Das frühere Entwicklerstudio der “WRC”-Titel, Milestone, hat in den vergangen Tagen Entwickler-Videos zum kommenden Rallyspiel “Sébastien Loeb Rally Evo” veröffentlicht. Unter anderem Milestones Lead Artist Sergio Rocco gibt in den Entwickler-Videos Einblicke hinter die Kulissen und verrät beispielsweise Details zum Art-Design.
Die Entwickler wollen die Spieler mit “Sébastien Loeb Rally Evo” möglichst nah an das rasante Rally-Geschehen heranführen, was zumindest bei der grafischen Darstellung der realen Umgebungen bereits gut zu funktionieren scheint, wie zuvor veröffentlichte Bilder beweisen.
“Sébastien Loeb Rally Evo” soll im Herbst 2015 für Xbox One und PlayStation 4 veröffentlicht werden. Das Spiel soll unter anderem mit einem Karriere-Modus sowie diversen Offline- und Online-Modi bieten, wie die Ankündigung verrät.
Weitere Meldungen zu Sébastien Loeb Rally Evo.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
st0nie
13. März 2015 um 09:22 UhrWürden doch nur die Logitech-Lenkräder endlich auf der PS4 supportet, dann hätte das Spiel eine gute Chance auch verkauft zu werden! Solange da seitens Sony nichts geschieht, bleiben alle Rennspiele im Laden liegen (meine Meinung dazu).
Inkompetenzallergiker
13. März 2015 um 09:55 UhrJa bin da auch relativ traurig, dass mein Driving Force GT an der PS4 nicht läuft…
kuhmann
13. März 2015 um 10:06 Uhrwäre fein wenn die einzelnen etappen deutlich abwechslungsreicher wären als bei den WRC-teilen.
pikes peak wäre natürlich auch nett! 🙂
st0nie
13. März 2015 um 10:24 UhrWie Dirt 2 nur mit Etappen die länger als 3-4 Minuten sind. Das wäre perfekt 🙂
Ifosil
13. März 2015 um 10:30 Uhr@st0nie
Genau darum spiele ich Rennsimulationen am PC. Da ist man nicht auf das Wohlwollen eines „Chefs“ angewiesen. Das ist ein eindeutiger Nachteil der Konsolen, muss man leider sagen. Finde es eine Sauerei, das Sony hier nicht reagiert. So Lenkräder sind ja nicht billig.
st0nie
13. März 2015 um 10:41 UhrVorallem wurden die zu GT5/GT6 Zeiten ja auch sehr beworben. Das Driving Force ist immerhin das „offizielle“ GT-Lenkrad.
Leider war die Geldgier beim Abschließen des Exklusivvertrages mit Thrustmaster größer, als das Anliegen den Kunden zufrieden zu stellen. Aber so läuft es eben in der Wirtschaft ^^
Exklusivverträge haben ja zum Glück ein Ablaufdatum. Mal sehen wann dieses erreicht ist und man das eingestaubte Driving Force wieder aus dem Keller holen kann.
@
Ifosil
Das kann ich zu 100% nachvollziehen. Leider musste mein stationärer Gamer-PC schon vor laaanger Zeit einem Arbeitslaptop weichen 😉
Rakyr
13. März 2015 um 11:05 UhrWenn das Spiel einen Splitscreen Modus bekommt, dann werd ichs mir auf jeden Fall holen!
Schlauberger
13. März 2015 um 12:52 UhrPflichtkauf für mich und alle anderen Racer-Freunde ❗
Hoffentlich sind viele Marken vertreten, und nicht nur die aktuellen WRC-Boliden von VW, Citroen, Ford und Hyundai… Eine Art „Classic Modus“ mit Fahrzeugen verschiedener Epochen wäre genial ❗ z.B. Subaru Impreza, Mitsubishi Lancer, Toyota Celica, Peugeot 206 & 307 CC, Seat Cordoba, Lancia Delta und und und…
Und meinen Vorpostern kann ich nur zustimmen, was lange, anspruchsvolle Etappen angeht 🙂
buckshot
13. März 2015 um 16:45 UhrPflichtkauf ? Tzzzz… Das Spiel wird ein Flop wie auch alle Rallye spiele in letzter Zeit …. Sehne mich so sehr nach einem guten Rallye Spiel… Colin mcrae damals war so fett … WRC von Sony fand ich bullshit…
Sony ist nebenbei eine verdammte geldgeile hure ! Ein Skandal das Logitech lenkrader nicht Supportet werden Hauptsache damals mit gt noch so ein hype machen … Habe auch den driving force gt und bin mega zufrieden damit … Jetzt soll ich mir so ein billiges thrustmaster kaufen ? Oh man traurig …👎