der letzte Hauptteil der Reihe bereits 2018 für die PS4, Xbox One, Switch und den PC veröffentlicht wurde. Doch obwohl es zuletzt ruhig um neue Titel geworden ist, können Fans höchstwahrscheinlich auch zukünftig mit weiteren und vor allem frischen „Mega Man“-Spielen rechnen.

Capcom: „Die Mega Man-Reihe ist eine unserer wichtigsten Marken“

Auf der jährlichen Hauptversammlung von Capcom sprachen die Verantwortlichen jetzt nämlich über die Wichtigkeit der „Mega Man“-Marke. Wie VGC berichtet, wurden die Capcom-Manager im Rahmen der Frage-und-Antwort-Runde schon zum zweiten Mal in Folge gebeten, ein Status-Update zum legendären Franchise zu liefern. Und der Antwort nach werde man sich auch in Zukunft mit der Marke beschäftigen.

„Die Mega Man-Reihe ist eine unserer wichtigsten Marken, und wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten, sie weiterzuentwickeln. Derzeit können wir jedoch keine weiteren Informationen teilen“, so die Führungsriege von Capcom. Außerdem erklärten die Japaner, dass nicht nur die Videospiele gefragt seien: Auch im Merchandise-Bereich erfreue sich „Mega Man“ großer Beliebtheit.

Capcom weiter: „Auch wenn wir keine individuellen Verkaufszahlen nach Marken offenlegen, erhalten wir besonders viele Anfragen zur Mega Man-Reihe aus Überseemärkten. Wir werden uns weiterhin darauf konzentrieren, dieses Geschäft weiter auszubauen.“

Bereits im Zuge der letztjährigen Hauptversammlung ließ Capcom verlauten, dass man entsprechende Überlegungen anstelle, „Mega Man“-Spiele in regelmäßigeren Abständen abzuliefern. „Mega Man ist eine unserer sehr geschätzten Marken und wir prüfen fortlaufend, wie wir Spiele dafür entwickeln können“, hieß es bereits damals.

Fokus lag zuletzt auf Retro-Sammlungen

In den letzten Jahren war Capcom vor allem damit beschäftigt, Retro-Sammlungen der beliebten „Mega Man“-Reihen veröffentlichten. So erschien zuletzt 2023 die „Mega Man Battle Network Legacy Collection“ für die PS4, Switch und den PC. Diese umfasst die ersten sechs Spiele der „Mega Man Battle Network“-Serie, die ursprünglich für den Game Boy Advance erschienen sind.

Drei Jahre zuvor brachte Capcom die „Mega Man Zero/ZX Legacy Collection“ auf den Markt. Auch diese Sammlung enthält sechs Titel: alle vier Spiele der „Mega Man Zero“-Reihe (ursprünglich GBA) sowie beide „Mega Man ZX“-Spiele (Nintendo DS). Neben Verbesserungen zur Anpassung des Spielerlebnisses an moderne Standards implementierten die Entwickler auch einen Anfängermodus, um das Gameplay zugänglicher zu gestalten.



Unterdessen bescherten Capcom zuletzt vor allem die „Resident Evil“- und „Monster Hunter“-Reihe beeindruckende Verkaufszahlen, wodurch das japanische Unternehmen die Gewinne in den vergangenen zehn Jahren verfünffachen konnten. Doch auch in Zukunft soll das Betriebsergebnis um mindestens zehn Prozent pro Jahr steigen. Ein Vorhaben, zu dem ein neues „Mega Man“ sicherlich beitragen könnte.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Camillus Bunghulios

Camillus Bunghulios

07. Juli 2025 um 16:44 Uhr
SoulSamuraiZ

SoulSamuraiZ

07. Juli 2025 um 20:03 Uhr