Zu den größten Kritikpunkten von „Diablo 4“ gehören seit dem Release des Action-Rollenspiels die Preise, die Blizzard für zusätzliche Skins verlangt.
Umgerechnet schlagen die Bundles, die komplette neue Outfits für die unterschiedlichen Klassen enthalten, im Ingame-Shop von „Diablo 4“ mit rund 25 Euro zu Buche. Hinzukamen zeitlich begrenzte Crossover mit Marken wie „Berserk“, deren Preise ebenfalls zahlreiche Kritiker auf den Plan riefen.
Mit der in der vergangenen Woche gestarteten neunten Season „Sünden der Horadrim“ nahm sich Blizzard dieses Kritikpunktes an und stellte mit der sogenannten „Grundausstattung“ günstigere Skin-Pakete für die unterschiedlichen Klassen zur Verfügung. Doch haben sich die Wogen damit wirklich geglättet?
Spieler kritisieren die günstigeren Skins
Allem Anschein nach nicht. Ein Blick auf Plattformen wie Reddit oder ResetEra zeigt, dass selbst die günstigeren Skins alles andere als gut ankommen. Die sogenannten „Grundausstattungen“ sind im Ingame-Shop von „Diablo 4“ für 500 Einheiten Platin erhältlich – eine Summe, die im PlayStation Store 4,99 Euro kostet.
Zwar wird der niedrigere Preis der Skins von vielen Spielern grundsätzlich begrüßt, doch vor allem das Design der „Grundausstattungen“ sorgt für Kritik. Mehrere Spieler weisen darauf hin, dass es sich keineswegs um exklusive oder neue Skins handelt.
Stattdessen, so der Vorwurf, wurden lediglich bereits im Spiel verfügbare Skins und Outfits minimal verändert, um sie anschließend kostenpflichtig anbieten zu können.
„Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Aber ich habe all diese Skins bereits als Transmogs aus dem Basisspiel. Einfach indem ich Gegenstände zerlegt habe, die ich beim Spielen gefunden habe. Das hier mag vielleicht leicht anders aussehen. Aber ich sehe keinen sichtbaren Unterschied“, schreibt ein Nutzer.
„Ich habe noch nie irgendwelche Transmogs gekauft, aber es wird mir angezeigt, dass ich einige dieser Items bereits besitze. Ich verstehe nicht, warum Blizzard mir Dinge verkaufen will, die ich im Spiel kostenlos finden und zerlegen kann.“
Eine Aussage, der in einem Thread auf Reddit einige Spieler zustimmten. Da die neuen Skins den bereits im Spiel verfügbaren Transmog-Optionen sehr ähnlich sehen, fragen sich manche Nutzer, warum sie nicht einfach kostenlos ins Spiel integriert wurden. Andere wiederum halten einen Preis von fünf Euro für angemessen.
Was hat die neunte Season zu bieten?
In der offiziellen Ankündigung der neunten Season wies Blizzard darauf hin, dass sich „Sünden der Horadrim“ vor allem an Vielspieler und Hardcore-Gamer richtet, die auf der Suche nach fordernden Inhalten sind. Zu den gebotenen Neuerungen gehören unter anderem die Eskalierenden Alpträume.
In den Eskalierenden Alpträumen stehen die Spieler vor der Aufgabe, drei aufeinanderfolgende Alptraum-Dungeons zu meistern und sich anschließend einer erhabenen Version von Astaroth zu stellen.
Beim Sieg über Astaroth besteht eine geringe Chance, dass der Boss ein Horadrisches Juwel fallen lässt. Die zweite neue Endgame-Aktivität der neunten Season trägt den Namen Horadrische Tresorkammern. Diese beschreibt Blizzard als Mikro-Dungeons, die in den Alptraum-Dungeons auf Abenteuer warten und mit exklusiven Belohnungen locken.
Auch neue mächtige Gegner und exklusive Belohnungen sind natürlich Bestandteil der neunten Season. „Diablo 4“ ist für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S erhältlich.
Weitere Meldungen zu Diablo 4.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Afgncaap
08. Juli 2025 um 12:12 UhrUh also Spielbeschleunigungs-DLCs, für all diejenigen, die lieber mehr für ein Spiel bezahlen, als das Spiel spielen zu müssen. Mh mh mh.